2025-11-02 2025-11-02 , online online, 680,- € zzgl. MwSt. Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.

Themen
  • Deckungsanfechtung in kritischer Zeit: Unterscheidung von kongruenter und kongruenter Deckung
  • Gläubigerbenachteiligung: Notwendigkeit einer Leistung aus Schuldnervermögen, Möglichkeit der Heilung
  • Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO: Die neuen Rechtsprechungsgrundsätze in allen Verästelungen, Indiz der Überschuldung, Gegenindiz des Sanierungsversuchs
  • Schenkungsanfechtung im Zwei- und Drei-Personenverhältnis
  • Gesellschafterdarlehen: Darlehensgleiche Forderung, Privilegierungstatbestände, Maßgebliche Rechtshandlung
  • Verhältnis von Gläubigeranfechtung zu Insolvenzanfechtung


Wer sollte teilnehmen?
  • Personen aus Insolvenzverwaltungsgesellschaften, CROs, sowie Rechtsanwälte und Beratende im Sanierungsumfeld
  • Unternehmensjurist*innen aus den Bereichen Corporate, Finance, Risikomanagement und Sanierung
  • Fach- und Führungskräfte von Banken und Finanzierern aus den Bereichen Abwicklung, Kreditbetreuung, Kreditrisiko, Kreditmanagement, Marktfolge, Bilanz- und Bonitätsanalysten, Sanierung und Workout
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Beteiligungs-, Risiko- und Forderungsmanagement

die in Bezug auf das Insolvenzanfechtungsrecht ein Update benötigen. Es ist hilfreich, wenn Sie bereits über Erfahrungen im Anfechtungsrecht verfügen. Professor Dr. Markus Gehrlein wird Ihnen die Auswirkungen der aktuellen Änderungen auf höchstem Niveau aufzeigen.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar bringt Sie mit Professor Dr. Markus Gehrlein ein ehemaliger BGH-Richter und ausgesprochener Kenner der Materie des Anfechtungsrechtes auf den aktuellsten Stand.
Das Seminar zeichnet sich durch höchste Aktualität aus, weil zwischenzeitlich ergangene neue Rechtsprechung selbstverständlich berücksichtigt wird.
Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis wirklich wichtig ist.
Teilnehmerkreis

Am Ende der Schulung:

  • Haben Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends der BGH-Rechtsprechung zum Insolvenzanfechtungsrecht kennengelernt.
  • Sind Sie mit den jüngsten BGH-Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Praxis vertraut.
  • Wissen Sie, welche Fallstricke existieren, und wie Sie Anfechtungsansprüche erfolgreich durchsetzen bzw. abwehren können.
  • Haben Sie Ihr Wissen auf höchstem Niveau vertieft.
  • Erhalten Sie ein Zertifikat nach §15 FAO über 3,5 Zeitstunden.

TOP-Referent: BGH-Richter a.D. Professor Dr. Markus Gehrlein garantiert höchstes Fach-Know-how!

Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"Besonders positiv fand ich die Bearbeitung an Fallbeispielen."
"Kurz, intensiv und aufschlussreich."
"Herzlichen Dank für die informative Veranstaltung!"
"Ein tolles Seminar!"
"Vielen Dank für den sehr informativen Vortrag!"

Online-Seminar: Update Insolvenzanfechtungsrecht

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Alles rund um das Anfechtungsrecht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktl. Entwicklungen zur Insolvenzanfechtung
  • Besprechung aktueller Fallbeispiele
  • "Ein tolles Seminar!" (Teilnehmerkommentar)
  • Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26053052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Alles auf einen Blick

Termin

04.05.2026

04.05.2026

Zeitraum

09:00 - 13:00 Uhr

09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.

Themen

  • Deckungsanfechtung in kritischer Zeit: Unterscheidung von kongruenter und kongruenter Deckung
  • Gläubigerbenachteiligung: Notwendigkeit einer Leistung aus Schuldnervermögen, Möglichkeit der Heilung
  • Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO: Die neuen Rechtsprechungsgrundsätze in allen Verästelungen, Indiz der Überschuldung, Gegenindiz des Sanierungsversuchs
  • Schenkungsanfechtung im Zwei- und Drei-Personenverhältnis
  • Gesellschafterdarlehen: Darlehensgleiche Forderung, Privilegierungstatbestände, Maßgebliche Rechtshandlung
  • Verhältnis von Gläubigeranfechtung zu Insolvenzanfechtung


Wer sollte teilnehmen?
  • Personen aus Insolvenzverwaltungsgesellschaften, CROs, sowie Rechtsanwälte und Beratende im Sanierungsumfeld
  • Unternehmensjurist*innen aus den Bereichen Corporate, Finance, Risikomanagement und Sanierung
  • Fach- und Führungskräfte von Banken und Finanzierern aus den Bereichen Abwicklung, Kreditbetreuung, Kreditrisiko, Kreditmanagement, Marktfolge, Bilanz- und Bonitätsanalysten, Sanierung und Workout
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Beteiligungs-, Risiko- und Forderungsmanagement

die in Bezug auf das Insolvenzanfechtungsrecht ein Update benötigen. Es ist hilfreich, wenn Sie bereits über Erfahrungen im Anfechtungsrecht verfügen. Professor Dr. Markus Gehrlein wird Ihnen die Auswirkungen der aktuellen Änderungen auf höchstem Niveau aufzeigen.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar bringt Sie mit Professor Dr. Markus Gehrlein ein ehemaliger BGH-Richter und ausgesprochener Kenner der Materie des Anfechtungsrechtes auf den aktuellsten Stand.
Das Seminar zeichnet sich durch höchste Aktualität aus, weil zwischenzeitlich ergangene neue Rechtsprechung selbstverständlich berücksichtigt wird.
Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis wirklich wichtig ist.

Teilnehmerkreis

Am Ende der Schulung:

  • Haben Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends der BGH-Rechtsprechung zum Insolvenzanfechtungsrecht kennengelernt.
  • Sind Sie mit den jüngsten BGH-Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Praxis vertraut.
  • Wissen Sie, welche Fallstricke existieren, und wie Sie Anfechtungsansprüche erfolgreich durchsetzen bzw. abwehren können.
  • Haben Sie Ihr Wissen auf höchstem Niveau vertieft.
  • Erhalten Sie ein Zertifikat nach §15 FAO über 3,5 Zeitstunden.

TOP-Referent: BGH-Richter a.D. Professor Dr. Markus Gehrlein garantiert höchstes Fach-Know-how!

Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"Besonders positiv fand ich die Bearbeitung an Fallbeispielen."
"Kurz, intensiv und aufschlussreich."
"Herzlichen Dank für die informative Veranstaltung!"
"Ein tolles Seminar!"
"Vielen Dank für den sehr informativen Vortrag!"