Ilka Brian
Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich Anti Financial Crime, tätig in Frankfurt am Main
Ilka Brian ist seit mehreren Jahren als Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich der Geldwäscheprävention tätig. Ihre Hauptzuständigkeiten liegen in der Standardsetzung im Bereich Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und der damit zusammenhängenden Beratung von Banken. Zu ihren damit verbundenen Aufgaben gehören vor allem die Begleitung von internationalen und nationalen gesetzlichen Initiativen zur Verbesserung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und die Umsetzung neuer Standards in den bankeigenen AML-Policies. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt zudem in der Begleitung der operativen und effektiven Umsetzung von KYC- und sonstigen geldwäscherechtlichen Anforderungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Banken. Ihre Beratungstätigkeit umfasst insoweit Deutschland als auch die internationale Ebene sowie die Begleitung der geldwäscherechtlichen Jahresabschlussprüfung oder 44er Prüfungen der BaFin. Seit Januar 2024 ist Ilka Brian Mitherausgeberin und Autorin eines Online Kommentares zum Geldwäscherecht, der über den Beck-Verlag veröffentlicht wird.
Dr. Osman Sacarcelik
Global Head of Global Standards & Advisory AML, Syndikusrechtsanwalt, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Dr. Osman Saçarçelik ist Global Head of Global Standards & Advisory AML und Syndikusrechtsanwalt bei der Commerzbank AG. In dieser Funktion ist er gemeinsam mit seinem Team für die gruppenweiten AML/KYC Policies der Commerzbank zuständig und berät die Geschäftseinheiten im In- und Ausland zu geldwäscherechtlichen Fragen. Zuvor war er als Leiter Aufsichtsrecht bei einer deutschen Großbank und als Rechtsanwalt in internationalen Wirtschaftskanzleien tätig.
10.12.2025
10.12.2025
von 9:00 bis 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitliche Vorgaben für Risikobewertung & verbindliche Sorgfaltspflichten (CDD), inkl. digitaler Identifizierung. Zudem legen sie Maßstäbe für Sanktionen & Aufsichtsmaßnahmen fest. Unternehmen müssen eine Gap-Analyse durchführen, Prozesse anpassen und effektiv mit Behörden kommunizieren.
Die vier Regulatory Technical Standards (RTS) sind entscheidend für die europäische Finanzmarktregulierung. Wie ordnen sie sich in die Normenhierarchie ein und was bedeuten sie konkret für Unternehmen? Was wird zwingend, was optional anzuwenden sein?
Wir wollen die RTS präzise im europäischen Regelwerk verorten und eine erste Analyse ihrer praktischen Auswirkungen für die Verpflichteten liefern. Dazu untersuchen wir, wie sich diese Standards auf Geschäftsprozesse, Compliance und operative Abläufe auswirken, um Ihnen einen klaren Überblick über die kommenden Veränderungen zu geben.
Beginn des Seminars
Online-Pause
Ende des Seminars
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsUmfassender Ausbildungslehrgang für Sanktions- und Compliance-Professionals mit Prüfung und Zertifikat
DetailsKnow-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat
Details