2025-12-26 2026-01-27 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Manfred Schnapp https://forum-institut.de/seminar/26016150-strategische-verhandlungsfuehrung-fuer-geschaeftsleitungen-und-hr-verantwortliche/referenten/26/26_01/26016150-strategische-verhandlungsfuehrung-fuer-geschaeftsleitungen-und-hr-verantwortliche_schnapp-manfred.jpg Strategische Verhandlungsführung für Geschäftsleitungen und HR-Verantwortliche

In dieser Weiterbildung stärken Sie Ihre Verhandlungkraft bei Reorganisationen, Transformationen und anderen sensiblen Veränderungsvorhaben. Sie trainieren den professionellen Umgang mit anspruchsvollen Stakeholdern und lernen, komplexe Interessenlagen strategisch zu steuern. Realistische Fallarbeit, fundierte Modelle und individuelles Sparring sorgen für maximale Praxisrelevanz.

Themen
  • Interessen-, Stakeholder- und Machtanalyse sowie Planung von Spielräumen und Eskalationsstufen
  • Unterschiedliche Verhandlungslogiken: Arbeitnehmervertretungen, Management, Aufsichtsgremien, Investoren, Banken, Behörden
  • Lösungsorientierte Verhandlungsführung (u. a. Harvard-Konzept)
  • Umgang mit Blockaden, Provokationen, Eskalationen
  • Souveränes Auftreten und überzeugende Kommunikation in kritischen Gesprächsphasen
  • Fallarbeit, Simulationen und Feedback zu realistischen Verhandlungssituationen aus Reorganisationen, Fusionen, Vergütungs- oder Personalthemen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Training richtet sich an (angehende) Mitglieder der Geschäftsleitung, die strategische Verhandlungen im Rahmen von Reorganisationen, Fusionen oder Personalthemen mit Betriebsräten, Gewerkschaften, Führungsgremien, Aufsichtsräten, Investoren, Banken oder Behörden führen.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar bereitet Sie gezielt auf Ihre Rolle als Verhandlungsführer*in in komplexen, strategischen Veränderungsprozessen vor. Im Mittelpunkt stehen Reorganisationen, Fusionen und strategische Personalthemen, die typischerweise zahlreiche Stakeholder betreffen: Betriebsräte, Gesamt- und Konzernbetriebsräte, Gewerkschaften, interne Führungsgremien, Aufsichtsräte sowie externe Partner wie Investoren, Banken oder Behörden.

Sie lernen, Ihre Verhandlungen professionell vorzubereiten, strategisch klug zu steuern und auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän aufzutreten. Das Seminar verknüpft praxisnah fundierte Methoden mit realistischen Fallbeispielen und bietet Ihnen Raum für Sparring, Feedback und kollegialen Austausch.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie komplexe Verhandlungen strukturiert vorbereiten, Ihre Spielräume definieren und souverän im Interesse Ihres Unternehmens vertreten.
  • Sie kennen die Denkweisen, Interessen und typischen Dynamiken verschiedener Stakeholder (Arbeitnehmervertretungen, Management, Aufsichtsrat, Investoren, Banken, Behörden).
  • Sie üben praxisnah Gesprächstechniken für herausfordernde Verhandlungssituationen, Blockaden und Eskalationen.
  • Sie reflektieren Ihre eigenen Strategien im Sparring mit anderen erfahrenen Führungskräften.
  • Sie profitieren von konkreten Übungen, realistischen Simulationen und der Expertise eines erfahrenen Verhandlungstrainers.

26016150 Seminar Strategische Verhandlungsführung 
für Geschäftsleitungen und HR-Verantwortliche

Strategische Verhandlungsführung für Geschäftsleitungen und HR-Verantwortliche

Souverän verhandeln in komplexen Veränderungsprozessen - von Reorganisationen über Fusionen bis zu strategischen Personalthemen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompakt, intensiv & praxisnah
  • Exklusiv für Geschäftsleitungen & HR mit Verhandlungsverantwortung
  • Realistische Fallarbeit & Sparring
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26016150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 27.01.2026

26. - 27.01.2026

Zeitraum

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Meike Herwig
Bereichsleitung Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-720
m.herwig@forum-institut.de

Details

In dieser Weiterbildung stärken Sie Ihre Verhandlungkraft bei Reorganisationen, Transformationen und anderen sensiblen Veränderungsvorhaben. Sie trainieren den professionellen Umgang mit anspruchsvollen Stakeholdern und lernen, komplexe Interessenlagen strategisch zu steuern. Realistische Fallarbeit, fundierte Modelle und individuelles Sparring sorgen für maximale Praxisrelevanz.

Themen

  • Interessen-, Stakeholder- und Machtanalyse sowie Planung von Spielräumen und Eskalationsstufen
  • Unterschiedliche Verhandlungslogiken: Arbeitnehmervertretungen, Management, Aufsichtsgremien, Investoren, Banken, Behörden
  • Lösungsorientierte Verhandlungsführung (u. a. Harvard-Konzept)
  • Umgang mit Blockaden, Provokationen, Eskalationen
  • Souveränes Auftreten und überzeugende Kommunikation in kritischen Gesprächsphasen
  • Fallarbeit, Simulationen und Feedback zu realistischen Verhandlungssituationen aus Reorganisationen, Fusionen, Vergütungs- oder Personalthemen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Training richtet sich an (angehende) Mitglieder der Geschäftsleitung, die strategische Verhandlungen im Rahmen von Reorganisationen, Fusionen oder Personalthemen mit Betriebsräten, Gewerkschaften, Führungsgremien, Aufsichtsräten, Investoren, Banken oder Behörden führen.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar bereitet Sie gezielt auf Ihre Rolle als Verhandlungsführer*in in komplexen, strategischen Veränderungsprozessen vor. Im Mittelpunkt stehen Reorganisationen, Fusionen und strategische Personalthemen, die typischerweise zahlreiche Stakeholder betreffen: Betriebsräte, Gesamt- und Konzernbetriebsräte, Gewerkschaften, interne Führungsgremien, Aufsichtsräte sowie externe Partner wie Investoren, Banken oder Behörden.

Sie lernen, Ihre Verhandlungen professionell vorzubereiten, strategisch klug zu steuern und auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän aufzutreten. Das Seminar verknüpft praxisnah fundierte Methoden mit realistischen Fallbeispielen und bietet Ihnen Raum für Sparring, Feedback und kollegialen Austausch.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie komplexe Verhandlungen strukturiert vorbereiten, Ihre Spielräume definieren und souverän im Interesse Ihres Unternehmens vertreten.
  • Sie kennen die Denkweisen, Interessen und typischen Dynamiken verschiedener Stakeholder (Arbeitnehmervertretungen, Management, Aufsichtsrat, Investoren, Banken, Behörden).
  • Sie üben praxisnah Gesprächstechniken für herausfordernde Verhandlungssituationen, Blockaden und Eskalationen.
  • Sie reflektieren Ihre eigenen Strategien im Sparring mit anderen erfahrenen Führungskräften.
  • Sie profitieren von konkreten Übungen, realistischen Simulationen und der Expertise eines erfahrenen Verhandlungstrainers.

Programm

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Strategische Verhandlungsvorbereitung
  • Interessenanalyse: Was steht wirklich auf dem Spiel?
  • Stakeholder- und Machtanalyse
  • Planung von Verhandlungsspielräumen und Eskalationsstufen

Interessenlagen und Dynamiken relevanter Stakeholder verstehen
  • Denkweisen, Rollen und Interessen von Arbeitnehmervertretungen (Betriebsräte, GBR, KBR, Gewerkschaften)
  • Logiken und Erwartungen von Aufsichtsräten, Gesellschaftern, Banken, Investoren, Behörden
  • Interne Dynamiken: Management und Schnittstellen
  • Politische und emotionale Dynamiken in Verhandlungen erkennen und steuern

Gesprächsführung & Verhandlungstechniken
  • Harvard-Konzept und Prinzipien lösungsorientierter Verhandlungsführung
  • Argumentationsführung, Umgang mit Blockaden und Provokationen
  • Souveränes Auftreten in schwierigen Gesprächsphasen

Fallarbeit & Simulationen
  • Realistische Verhandlungssituationen (z. B. Fusionen, Reorganisationen, Veränderungen von Vergütungs- oder Arbeitszeitmodellen)
  • Arbeit in Kleingruppen: Entwicklung von Strategiepapieren
  • Simulationen mit Rollentausch und strukturiertem Feedback

Umgang mit schwierigen Stakeholdern & Eskalationen
  • Typische Verhaltensmuster: Machtspiele, Blockaden, verdeckte Interessen
  • Professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen aus Aufsichtsrat, Banken, Behörden, Investoren
  • Strategien zur Deeskalation und Steuerung von kritischen Verläufen

Persönliche Wirkung & Positionierung in Verhandlungen
  • Persönliche Wirkung als Verhandlungsführer*in reflektieren und gezielt steuern
  • Der eigene Verhandlungsstil im Spannungsfeld von Diplomatie und Durchsetzung
  • Umgang mit Druck, Emotionen und Stress in kritischen Situationen

Zusätzliche Infos

Ihr Zeitplan für beide Tage

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

KI & Führung: Strategie, Tools und Einsatz

Wie verändert KI die Führungsrolle - und wie nutzen Sie diese Entwicklung strategisch für Ihr Team? Mit Prof. Dr. Holge...

23.10.2025 in
Details
Future Skills for Leadership: KI im Business & Führung im Wandel

Die Exzellenz-Impulsreihe "Future Skills for Leadership" bietet zukunftsorientierten Führungskräften praxisnahe Einblick...

13. - 20.10.2025 in
Details

Leadership Outside the Box

Entwickeln Sie ein Führungsverständnis, das über Routinen hinausgeht. Acht Outside-the-Box-Ideen unterstützen Sie dabei,...

30.10.2025 in
Details

Leadership Outside the Box

Entwickeln Sie ein Führungsverständnis, das über Routinen hinausgeht. Acht Outside-the-Box-Ideen unterstützen Sie dabei,...

28.08.2025 in
Details

Richtig gute Entscheidungen treffen

Kompetentes Treffen von Entscheidungen lässt sich trainieren! In diesem Seminar erhalten Sie effektive Strategien und Me...

07.10.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative