2026-04-30 2026-04-30 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Sabine Schomburg https://forum-institut.de/seminar/26042215-kommunikationstraining-fuer-msl/referenten/26/26_04/26042215-workshop-kommunikationstraining-fuer-msl_schomburg-sabine.jpg Kommunikationstraining für MSL

Trainieren Sie, wie Sie Gespräche mit Ihren KOL in den unterschiedlichsten Situationen zum Erfolg führen! Von klassischen Methoden bis hin zum KI-Sparring

Themen
  • KI als Sparring-Partner
  • Gesprächstypen und -phasen
  • Die Gesprächsführung step by step
  • Das erfolgreiche KOL-Gespräch - So bereiten Sie sich vor!
  • Im KOL-Gespräch: Methoden aktiver Gesprächsführung
  • Schwierige Gesprächssituationen: Off-Label-Fragen, Umgang mit Einwänden etc.


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten als Einsteiger*in im medizinischen Außendienst für ein pharmazeutisches Unternehmen und benötigen Hilfestellung für Ihre Gespräche mit Ihren Kunden sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in der Klinik? Sie planen als MSL zu arbeiten und möchten sich auf diesen Job vorbereiten? Sie haben einen oder mehrere MSL in Ihrem Unternehmen und möchten diese für die Kundengespräche fit machen?

Dann ist dieser Workshop für Sie konzipiert.

Alle Teilnehmenden sollen in diesem Praxisworkshop aktiv mitwirken, daher ist die Teilnahme auf maximal 10 Personen begrenzt.
Ziel der Veranstaltung
Die medizinisch-wissenschaftliche Kommunikation - das Herzstück der MSL-Arbeit. Dabei nehmen die Gespräche mit Key Opinion Leadern nicht nur die meiste Zeit in Anspruch, sondern entscheiden über den Erfolg einer Kooperation zwischen KOL und Ihrem Unternehmen.

Doch was macht ein "gutes" KOL-Gespräch aus? Wie reagiert man in "schwierigen" Situationen? Und wie kan KI zum Sparring-Partner bei KOL-Gesprächen werden?

Unser Workshop macht Sie fit für die Kommunikation mit Ihren KOL aus Klinik und Praxis sowie mit Schlüsselpersonen im Rahmen von Studien. Profitieren Sie von der Expertise unserer Referent*innen und bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragestellungen oder Situationsbeispiele mit.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Workshop...

  • üben Sie aktiv Gespräche mit KOL und anderen Stakeholdern in einem "geschützten" Rahmen.
  • erhalten Sie Tipps wie Sie Ihre KOL-Gespräche vorbereiten und aktiv steuern können.
  • lernen Sie, wie Sie moderne Methoden wie KI-gestütztes Training für Ihre individuelle Gesprächsvorbereitung einsetzen können.

Workshop Kommunikationstraining für MSL

Kommunikationstraining für MSL

Erfolgreiche KOL-Gespräche kann man lernen: Wir trainieren Sie in diesem Workshop!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Mit innovativen KI-gestützten Übungen
  • Gesprächsbeispiele aus dem Berufsalltag
  • Maximal 10 Teilnehmende für einen bestmöglichen Austausch
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26042215

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.04.2026

30.04.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17.00 Uhr Seminar

von 09:00 - 17.00 Uhr Seminar
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Trainieren Sie, wie Sie Gespräche mit Ihren KOL in den unterschiedlichsten Situationen zum Erfolg führen! Von klassischen Methoden bis hin zum KI-Sparring

Themen

  • KI als Sparring-Partner
  • Gesprächstypen und -phasen
  • Die Gesprächsführung step by step
  • Das erfolgreiche KOL-Gespräch - So bereiten Sie sich vor!
  • Im KOL-Gespräch: Methoden aktiver Gesprächsführung
  • Schwierige Gesprächssituationen: Off-Label-Fragen, Umgang mit Einwänden etc.


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten als Einsteiger*in im medizinischen Außendienst für ein pharmazeutisches Unternehmen und benötigen Hilfestellung für Ihre Gespräche mit Ihren Kunden sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in der Klinik? Sie planen als MSL zu arbeiten und möchten sich auf diesen Job vorbereiten? Sie haben einen oder mehrere MSL in Ihrem Unternehmen und möchten diese für die Kundengespräche fit machen?

Dann ist dieser Workshop für Sie konzipiert.

Alle Teilnehmenden sollen in diesem Praxisworkshop aktiv mitwirken, daher ist die Teilnahme auf maximal 10 Personen begrenzt.

Ziel der Veranstaltung

Die medizinisch-wissenschaftliche Kommunikation - das Herzstück der MSL-Arbeit. Dabei nehmen die Gespräche mit Key Opinion Leadern nicht nur die meiste Zeit in Anspruch, sondern entscheiden über den Erfolg einer Kooperation zwischen KOL und Ihrem Unternehmen.

Doch was macht ein "gutes" KOL-Gespräch aus? Wie reagiert man in "schwierigen" Situationen? Und wie kan KI zum Sparring-Partner bei KOL-Gesprächen werden?

Unser Workshop macht Sie fit für die Kommunikation mit Ihren KOL aus Klinik und Praxis sowie mit Schlüsselpersonen im Rahmen von Studien. Profitieren Sie von der Expertise unserer Referent*innen und bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragestellungen oder Situationsbeispiele mit.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Workshop...

  • üben Sie aktiv Gespräche mit KOL und anderen Stakeholdern in einem "geschützten" Rahmen.
  • erhalten Sie Tipps wie Sie Ihre KOL-Gespräche vorbereiten und aktiv steuern können.
  • lernen Sie, wie Sie moderne Methoden wie KI-gestütztes Training für Ihre individuelle Gesprächsvorbereitung einsetzen können.

Programm

von 09:00 - 17.00 Uhr Seminar

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Sabine Schomburg

Grundlagen der Kommunikation
  • Kommunikationsmodelle
  • Verbale/Nonverbale Kommunikation
  • Digitale/Analoge Kommunikation

09:45 Uhr

Dr. Sabine Schomburg

Verschiedene Persönlichkeitstypen & Gesprächsarten
  • Persönlichkeitstypen
  • Anforderungen meiner Gesprächspartner
  • Aufbau von Vertrauen und Sympathie

10:15 Uhr Pause


10:30 Uhr

Dr. Sabine Schomburg

Phasen des Gespräches + Workshop
  • Gesprächseinstieg
  • Bedarfsanalyse und Nutzenentwicklung
  • Präsentation
  • Einwandbehandlung
  • Commitment & Abschluss
  • Workshop zu Phasen des Gesprächs

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dr. Sabine Schomburg

Elemente der Gesprächsführung
  • Fragetechnik - Fragetypen
  • Zuhören

13:45 Uhr

Dr. Sabine Schomburg

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Vorbereitung auf ein KOL-Gespräch ohne neue Daten
  • Umgang mit Widerständen (zum Beispiel Kritik am Studiendesign)
  • Off-Label-Fragen

14:45 Uhr Pause


15:00 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Kommunikationstraining mit KI
  • Einwandbehandlung - KI als Sparring-Partner
  • Individuelle Gesprächsvorbereitung

16:30 Uhr

Dr. Ramona Jochmann, Dr. Sabine Schomburg

Abschlussdiskussion

17:00 Uhr Ende des Online-Seminars


Ihr Nutzen

Inhouse-Angebot

  • Wenn Sie mehrere Mitarbeiter*innen gleichzeitig trainieren möchten, bieten wir Ihnen diesen Workshop auch für Ihr Unternehmen inhouse an. Sprechen Sie uns an!
  • l.doerfler@forum-institut.de
  • +49 6221 500-695

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmenden haben den Gesamteindruck mit der Note Sehr gut oder Gut bewertet (2022)

Unsere Empfehlungen

Healthcare Influencer Kampagnen

Erfahren Sie , wie Sie Healthcare Influencer strategisch und rechtssicher in Ihre Kommunikationskampagnen einbinden - mi...

25.09.2025 in
Details

Disease Awareness Kampagnen

Mit Disease Awareness Kampagnen können pharmazeutische Unternehmen die Öffentlichkeit über bestimmte Krankheiten und der...

24.09.2025 in
Details

Heilmittelwerbung kompakt

Das Seminar beantwortet die wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung. Sie bekommen einen kompakten Überbl...

25.09.2025 in
Details

Healthcare Storytelling

Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch

25.09.2025 in
Details

Medical Writing für Patient*innen

Praxisseminar: Medical Writing für Patient*innen - so vermitteln sie Content anschaulich und rechtssicher.

26.09.2025 in
Details

Weiterführend

Programmübersicht kompakt

Hier finden Sie unsere Programmübersicht der nächsten Monate, gegliedert nach Themen und Sprache.

Details
Programmübersicht kompakt
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität