2026-04-20 2026-04-20 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Isabell Arndt https://forum-institut.de/seminar/26042216-medical-writing-fuer-medizinische-fachkreise/referenten/26/26_04/26042216-medical-writing-fuer-medizinische-fachkreise_arndt-isabell.jpg Medical Writing für medizinische Fachkreise

Erstellen Sie professionelle und rechtssichere Inhalte für medizinische Fachkreise! Lernen Sie Formate, rechtliche Vorgaben und kreative Ansätze von Expert*innen kennen.

Themen
  • Auswahl des passenden Contents je nach Zielgruppe
  • Nutzung und Auswahl passender Formate wie Fachartikel, Pressetexte, Produktwebsites etc.
  • KI und wissenschaftliche Texte
  • Juristische Ratschläge und zu vermeidende Fallstricke
  • Tipps zum sprachlichen Ausdruck
  • Praxisbericht von MSD Sharp & Dohme


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in die Erstellung und Gestaltung von Textformaten für medizinische Fachkreise involviert? Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Medical Writing vertiefen? Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!
Mitarbeiter*innen aus folgenden Bereichen profitieren von der Teilnahme:
  • Marketing
  • Medical Affairs
  • Werbeagenturen
Ziel der Veranstaltung
Bei der Gestaltung von Texten für medizinische Fachkreise, müssen folgende Fragen im Vorfeld geklärt sein:

Welchen Content benötige ich und woher beziehe ich ihn?

  • Wie erreiche ich meine Zielgruppe wirkungsvoll und formuliere zielgruppengerecht?

  • Wie kann ich Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen?

  • Was muss ich juristisch beachten?

Unser Seminar fokussiert die Gestaltung der wichtigsten Formate für medizinische Fachkreise. Sie lernen nicht nur, wie Sie relevanten Content recherchieren und einbinden, sondern auch wie Sie Ihre Botschaften effektiv vermitteln. Tipps zum Einsatz von KI runden das Seminar ab.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • erhalten Sie Praxistipps, um Content zielgruppenspezifisch auszuwählen und wissenschaftliche Inhalte für die Zielgruppe aufzubereiten.
  • erfahren Sie, worauf Sie bei der Ansprache von medizinischen Fachkreisen sprachlich achten sollten und was juristisch zulässig ist.
  • erhalten Sie einen Praxisbericht von MSD Sharp & Dohme zu Unternehmensprozessen, Erfolgsmessung etc.
  • bekommen Sie einen Überblick zur Auswahl und Nutzung verschiedener Formate und zu deren Orchestrierung.
  • erhalten Sie Hinweise zu rechtlichen Besonderheiten bei Sonderdrucken, Pressemitteilungen und Advertorials.
  • erfahren Sie, wie KI-Tools beim Medical Writing unterstützen können.

Medical Writing für medizinische Fachkreise

Medical Writing für medizinische Fachkreise

Content - Rechtssicherheit - Einsatz von KI

Ihre Vorteile/Nutzen
  • inklusive Übungen
  • Tipps zur Nutzung von KI
  • Praxisbericht von MSD Sharp & Dohme
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26042216

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.04.2026

20.04.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Erstellen Sie professionelle und rechtssichere Inhalte für medizinische Fachkreise! Lernen Sie Formate, rechtliche Vorgaben und kreative Ansätze von Expert*innen kennen.

Themen

  • Auswahl des passenden Contents je nach Zielgruppe
  • Nutzung und Auswahl passender Formate wie Fachartikel, Pressetexte, Produktwebsites etc.
  • KI und wissenschaftliche Texte
  • Juristische Ratschläge und zu vermeidende Fallstricke
  • Tipps zum sprachlichen Ausdruck
  • Praxisbericht von MSD Sharp & Dohme


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in die Erstellung und Gestaltung von Textformaten für medizinische Fachkreise involviert? Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Medical Writing vertiefen? Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!
Mitarbeiter*innen aus folgenden Bereichen profitieren von der Teilnahme:
  • Marketing
  • Medical Affairs
  • Werbeagenturen

Ziel der Veranstaltung

Bei der Gestaltung von Texten für medizinische Fachkreise, müssen folgende Fragen im Vorfeld geklärt sein:

Welchen Content benötige ich und woher beziehe ich ihn?

  • Wie erreiche ich meine Zielgruppe wirkungsvoll und formuliere zielgruppengerecht?

  • Wie kann ich Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen?

  • Was muss ich juristisch beachten?

Unser Seminar fokussiert die Gestaltung der wichtigsten Formate für medizinische Fachkreise. Sie lernen nicht nur, wie Sie relevanten Content recherchieren und einbinden, sondern auch wie Sie Ihre Botschaften effektiv vermitteln. Tipps zum Einsatz von KI runden das Seminar ab.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • erhalten Sie Praxistipps, um Content zielgruppenspezifisch auszuwählen und wissenschaftliche Inhalte für die Zielgruppe aufzubereiten.
  • erfahren Sie, worauf Sie bei der Ansprache von medizinischen Fachkreisen sprachlich achten sollten und was juristisch zulässig ist.
  • erhalten Sie einen Praxisbericht von MSD Sharp & Dohme zu Unternehmensprozessen, Erfolgsmessung etc.
  • bekommen Sie einen Überblick zur Auswahl und Nutzung verschiedener Formate und zu deren Orchestrierung.
  • erhalten Sie Hinweise zu rechtlichen Besonderheiten bei Sonderdrucken, Pressemitteilungen und Advertorials.
  • erfahren Sie, wie KI-Tools beim Medical Writing unterstützen können.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Isabell Arndt

Was ist für Fachkreise relevant?
  • Quellen: Studien, Leitlinien, gesundheitspolitische Neuerungen etc.
  • Relevanz und Evidenzlevel der Quellen
  • Fachzielgruppen und ihre Besonderheiten

10:15 Uhr Pause


10:30 Uhr

Isabelle Arndt

Content für Fachkreise - welche Formate zu welchem Zweck?
  • Print- und Onlineformate wie Fachartikel, Pressetexte, Produktwebsite und Co.
  • Zusammenspiel der Formate für eine bestmögliche Ansprache
  • Multimedia: Grafiken, Erklärvideos und Co.

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Isabell Arndt

Sprachliche Herausforderungen und kreative Ausbrüche
  • Wissenschaftliche Sprache Struktur wissenschaftlicher Arbeiten Wissenschaftlicher Schreibstil Gängige Fachbegriffe, Abkürzungen und Sternchentexte
  • Kreative Ansätze und Innovationen Kreative Aufhänger Content Bites KI und wissenschaftliche Texte.

14:00 Uhr Pause


14:15 Uhr

Julia Luther

Rechtliches - Fachkreise-Content
  • Abgrenzung Werbung vs. wissenschaftliche Information
  • Heilmittelwerberechtliche Vorgaben
  • Dos & Dont?s fachliche Aussagen
  • Sonderdrucke, Pressemitteilungen, Advertorials - Rechtliche Anforderungen und Besonderheiten

16:00 Uhr

Dr. Kay Rispeter

Medical Writing für Fachkreise - Praxisbericht aus Unternehmensperspektive
  • Relevante Formate
  • Prozesssteuerung
  • Erfolgsmessung
  • Exkurse: Social Media, Storytelling, KI-Unterstützung

17:00 Uhr Ende des Seminars


Ablauf

Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Disease Awareness Kampagnen

Mit Disease Awareness Kampagnen können pharmazeutische Unternehmen die Öffentlichkeit über bestimmte Krankheiten und der...

24.09.2025 in
Details

Heilmittelwerbung kompakt

Das Seminar beantwortet die wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung. Sie bekommen einen kompakten Überbl...

25.09.2025 in
Details

Healthcare Storytelling

Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch

25.09.2025 in
Details

SOPs in der Pharmakovigilanz

Standard operating procedures (SOPs), die immer wiederkehrende Abläufe charakterisieren, bilden wesentliche Bestandteile...

30.10.2025 in
Details

Sommerakademie - Informationsbeauftragte

Das müssen Sie als (angehende*r) Informationsbeauftragte*r wissen!

17. - 18.09.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Die ausgewählten Referenten und auch deren Präsentationen haben das das Thema Medical Writing sehr gut umfasst und meine Erwartungen erfüllt. Die Referenten sind sehr gut auf uns Teilnehmer eingegangen und haben die Vorträge durch Interaktion lebendig gemacht. Alle Vortragenden sind hervorragende Referenten. Die Teilnehmerzahl und das Klima waren sehr angenehm.

Die Veranstaltung liefert durch belastbare Beispiele untermauerte Hinweise zur rechtlichen Sicherheit sowie zum effektiven Einsatz von Storytelling in der Kommunikation mit Fachkreisen. Auch werden einzelne wichtige Aspekte dieser Kommunikation thematisiert und Ideen zur Verfügung gestellt, wie man in die gewohnte Arbeitsweise etwas frischen Wind bringen kann.

empfehlenswert!

Ich habe neue Ideen für das Marketing, Verbesserung medizinischer Texte und einen guten Einblick in die rechtlichen Aspekte erhalten

Gute Beispiele und Praxisbezug, sehr nette Arbeitsatmosphäre.