2026-02-24 2026-02-24 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Dinah Murad https://forum-institut.de/seminar/26022302-kol-kommunikation-in-der-medtech-branche/referenten/26/26_02/26022302-kol-kommunikation-in-der-medtech-branche_murad-dinah.jpg KOL-Kommunikation in der MedTech-Branche

Der Workshop zeigt, wie KOLs in MedTech gezielt identifiziert, angesprochen und eingebunden werden. Teilnehmende üben Gesprächsführung, Insight-Gewinnung und Follow-up mit klaren Vorlagen. Das Ergebnis ist ein persönliches KOL-Playbook für den direkten Einsatz im Arbeitsalltag.

Themen
  • MedTech-KOL-Ökosystem und Stakeholder-Mapping: Einflussfaktoren sichtbar machen
  • Strategische Gesprächsvorbereitung
  • Gesprächsführung und Insight-Gewinnung
  • Strukturiertes Reporting für die interne Weitergabe
  • Schwierige Situationen meistern
  • Win-Win-Formate und Follow-up


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Medical Affairs, MSL, Marketing, Vertrieb, und Produktmanagement in MedTech Unternehmen.

Vorerfahrung in der KOL-Zusammenarbeit ist nicht erforderlich. Eigene Praxisbeispiele sind willkommen.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein ganzheitliches Vorgehen für die Zusammenarbeit mit Key Opinion Leadern (KOLs) in der MedTech-Branche - von der strukturierten Identifikation relevanter KOLs und deren Einflussbewertung über die fundierte Gesprächsvorbereitung bis hin zur gezielten Gewinnung marktbezogener Insights.

Sie lernen, Gespräche effektiv zu gestalten, Ergebnisse adressatengerecht intern weiterzugeben und belastbare Follow-up-Schritte festzulegen.

Mit den im Workshop erarbeiteten Checklisten und Methoden erstellen Sie am Ende einen persönlichen Leitfaden (Playbook), der Ihre künftige KOL-Kommunikation systematisch unterstützt.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen, KOLs gezielt zu identifizieren und Gespräche strukturiert vorzubereiten
  • Sie üben, Gespräche sicher zu führen und relevante Insights festzuhalten
  • Sie lernen, Ergebnisse klar zu dokumentieren und intern weiterzugeben
  • Sie entwickeln einen umsetzbaren Plan für Follow up und nächste Schritte

26022302 KOL-Kommunikation in der MedTech-Branche

KOL-Kommunikation in der MedTech-Branche

Vom Stakeholder-Mapping bis zum Playbook: Praxis-Workshop für Medical, Marketing und Vertrieb

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KOL-Strategie für MedTech
  • Strukturierte Gesprächsvorbereitung & Follow-up
  • Insight-Gewinnung mit System
  • Praktische Übungen und Vorlagen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022302

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.02.2026

24.02.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ca. 30 min vor Beginn

09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ca. 30 min vor Beginn
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de

Details

Der Workshop zeigt, wie KOLs in MedTech gezielt identifiziert, angesprochen und eingebunden werden. Teilnehmende üben Gesprächsführung, Insight-Gewinnung und Follow-up mit klaren Vorlagen. Das Ergebnis ist ein persönliches KOL-Playbook für den direkten Einsatz im Arbeitsalltag.

Themen

  • MedTech-KOL-Ökosystem und Stakeholder-Mapping: Einflussfaktoren sichtbar machen
  • Strategische Gesprächsvorbereitung
  • Gesprächsführung und Insight-Gewinnung
  • Strukturiertes Reporting für die interne Weitergabe
  • Schwierige Situationen meistern
  • Win-Win-Formate und Follow-up


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Medical Affairs, MSL, Marketing, Vertrieb, und Produktmanagement in MedTech Unternehmen.

Vorerfahrung in der KOL-Zusammenarbeit ist nicht erforderlich. Eigene Praxisbeispiele sind willkommen.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein ganzheitliches Vorgehen für die Zusammenarbeit mit Key Opinion Leadern (KOLs) in der MedTech-Branche - von der strukturierten Identifikation relevanter KOLs und deren Einflussbewertung über die fundierte Gesprächsvorbereitung bis hin zur gezielten Gewinnung marktbezogener Insights.

Sie lernen, Gespräche effektiv zu gestalten, Ergebnisse adressatengerecht intern weiterzugeben und belastbare Follow-up-Schritte festzulegen.

Mit den im Workshop erarbeiteten Checklisten und Methoden erstellen Sie am Ende einen persönlichen Leitfaden (Playbook), der Ihre künftige KOL-Kommunikation systematisch unterstützt.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, KOLs gezielt zu identifizieren und Gespräche strukturiert vorzubereiten
  • Sie üben, Gespräche sicher zu führen und relevante Insights festzuhalten
  • Sie lernen, Ergebnisse klar zu dokumentieren und intern weiterzugeben
  • Sie entwickeln einen umsetzbaren Plan für Follow up und nächste Schritte

Programm

09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ca. 30 min vor Beginn

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung


09:15 Uhr

Dr. Marion Mutter

Das MedTech-KOL-Ökosystem
  • Überblick über das KOL-Spektrum (Ärztinnen, Operatorinnen, Tech-Influencerinnen, Beschafferinnen, usw.)
  • Stakeholder-Mapping: Einflussfaktoren sichtbar machen

10:15 Uhr

Dr. Dinah Murad

Strategische Gesprächsvorbereitung
  • SMART-Ziele und Agenda-Setting
  • Recherche: Publikationen, Kongresse, Social Media
  • Material-Check: Studien, Demo-Kits, Use-Cases
  • Einzelübung: eigenes KOL-Netzwerk mappen & Gesprächsbriefing anlegen

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Dr. Dinah Murad

Gesprächsführung & Insight-Gewinnung
  • Einstiegsphase, Fragetechniken, Storytelling mit Technik-Demos
  • Omnichannel-Tools: virtuelle Advisory Boards, OP-Streaming
  • From Insight to Action: Reporting-Template für interne Weitergabe

14:00 Uhr

Dr. Dinah Murad, Dr. Marion Mutter

Schwierige Situationen souverän meistern
  • Einwände, Zeitdruck, Interessenkonflikte
  • Gruppenübung: "Heat-Map" kritischer Szenarien und Lösungsstrategien

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Dr. Marion Mutter

Win-Win-Formate und Follow-up-Strategien
  • Co-Creation, Real-World-Evidence, Faculty-Rollen
  • Service- und Wartungsverträge als Beziehungstreiber
  • Follow-up-Timeline

16:45 Uhr Offene Fragen und Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Seminarende


Ihre Option

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Zusatzinformationen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Handel und Import von Medizinprodukten

Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...

04.12.2025 in
Details
Market Access Radiopharmazeutika & Kontrastmittel: Diagnostik und Theranostik

Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus

23.10.2025 in
Details

Human Centricity in MedTech: Stakeholder-Management neu gedacht

In diesem Workshop lernen Sie, wie sie Human Centricity als zentrales Prinzip in ihre Organisation integrieren, relevant...

27. - 28.11.2025 in
Details

Erstattung von Medizinprodukten

Erfahren Sie in unserem praxisnahen Seminar, wie Sie die Erstattung von Medizinprodukten erfolgreich gestalten. Profitie...

06.11.2025 in
Details

Abonnement: Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet Ihnen alle zwei Monate die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in den Bereich...

01.12. - 30.11.2026 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Weitere Veranstaltungen für MedTech

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität