2025-11-27 2025-11-27 , online online, 310,- € zzgl. MwSt. Stefanie Beste https://forum-institut.de/seminar/25122538-e-learning-beauftragte-fuer-medizinproduktesicherheit-in-gesundheitseinrichtungen/referenten/25/25_12/25122538-e-learning-beauftragte-fuer-medizinproduktesicherheit_beste-stefanie.jpg e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Dieses E-Learning vermittelt die zentralen rechtlichen und praktischen Grundlagen zur fachkundigen Wahrnehmung der Funktion als Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV. Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über das Medizinprodukterecht, die Anforderungen der MPBetreibV, die Betreiberpflichten sowie die relevanten Vigilanz- und Haftungsaspekte.

Themen: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
  • Europäische Vorgaben und das deutsche Medizinprodukterecht
  • Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung im Detail
  • Anforderungen, Aufgaben und Verantwortung eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV
  • Vigilanz: Beobachtungs- und Meldesystem
  • Haftung bei Medizinprodukteschadensfällen


Wer sollte teilnehmen?
Übernehmen Sie die Verantwortung als Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit in einer Gesundheitseinrichtung gemäß § 6 MPBetreibV oder sind bereits in dieser Position tätig? Dann ist unser e-Learning genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Es richtet sich an Medizinprodukte-Betreiber und verantwortliche Mitarbeitende, die in folgenden Einrichtungen und Betrieben tätig sind:
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Alten- und Pflegeheime
  • Sanitätsfachhandel
  • Arztpraxen und Gemeinschaftspraxen

Das e-Learning ist ebenfalls ideal für externe Dienstleister*innen im Bereich der Medizinprodukte.
Medizinprodukte-Beauftragte
Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten müssen gemäß § 6 MPBetreibV einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit benennen. Dieses e-Learning vermittelt die rechtlichen und praktischen Grundlagen, um diese Aufgabe sicher wahrzunehmen und die Betriebssicherheit von Medizinprodukten in Ihrer Einrichtung zu stärken.

Sie erhalten einen klaren Überblick über das europäische Medizinprodukterecht und dessen Umsetzung in Deutschland, einschließlich der Definition und Abgrenzung von Medizinprodukten sowie der Schritte von der Risikoklassifizierung über das Konformitätsverfahren bis hin zur Kennzeichnung beim Inverkehrbringen. Der Schwerpunkt liegt auf den Regelungen und dem Anwendungsbereich der MPBetreibV. Sie lernen die allgemeinen und erweiterten Betreiberpflichten kennen sowie die Anforderungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des*der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Meldewege im Vigilanzsystem strukturiert sind und welche haftungsrechtlichen Aspekte bei Medizinprodukte-Schadensfällen zu beachten sind.

Dieses e-Learning berücksichtigt die aktuell gültige MPBetreibV sowie die Neuerungen ab 2025.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Vorschriften des Medizinprodukterechtsrahmens, wichtige Haftungskonstellationen und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
  • Sie ergänzen mit dieser Schulung Ihre Sachkunde und weisen mit Ihrem Zertifikat die in § 6 MPBetreibV Zuverlässigkeit nach.
  • Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Melde- und Mitwirkungspflichten.
  • Viele zusätzliche Informationen helfen Ihnen als Beauftragten für Medizinproduktesicherheit in Ihrem Berufsalltag.

e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Medizinprodukte-Beauftragte
für Medizinproduktesicherheit
in Gesundheitseinrichtungen

e-Learning mit 6 Modulen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Individuelle Zeiteinteilung
  • Lernerfolgskontrollen
  • Qualifizierendes Zertifikat
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122538

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare

+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de

Details

Dieses E-Learning vermittelt die zentralen rechtlichen und praktischen Grundlagen zur fachkundigen Wahrnehmung der Funktion als Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV. Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über das Medizinprodukterecht, die Anforderungen der MPBetreibV, die Betreiberpflichten sowie die relevanten Vigilanz- und Haftungsaspekte.

Themen: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

  • Europäische Vorgaben und das deutsche Medizinprodukterecht
  • Was ein Medizinprodukt ist und wie es auf den Markt kommt
  • Die Medizinprodukte-Betreiberverordnung im Detail
  • Anforderungen, Aufgaben und Verantwortung eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV
  • Vigilanz: Beobachtungs- und Meldesystem
  • Haftung bei Medizinprodukteschadensfällen


Wer sollte teilnehmen?
Übernehmen Sie die Verantwortung als Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit in einer Gesundheitseinrichtung gemäß § 6 MPBetreibV oder sind bereits in dieser Position tätig? Dann ist unser e-Learning genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Es richtet sich an Medizinprodukte-Betreiber und verantwortliche Mitarbeitende, die in folgenden Einrichtungen und Betrieben tätig sind:
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Alten- und Pflegeheime
  • Sanitätsfachhandel
  • Arztpraxen und Gemeinschaftspraxen

Das e-Learning ist ebenfalls ideal für externe Dienstleister*innen im Bereich der Medizinprodukte.

Medizinprodukte-Beauftragte

Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten müssen gemäß § 6 MPBetreibV einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit benennen. Dieses e-Learning vermittelt die rechtlichen und praktischen Grundlagen, um diese Aufgabe sicher wahrzunehmen und die Betriebssicherheit von Medizinprodukten in Ihrer Einrichtung zu stärken.

Sie erhalten einen klaren Überblick über das europäische Medizinprodukterecht und dessen Umsetzung in Deutschland, einschließlich der Definition und Abgrenzung von Medizinprodukten sowie der Schritte von der Risikoklassifizierung über das Konformitätsverfahren bis hin zur Kennzeichnung beim Inverkehrbringen. Der Schwerpunkt liegt auf den Regelungen und dem Anwendungsbereich der MPBetreibV. Sie lernen die allgemeinen und erweiterten Betreiberpflichten kennen sowie die Anforderungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des*der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Meldewege im Vigilanzsystem strukturiert sind und welche haftungsrechtlichen Aspekte bei Medizinprodukte-Schadensfällen zu beachten sind.

Dieses e-Learning berücksichtigt die aktuell gültige MPBetreibV sowie die Neuerungen ab 2025.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Vorschriften des Medizinprodukterechtsrahmens, wichtige Haftungskonstellationen und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
  • Sie ergänzen mit dieser Schulung Ihre Sachkunde und weisen mit Ihrem Zertifikat die in § 6 MPBetreibV Zuverlässigkeit nach.
  • Wertvolle Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Melde- und Mitwirkungspflichten.
  • Viele zusätzliche Informationen helfen Ihnen als Beauftragten für Medizinproduktesicherheit in Ihrem Berufsalltag.

Programm

online

Alexander Maur

Modul 1: Das europäische Medizinprodukterecht und die Anwendung in Deutschland
  • Medizinprodukterecht in Deutschland und Europa - Eine Einführung
  • MDR / IVDR - Übergang vom alten zum neuen Recht
  • Nationale Umsetzung der MDR / IVDR in Deutschland

Dr. Meike Kapp-Schwoerer

Modul 2: Was ein Medizinprodukt?
  • Definition von Medizinprodukten
  • Abgrenzung zu anderen ProduktgruppenRisikoklassen von Medizinprodukten

Stefanie Beste

Modul 3: Wann darf ein Medizinprodukt verkauft werden?
  • KonformitätsverfahrenKennzeichnungen von Medizinprodukten (CE, UDI, sonstige)
  • Sonstige Anforderungen vor dem Inverkehrbringen

Dr. Meike Kapp-Schwoerer

Modul 4: Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
  • Regelungen und Anwendungsbereich der MPBetreibV
Allgemeine und erweiterte Betreiberpflichten
STK, MTK, Bestandsverzeichnisse & Einweisungen
Aufbereitung und Instandhaltung
  • Anforderungen, Aufgaben und Verantwortung des*der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
Das e-Learning orientiert sich an der aktuell gültigen Fassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und berücksichtigt die seit 2025 geltenden Neuerungen.

Dipl.-Ing. Andreas Brüseke

Modul 5: Beobachtungs- und Meldewesen (Vigilanzsystem)
  • Beobachtungs- und Meldesystem von Medizinprodukten
  • Pflichten der Hersteller / Bevollmächtigte / Importeure bzw. Betreiber / Anwender im Rahmen des Vigilanzsystems
  • Zuständigen Behörden
  • Meldung an eine Behörde

Stefanie Beste

Modul 6: Haftung bei Medizinprodukten-Schadensfällen
  • Grundlagen der Haftung
  • Haftung des Herstellers für ProduktfehlerHaftung des Betreibers und Anwenders von Medizinprodukten
  • Haftung nach Öffentlichem Recht und Strafrecht

Trailer

e-Learning: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen.

Mehr Information

Fachliche Weiterbildung jederzeit und an jedem Ort


Das FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learning Angeboten zu verschiedenen Themenbereichen eine flexible Weiterbildungsform. Sie können von Überall auf das beste Know-how zurückgreifen.

Sie buchen ein e-Learning, welches sich aus mehreren didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammensetzt. Den Hauptbestandteil unserer e-Learnings bilden Videos, in denen Expert*innen ihr Wissen zum jeweiligen Themengebiet mit Ihnen teilen. Zusätzlich enthalten die e-Learnings Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?

Wie funktioniert es genau?

1. Sie buchen das e-Learning auf unserer Website.
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unser Kundenportal und werden von dort zur Lernplattform weitergeleitet.
3. Sie starten individuell mit Ihren Lernmodulen.
4. Sie schließen die jeweiligen Module mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
5. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können.

Testen Sie die DEMO-Version unseres e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!

Welche Voraussetzungen haben Sie für dieses e-Learning?

Gemäß § 6 (1) MPBetreibV Beauftragter für Medizinproduktesicherheit sollten Sie "sachkundig und zuverlässig" sein. Außerdem sollten Sie eine medizinische, naturwissenschaftliche, pflegerische, pharmazeutische oder technische Ausbildung haben, wenn Sie als "Beauftragter für Medizinproduktesicherheit" bestimmt werden.

Das Prinzip dieser Schulung

Das e-Learning für "Beauftragte für Medizinproduktesicherheit" gemäß § 6 BetreibV setzt sich aus 6 didaktisch aufbereiteten Lernmodulen zusammen, welche durch eine Kombination aus Textelementen, Grafiken, Videos, Audiospuren und Quizfragen überzeugen. Das multimediale Design sorgt für eine abwechslungsreiche und ansprechende Vermittlung der Inhalte.

Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 90 Tagen, so oft Sie möchten, individuell bearbeitet werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Bitte beachten Sie: Die Gesamtdauer des e-Learning-Kurses kann je nach individuellem Lesetempo und Lernrhythmus erheblich variieren.

Prüfung und Zertifikat

Am Ende jedes Moduls findet eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Online-Tests statt. Dieser beinhaltet 4 bis 7 Fragen, von denen 75 % korrekt beantwortet werden müssen.

Nach erfolgreichem Bestehen aller Module erhalten Sie ein qualifizierendes Abschlusszertifikat als "Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gem. § 6 MPBetreibV", welches vom FORUM Institut für Management ausgestellt wird.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Lernmodule

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Medizinprodukte Basics

Mit unserem speziell auf Neu- und Quereinsteiger*innen zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie alle Medizinprodukte Basi...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Sie benötigen ein Zertifikat nach § 83 MPDG? Mit unserem speziell für Medizinprodukteberater*innen entwickelten e-Learni...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Refresher Medizinprodukteberater § 83 MPDG

Sie benötigen ein Zertifikat nach § 83 MPDG? Mit unserem speziell für Medizinprodukteberater*innen entwickelten e-Learni...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Medical Device Advisor §83 MPDG

Our e-learning, specially tailored for medical device advisors, provides you with the essential knowledge to navigate yo...

31.12.2025 in
Details
e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung

Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Medizinproduktewerbung, einschließlich HWG, UWG und M...

31.12.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit Ihrem DEMO-Account unsere e-Learnings 14 Tage lang unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang

Teilnehmerstimmen

So kommentierten und bewerteten Teilnehmer ...
Mir hat alles sehr gut gefallen. Ich würde so einen Kurs jederzeit wieder buchen. Ich kann mir die Zeit selbst einteilen, und muss nicht extra irgendwo zu einem Lehrgang fahren. Vielen Dank