28.01.2026
28.01.2026
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.260,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation, Aktiv- und Vitalpausen sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und ein FAO-Nachweis (6,5 Std.) auf Anfrage.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.260,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation, Aktiv- und Vitalpausen sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und ein FAO-Nachweis (6,5 Std.) auf Anfrage.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von zwei Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.
Für rechtssichere Unternehmensentscheidungen ist es essentiell, bei Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeitsrecht stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. Dieses ist in der Praxis oft mit zeitaufwendiger Recherche verbunden. Diese Zeit können Sie auch besser und effektiver nutzen.
In diesem Seminar erhalten Sie von zwei Expert*innen einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.
Sie erfahren aus verschiedenen Perspektiven, wie Sie relevante Gesetzesänderungen, damit verbundene Neuerungen, sowie aktuelle Rechtsprechung in Ihrem Unternehmen sachgerecht anwenden und erhalten konkrete Praxistipps und Handlungsempfehlungen für die tägliche Personalarbeit.