Michael Bothe, MBA
DQS Medizinprodukte GmbH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme, Frankfurt a. M.
retired Head of Certification Body, Active Medical Devices, Lead Auditor and Certification Decision Maker;
Michael Bothe koordiniert Produktprüfungen sowie die Zertifizierung von Prozessen und Systemen in der Medizintechnik. Er bekleidete verschiedene Funktionen im Technologie-, Qualitäts- und Innovationsmanagement und ist seit vielen Jahren aktiv in der Normung tätig.
Weiterhin ist er Mitglied im Kuratorium des FhG-IZM und als QMS-Auditor tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dipl.-Ing. (FH) Michael Schaefer
Quality Management and Regulatory Affairs in Medical Devices, Hechingen
Als Maschinenbauingenieur arbeite ich seit 2001 im Bereich Medizinprodukte. Nach mehrjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Ballonkathetern und Stents übernahm ich die Verantwortung für das Qualitätsmanagement und setzte Six-Sigma-Tools zur Entwicklung und Fertigung von medikamentenfreisetzenden Stents in Deutschland und Irland ein. Nach meinem Wechsel zu einem Hersteller von Dialysegeräten war ich für das Qualitätsmanagement in der Entwicklung und die regulatorischen Angelegenheiten verantwortlich. Schließlich übernahm ich für einen internationalen Hersteller im Bereich der Urologie die volle Verantwortung für die Qualitätssicherung und Zulassung an zwei Produktionsstandorten. Seit 2014 bin ich als Experte für Qualitätsmanagementsysteme und regulatorische Angelegenheiten für Medizinprodukte selbstständig tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Florian Tolkmitt
PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH, Frankfurt
Managing Director; Co-Founder and Board Member bei Regulatory Affairs Professionals Society Deutschland - RAPS Deutschland e.V.;
Herr Tolkmitt, seit 2002 in der Medizinprodukte-Industrie tätig, unterstützt mit seinem Team Hersteller auf dem Weg zum Markt und darüber hinaus. Dabei liegt der Fokus auf klinischen Themen. Ausserdem vernetzt er mit RAPS Deutschland e.V. Menschen in der Industrie über Firmengrenzen hinaus
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Jonas Walter
Custom Interactions GmbH, Darmstadt
Lead Usability Engineer & Trainer for regulatory Usability Engineering
Nähere Informationen finden Sie hier.
Uwe Zeller
ZELLER-INGENIEURDIENSTLEISTUNG, Biberach
Consultant, Regulatory Affairs Manager, Projektleiter, Entwickler und Experte in der internationalen Normierung. Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. [FH] Uwe Zeller unterstützt seit 2013 Hersteller von aktiven Medizinprodukten, Systemen und Behandlungseinheiten, Kombinationsprodukten und In-vitro-Diagnostika als Berater oder Interim-Manager. Seine Beratung basiert auf mehr als zwanzig Jahren internationaler Entwicklungserfahrung. Besonders gerne berät er zu Risikomanagementsystemen. Sein Anspruch lautet: "Do it once, do it smart, do it international!"
Antonios Katrantzis
D.Med Consulting GmbH, Hamburg
Antonios Katrantzis ist Senior Manager Quality & Regulatory Affairs bei der D.Med Consulting GmbH, Hamburg. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung globaler Zulassungsstrategien sowie in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie MDR, IVDR und 510(k). Zudem bringt er fundiertes Wissen zu Sterilisationsprozessen und Operational-Excellence-Methoden wie Six Sigma mit.
10.04. - 19.05.2026
10.04. - 19.05.2026
Daten und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte Ihrem Kundenportal oder dem Programm unten auf dieser Seite.
online
online
Veranstaltung - 1.490,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die elektronischen Dokumentationen zum Download, die Aufzeichnungen der Webcast-Folgen sowie ein Abschlusszertifikat.
Ihre Buchungsoptionen:
Gesamte Reihe (7 Folgen) - 1.490€
Paket mit 4 frei wählbaren Folgen - 1.190€
Paket mit 2 frei wählbaren Folgen - 690€
OPTIONEN
Paket mit 4 frei wählbaren Folgen
-300,00 €
Paket mit 2 frei wählbaren Folgen
-800,00 €
Gesamte Reihe (7 Folgen)
-0,00 €
Veranstaltung - 1.490,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die elektronischen Dokumentationen zum Download, die Aufzeichnungen der Webcast-Folgen sowie ein Abschlusszertifikat.
Ihre Buchungsoptionen:
Gesamte Reihe (7 Folgen) - 1.490€
Paket mit 4 frei wählbaren Folgen - 1.190€
Paket mit 2 frei wählbaren Folgen - 690€
OPTIONEN
Paket mit 4 frei wählbaren Folgen
-300,00 €
Paket mit 2 frei wählbaren Folgen
-800,00 €
Gesamte Reihe (7 Folgen)
-0,00 €
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
Die Webcast-Reihe zeigt, wie Risikomanager*innen Schnittstellen im MedTech-Unternehmen effektiv koordinieren. Jede Folge beleuchtet einen Fachbereich - z. B. Usability, Produktion oder klinische Bewertung - mit Fokus auf Zusammenarbeit, Prozesse und Dokumentation. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen.
Diese interdisziplinäre Webcast-Reihe zeigt praxisnah, wie Risikomanager*innen effektiv mit angrenzenden Abteilungen im MedTech-Unternehmen zusammenarbeiten. Begleiten Sie unseren (fast realen) Risikomanager durch seine Einarbeitung in der Medizintechnik und lernen Sie aus seinen Erfahrungen mit den Schnittstellen zu anderen Bereichen im QMS. Lernen Sie mit ihm die besonderen Anforderungen der ISO 14971 kennen und beobachten Sie, wie er die üblichen Stolpersteine (leider) erleben muss. Beobachten Sie, wie seine Kolleg*innen ihm den Nutzen des Risikomanagement aufzeigen und ihn schließlich für seine zentrale Rolle im Unternehmen begeistern können.
Unsere Webcast-Reihe bietet sowohl Einsteiger*innen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen (bei Buchung der gesamten Reihe) als auch erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, ihr Wissen gezielt zu vertiefen und neue Perspektiven auf Schnittstellen-prozesse zu gewinnen (Buchung von 1 oder 2 Tagen der Reihe möglich).
10.04.2026 09:00 bis 11:00 Uhr
17.04.2026 09:00 bis 10:45 Uhr
17.04.2026 11:00 bis 12:30 Uhr
30.04.2026 09:00 bis 10:45 Uhr
30.04.2026 11:00 bis 12:30 Uhr
19.05.2026 09:00 bis 10:45 Uhr
19.05.2026 09:00 bis 10:30 Uhr
Unsere Experten informieren Sie an 4 Vormittagen rund um das Risikomanagement von Medizinprodukten. Die erste Folge führt in das Risikomanagement und dessen Dokumentation ein, die abschließende Folge bündelt zentrale Erkenntnisse und hilft, das Gelernte in einem Plan zusammenzuführen. Dazwischen widmet sich jede Folge einem konkreten Fachbereich, mit dem Risikomanager*innen typischerweise im Austausch stehen - inklusive Einblicken in Abläufe, Dokumente und Zusammenarbeitspunkte.
Ihre Buchungsoptionen:
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie die sechs EUDAMED Module verknüpfen, Nutzer- und Rollenverwaltung umsetzen und regu...
Erfahren Sie, wie Recycling, nachhaltige Materialwahl und Kreislaufwirtschaft nicht nur Umwelt, sondern auch Ihr Unterne...
Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Pharmabranche, die im Bereich Qualitätsmanagement oder Regula...
Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet Ihnen alle zwei Monate die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in den Bereich...