Simon Karlin, LL.M. (Boston)
Leiter Recht & Compliance, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Sportrecht, Sport-Club Freiburg e.V.
Simon Karlin ist seit 2021 Leiter Recht und Syndikusrechtsanwalt des Sport-Club Freiburg e.V. Er ist seit rund 10 Jahren im Sportrecht tätig. Zwischen 2014 und 2021 war er als Rechtsanwalt bei der auf Sportrecht spezialisierten Kanzlei Lentze Stopper in München in der sportrechtlichen Beratung von Verbänden, Clubs und Sportlern im organisierten Sport tätig. Er ist Referent bei zahlreichen Sportrechtsformaten und auch Mitautor des Handbuch "Fußball-Recht".
Nähere Informationen finden Sie hier.
Kristina Rothenberger
Stabsstelle Recht & Compliance | Syndikusrechtsanwältin, Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA, Karlsruhe
Kristina Rothenberger leitet seit April 2025 die Stabsstelle Recht & Compliance beim Karlsruher Sport-Club. Zuvor war sie mehrere Jahre als Senior Legal Counsel beim Bundesligisten Borussia Dortmund tätig. In ihrer Rolle als Syndikusrechtsanwältin berät sie den Club insbesondere in sportrechtlichen Fragen - etwa bei Transfer-, Spieler- und Vermittlerverträgen - sowie bei verbandsrechtlichen Themen. Sie ist zudem Absolventin des internationalen Weiterbildungsprogramms FIFA Diploma in Football Law.
Alexander Bergweiler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sportrecht & Arbeitsrecht
Alexander Zacharias Bergweiler ist Fachanwalt für Sport- und Arbeitsrecht bei König Rechtsanwälte in Trier. Er berät seit vielen Jahren Profisportler, Vereine und Spielervermittler - mit erfolgreichen Vermittlungstätigkeiten u. a. für Real Madrid, Chelsea FC, Borussia Dortmund, den VfB Stuttgart und RB Salzburg. Er lehrt an der Lunex Universität Luxemburg im Studiengang Sport Management. Die WirtschaftsWoche und JUVE zählen ihn zu den führenden Anwälten im Sport- und Arbeitsrecht.
Josias Schreyer, LL.M.
Rechtsanwalt (Attorney), Associate Partner, Lentze Stopper Rechtsanwälte, München
Herr Schreyer ist als Rechtsanwalt bei der renommierten Sportrechtskanzlei Lentze Stopper beschäftigt. Er berät und vertritt Verbände, Clubs und Sportagenturen in sämtlichen sport-, insbesondere auch arbeitsrechtlichen Themen sowie bei Transfers gerichtlich wie außergerichtlich. Als Absolvent des LL.M.-Programms für Sportrecht an der Universität Bayreuth lehrt Herr Schreyer seit 2022 selbst Sportrecht als Honorardozent an der Hochschule Fresenius in München.
23.04.2026
23.04.2026
09:00 - 17:30 Uhr
Freiburg im Breisgau
Freiburg im Breisgau
Veranstaltung - 1.260,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen zum Download, Zertifikat, 6,5 Std FAO-Nachweis, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie eine Stadionführung durch das Europa-Park Stadion Freiburg.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.260,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen zum Download, Zertifikat, 6,5 Std FAO-Nachweis, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie eine Stadionführung durch das Europa-Park Stadion Freiburg.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Anhand illustrativer Beispiele aus der täglichen Praxis werden Sie für Fallstricke bei der Gestaltung von Sportarbeits- oder Managementverträgen sensibilisiert und über die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Sportarbeitsrecht informiert. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus.
Fundierte Rechtsberatung ist im Profisport unverzichtbar, denn die rechtlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich stetig weiter und stellen Vereine, Verbände sowie Akteure vor immer neue Herausforderungen. Unsere Fachtagung bietet Ihnen die ideale Plattform, um sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Sportarbeitsrecht zu informieren.
Sie erhalten tiefgehende Einblicke in aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung, Veränderungen im Verbandsrecht sowie die Diskussion um zentrale Streitfragen, die die Branche bewegen.
Erfahrene Experten vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen und zeigen anhand anschaulicher Beispiele, wie arbeitsrechtliche Herausforderungen im Sport effektiv bewältigt werden können. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Fachkollegen aus der Sportrechtsbranche auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und von einem aktiven Networking zu profitieren.
Nutzen Sie diese Fachtagung, um Ihr Know-how zu erweitern, neue Impulse für Ihre tägliche Praxis zu gewinnen und Ihr berufliches Netzwerk nachhaltig zu stärken.
Im Profisport werden Fachanwälte für Sportarbeitsrecht, Syndici in den Vereinen und externe Rechtsberater immer wichtiger. Das gilt besonders bei grenzüberschreitenden Vereinswechseln, die in den letzten Jahren viel komplizierter geworden sind. Informieren Sie sich im Seminar "Sportarbeitsrecht" anhand von praxisnahen Beispielen über die neusten rechtlichen Entwicklungen im Sportrecht.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie...
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibun...
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...
Einzelne Videoclips mit vielen Übungen & praktischen Anleitungen - flexibel einsetzbar für Ihre Tätigkeit im Büro, Homeo...
Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen...
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
Details
Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.
Details
Die Veranstaltung des FORUM-Instituts zum Sportarbeitsrecht ist die Beste Ihrer Art. Absolute Empfehlung.
Dr. H. Jakob, Rechtsanwalt
MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
TOP / Must Have - Hohe Erwartung an Qualität, Referenten und Inhalt wurden übertroffen.
Simon Karlin, Leiter Recht
SC Freiburg
03.05.2024
Perfektes fachliches Update mit Chance auf networking in wichtigen und passenden Themen
Thomas Baumgartner
TB Sportlervermittlung
Tolle Diskussion über brandaktuelle Fragen im Sportrecht
A. Schlicht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Top-aktuell und zielführend
M. Del Fabro, Partner
BFMS Rechtsanwälte
Darum hat die Veranstaltung im April 2018 die Erwartungen der Teilnehmer erfüllt:
Hoher Nutzen für die Praxis!
Thorsten Majer, Inhaber/ Rechtsanwalt
Majer & Conzelmann Partnerschaft von Rechtsanwälten