Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Partnerschaft mbB, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner,
Fachanwalt für Medizinrecht
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
05.03.2026
05.03.2026
von 09:00-14:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 690,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 690,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Rechtssichere Information statt unzulässiger Werbung nach HWG & AMG
Dieses kompakte Fachseminar vermittelt Ihnen, wie Sie zum Off-Label-Use rechtssicher und verantwortungsvoll kommunizieren. Im Mittelpunkt steht die präzise Abgrenzung zulässiger Information von unzulässiger Werbung unter Berücksichtigung des heilmittelwerberechtlichen Rahmens sowie der Anforderungen aus AMG, Produkthaftung, Pharmakovigilanz und Wettbewerbsrecht. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Rollen und Pflichten beteiligter Funktionen (u. a. Stufenplan-/Informationsbeauftragte) ebenso beleuchtet wie typische Kommunikationsanlässe - von unternehmensbezogenen Meldungen über anwendungssichernde Hinweise und die qualifizierte Beantwortung von Anfragen bis hin zu NIS/AWBs und dem Sonderfall Compassionate Use. Nach Seminarende wissen Sie, welche Spielräume bestehen, wo Verbote greifen, wie Sie Irreführungsrisiken vermeiden und wie sich Prozesse, Freigaben und Textbausteine so gestalten lassen, dass Compliance, Patient*innensicherheit und Unternehmensinteressen in Einklang stehen.
Bergrüßung, Vorstellung und Erwartungen
Mittagspause
Seminarende
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
This online seminar provides a comprehensive introduction to drug market access and pricing strategies in five key Europ...
Heilmittelwerberecht in der DACH-Region - Rechtlicher Überblick und Freigabepraxis
Unser Seminar bietet fundiertes Wissen zu gesetzlichen Regelungen, Verfahrensarten und strategischen Ansätzen. Ideal für...
Erhalten Sie Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Ad...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details