2025-12-10 2026-02-24 , online online, 1.280,- € zzgl. MwSt. Nora Dietrich https://forum-institut.de/seminar/26026150-future-skills-for-leadership-mental-health-als-fuehrungsstrategie/referenten/26/26_02/26026150-future-skills-for-leadership-mental-health-als-fuehrungsstrategie_dietrich-nora.jpg Future Skills for Leadership: Mental Health als Führungsstrategie

Eine exklusive Impulsreihe für C-Level und Top-Management: Drei herausragende Perspektiven auf mentale Gesundheit als Führungsstrategie - von kultureller Verankerung über Selbstführung bis neuroinklusive Organisation. Mit Nora Dietrich, Dr. Alexander Herr und Florian Malicke erleben Sie praxisnahe Impulse und Austausch auf Augenhöhe.

Themen
  • Nora Dietrich: Mental Health als Teil der Unternehmens-DNA. Nora Dietrich zeigt, wie Führungskultur, Kommunikation und Strukturen gezielt gestaltet werden müssen, damit mentale Gesundheit zu einem echten Erfolgsfaktor für Leistung und Resilienz wird.
  • Dr. Alexander Herr (Systelios Klinik): Selbstführung mit Wirkung. Alexander Herr überträgt Erkenntnisse aus der neuro­systemischen Medizin in die Führungspraxis - mit eindrücklichen Beispielen, wie achtsame Selbstführung auf oberster Ebene ganze Systeme stabilisiert.
  • Florian Malicke: Neurodiversität verstehen - Vielfalt strategisch führen. Florian Malicke verbindet persönliche Erfahrung mit strategischem Denken und zeigt, wie neuroinklusive Führung zu mehr Innovationskraft, Bindung und Zukunftsfähigkeit führt.


Wer sollte teilnehmen?
Eine Exzellenz-Impulsreihe für:

  • Geschäftsführung, Directors und Management
  • Bereichs- und Abteilungsleitungen
  • HR-Verantwortliche
Ziel der Veranstaltung
Mentale Gesundheit ist Chefsache. In der modernen Arbeitswelt wird "Mental Health" zum entscheidenden Faktor organisationaler Resilienz und Leistungsfähigkeit. Doch wirkungsvolle Strategien gehen weit über kurzfristige Entlastungsangebote hinaus. Es braucht ein Leadership-Mindset, das Gesundheit und Leistung nicht als Widerspruch, sondern als integrierte Führungsaufgabe denkt.

Die Impulsreihe "Future Skills for Leadership" stellt in drei Sessions mit herausragenden Expert*innen die Frage: Wie kann mentale Gesundheit auf C-Level strategisch verankert werden - kulturell, strukturell und persönlich?

Erleben Sie drei Perspektiven, drei Impulse, drei Denkansätze - klar, wirksam und auf Augenhöhe mit Ihrer Führungsrealität.
Ihr Nutzen

  • Sie erleben hochkarätige Expert*innen mit praxisorientiertem Wissen
  • Sie erfahren, wie Sie Mental Health als Führungsstrategie auf C-Level verankern.
  • Sie gewinnen Impulse, um Resilienz und Leistungsfähigkeit in der Organisation gezielt zu fördern.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Rolle als Vorbild in Zeiten hoher Belastung.
  • Sie lernen, neurodiverse Teams strategisch zu führen und Potenziale gezielt zu nutzen. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Führungskräften auf Top-Level.

26026150 Seminar Future Skills for Leadership: Mental Health als Führungsstrategie

Future Skills for Leadership: Mental Health als Führungsstrategie

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Drei hochkarätige Expert*innen
  • Relevante Themen für die Unternehmenswelt
  • Praktikable Einblicke für eine gesunde Organisation
  • Impulse, Inspiration und Innovation

Webcode 26026150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

10. - 24.02.2026

10. - 24.02.2026

Zeitraum

10./17./24. Februar 2026 - LiveOnline,
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
Einwahl ab 20 Minuten vor Beginn möglich

10./17./24. Februar 2026 - LiveOnline,
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
Einwahl ab 20 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Meike Herwig
Bereichsleitung Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-720
m.herwig@forum-institut.de

Details

Eine exklusive Impulsreihe für C-Level und Top-Management: Drei herausragende Perspektiven auf mentale Gesundheit als Führungsstrategie - von kultureller Verankerung über Selbstführung bis neuroinklusive Organisation. Mit Nora Dietrich, Dr. Alexander Herr und Florian Malicke erleben Sie praxisnahe Impulse und Austausch auf Augenhöhe.

Themen

  • Nora Dietrich: Mental Health als Teil der Unternehmens-DNA. Nora Dietrich zeigt, wie Führungskultur, Kommunikation und Strukturen gezielt gestaltet werden müssen, damit mentale Gesundheit zu einem echten Erfolgsfaktor für Leistung und Resilienz wird.
  • Dr. Alexander Herr (Systelios Klinik): Selbstführung mit Wirkung. Alexander Herr überträgt Erkenntnisse aus der neuro­systemischen Medizin in die Führungspraxis - mit eindrücklichen Beispielen, wie achtsame Selbstführung auf oberster Ebene ganze Systeme stabilisiert.
  • Florian Malicke: Neurodiversität verstehen - Vielfalt strategisch führen. Florian Malicke verbindet persönliche Erfahrung mit strategischem Denken und zeigt, wie neuroinklusive Führung zu mehr Innovationskraft, Bindung und Zukunftsfähigkeit führt.


Wer sollte teilnehmen?
Eine Exzellenz-Impulsreihe für:

  • Geschäftsführung, Directors und Management
  • Bereichs- und Abteilungsleitungen
  • HR-Verantwortliche

Ziel der Veranstaltung

Mentale Gesundheit ist Chefsache. In der modernen Arbeitswelt wird "Mental Health" zum entscheidenden Faktor organisationaler Resilienz und Leistungsfähigkeit. Doch wirkungsvolle Strategien gehen weit über kurzfristige Entlastungsangebote hinaus. Es braucht ein Leadership-Mindset, das Gesundheit und Leistung nicht als Widerspruch, sondern als integrierte Führungsaufgabe denkt.

Die Impulsreihe "Future Skills for Leadership" stellt in drei Sessions mit herausragenden Expert*innen die Frage: Wie kann mentale Gesundheit auf C-Level strategisch verankert werden - kulturell, strukturell und persönlich?

Erleben Sie drei Perspektiven, drei Impulse, drei Denkansätze - klar, wirksam und auf Augenhöhe mit Ihrer Führungsrealität.

Ihr Nutzen

  • Sie erleben hochkarätige Expert*innen mit praxisorientiertem Wissen
  • Sie erfahren, wie Sie Mental Health als Führungsstrategie auf C-Level verankern.
  • Sie gewinnen Impulse, um Resilienz und Leistungsfähigkeit in der Organisation gezielt zu fördern.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Rolle als Vorbild in Zeiten hoher Belastung.
  • Sie lernen, neurodiverse Teams strategisch zu führen und Potenziale gezielt zu nutzen. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Führungskräften auf Top-Level.

Programm

10./17./24. Februar 2026 - LiveOnline,
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
Einwahl ab 20 Minuten vor Beginn möglich

Mental Health als Teil der Unternehmens-DNA mit Nora Dietrich am 10.02.2026
Organisatorische Verankerung jenseits von Einzelmaßnahmen - wie Führung Gesundheit und Leistung integriert denkt

  • Warum Mental Health zur Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Organisationen wird
  • Hebel und Stellschrauben für die strategische Verankerung auf C-Level
  • Gesundheitskultur als Teil der Führungs- und Leistungskultur etablieren
  • Zwischen Haltung und Struktur: Was Unternehmen wirklich verändern müssen
  • Beispiele und Impulse aus der Praxis für echte Wirkung jenseits von Gesundheitsangeboten
  • Reflexion: Wo steht Ihre Organisation heute - und was braucht sie morgen?

Interaktiv, begeisternd und mit vielen lebendigen Beispielen aus der Praxis stellen wir gesunde Führung auf ein neues Fundament. Für eine gesunde Zukunft.

Selbstführung mit Wirkung mit Dr. Alexander Herr am 17.02.2026
Wie achtsame Selbstführung auf Top-Level das System prägt - neurosystemische Impulse zur Burnout-Prophylaxe

  • Warum mentale Selbstführung zur Führungsqualität wird - nicht zur Schwäche
  • Neurosystemisches Know-how aus Therapie und Forschung - praxisnah für C-Level
  • Frühindikatoren für mentale Überlastung erkennen - bei sich und im Umfeld
  • Klarheit, Präsenz und emotionale Selbstregulation in herausfordernden Situationen
  • Burnout-Prophylaxe als Führungsthema: Handlungsfelder auf oberster Ebene
  • Wie mentale Stärke von oben wirkt - als Signal an Teams und Organisation

Neurodiversität verstehen - Vielfalt strategisch führen mit Florian Malicke am 24.02.2026
Unsichtbare Diversität erkennen, nutzen und als Leadership-Kompetenz verankern

  • Neurodiversität als Führungsrealität: Was Entscheider*innen wissen müssen
  • Autismus, ADHS & Co: Wie Top-Führungskräfte mit Unterschiedlichkeit produktiv umgehen
  • Psychologische Sicherheit fördern - als Grundlage für Leistung, Innovation und Bindung
  • Neuroinklusion als strategischer Hebel für Zukunftsfähigkeit und kulturelle Reife
  • Persönliche Einblicke, unternehmerische Perspektiven - aus 30 Jahren Erfahrung
  • Führung neu denken: Klarheit, Orientierung und Wirksamkeit in einer diversen Arbeitswelt

Zusätzliche Infos

Zeitplan der Impulsreihe: Future Skills for Leadership

  • 10. Februar 2026, 09:00 - 11:00 Uhr
  • 17. Februar 2026, 09:00 - 11:00 Uhr
  • 24. Februar 2026, 09:00 - 11:00 Uhr

So läuft Ihre Online-Teilnahme ab

Die Impulsreihe findet live und interaktiv im Learning Space statt, in dem die Zoom-Applikation integriert ist. Ihr Zugang zum Learning Space erfolgt über das Kundenportal. Dort finden Sie das Programm sowie im Nachgang die Unterlagen und Ihr Teilnahmezertifikat. Eine persönliche Betreuung begleitet Sie durch die Veranstaltung und sorgt für ein optimales Weiterbildungserlebnis.

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

Business-Pakete für Gruppen

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Business-Paket für Gruppen - mit attraktiven Konditionen und persönlicher Beratung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Erfolgreich delegieren

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Aufgaben effektiv delegieren, um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Erfa...

02.12.2025 in
Details

Selbst- und Task-Management 4.0

In diesem praxisorientierten Onlineseminar "Selbst- und Task-Management 4.0" statten Sie sich mit wirksamen Methoden, di...

02.12.2025 in
Details

Erfolg durch Fokus und Konzentration

In diesem kompakten Online-Seminar steigern Sie Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit anhand einfach erlernbarer Techni...

21.11.2025 in
Details

Teams erfolgreich führen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihres Teams erkennen und zielgerichtet weiterentwickeln können. Dabe...

13. - 14.11.2025 in Hamburg
Details

Geheimwaffen der Kommunikation

Im Praxisseminar "Geheimwaffen der Kommunikation" zeigt der ehemalige Agent Leo Martin, wie Sie den Zugangscode zu Ihrem...

01.12.2025 in Frankfurt
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse