Katja Hoos
Schalast LAW | TAX, Frankfurt
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Medizinrecht | Partnerin
Katja Hoos ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht mit herausragender Expertise an der Schnittstelle von Medizin- und Pharmarecht, Technologie und Innovation. Als Partnerin bei Schalast leitet sie die Praxisgruppe Healthcare & Life Sciences am Standort Frankfurt.
Internationale und nationale Unternehmen, Start-ups und Scale-ups vertrauen auf ihre regulatorische Beratung entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Sie berät insbesondere umfassend zu allen rechtlichen Fragen rund um Medizinprodukte. Besonders gefragt ist ihre Expertise bei KI-gestützten und digitalen Medizinprodukten, wo sie rechtliche Rahmenbedingungen mit technologischer Entwicklung in Einklang bringt, stets mit Blick auf "compliance by design". Dank der fundierten Erfahrung von Katja Hoos im Medizinrecht, bringt sie nicht nur juristisches Know-how, sondern auch medizinisches Verständnis mit. Als zudem erfahrene Prozessanwältin im Medizinhaftungsrecht kennt sie die Praxis aus allen Perspektiven. Eine rare Kombination, die besonders für die regulatorische Rechtsberatung im MedTech- und Life Science-Sektor von unschätzbarem Wert ist.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Aike Torben Schweda
Heidelberg Engineering GmbH
Team Lead Clinical Evidence Herr Schweda ist als Teamleiter Clinical Evidence bei der Heidelberg Engineering GmbH tätig und verantwortet die Bereiche Klinische Bewertung und Klinische Studien. Seine besondere Expertise liegt im Bereich der Klinischen Bewertung von Medizinprodukten und der systematischen Recherche, Analyse, und Zusammenfassung .
Delia Yang
Keine kurze Beschreibung vorhanden
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
09.12.2025
09.12.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr (Einwahl 30 min vor Seminarbeginn möglich)
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Sie lernen, wie Sie klinische Claims nach MDR mit geeigneter Evidenz absichern, über den gesamten Produktlebenszyklus bewerten und sowohl in der klinischen Bewertung als auch in Marketing und Kommunikation rechtssicher einsetzen.
Klinische Claims unterliegen im Rahmen der MDR strengen Nachweispflichten: Sie müssen durch geeignete klinische Daten valide belegt und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg überprüft werden. Doch ab wann gilt Evidenz als "ausreichend" - und wie lässt sich dies korrekt in der klinischen Bewertung umsetzen? In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Leitfaden zur strukturierten und auditfesten Absicherung klinischer Claims.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Nutzung von Claims im Kontext externer Kommunikation wie Marketing. Sie erfahren, welche Claims im Marketing zulässig sind, wo rechtliche Grenzen liegen und wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Clinical Affairs, Regulatory Affairs und Marketing zu konsistenten und regelkonformen Aussagen führt.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Katja Hoos
09:45 Uhr
Dr. Aike Torben Schweda
10:15 Uhr
Dr. Aike Torben Schweda
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Aike Torben Schweda
11:30 Uhr
Dr. Aike Torben Schweda
12:00 Uhr
Dr. Aike Torben Schweda
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Katja Hoos
14:00 Uhr
Katja Hoos
14:15 Uhr
Katja Hoos
14:30 Uhr
Delia Yang
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Delia Yang
16:45 Uhr Q & A
17:00 Uhr Seminarende
Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten
DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details