Dr. Bettina Schraut
NextPharma GmbH, Göttingen
Dr. Bettina Schraut promovierte an der Georg-August-Universität in Göttingen und war danach in verschiedenen öffentlichen Apotheken tätig. Seit 2007 ist sie bei bei allphamed PHARBIL Arzneimittel GmbH bzw. NextPharma GmbH in Göttingen angestellt, zuerst als Managerin in der Qualitätssicherung, seit 2020 als Qualified Person.
Dr. Felix Kern
GxPedia GmbH, Wiesbaden Merck KGaA, Darmstadt
Dr. Kern ist promovierter Pharmazeut mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Positionen in der pharmazeutischen Industrie, u.a. als Quality Assurance Manager, als Leiter der Herstellung und als Associate Director in der Pharma Produktion Bulk. Momentan ist er als Associate Director Launch and Technology Center bei der Merck KGaA beschäftigt. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der GxPedia GmbH, Wiesbaden.
Dr. Ronald Schmidt
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Head of Quality Assurance; Nach dem Pharmaziestudium, der Approbation und dem Abschluss seines Promotionsstudiums war Ronald Schmidt ab 2006 bei der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH als Principal Investigator für bioanalytische Phasen von GLP- und GcLP-Studien tätig (Validierung diverser Software-Produkte und Entwicklung neuer elektronischer Workflows). Darüber hinaus schreibt er eigene Software, die im regulierten Bereich der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH eingesetzt wird. 2015 wechselte Herr Schmidt zur Qualitätssicherung.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Medizinrecht;
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
09. - 10.12.2025
09. - 10.12.2025
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Zweitägiges Online-Seminar zu den essentiellen Elementen der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in die Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die essentiellen Elemente der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in die Praxis.
Nach dem Seminar wissen Sie, in welchem Rechtsrahmen sich die QA bewegt. Von der Qualifizierung über das Risiko-, CAPA- und Change Management bis hin zur Selbstinspektion können Sie sich in die praktische Umsetzung der Qualitätssicherung einbringen. Sie kennen die Aufgaben der QA sowie die Verantwortungsabgrenzung zu anderen Abteilungen.
Darüber hinaus können Sie im Rahmen des Outsourcings bei der Lieferantenqualifizierung mitarbeiten und Audits/Inspektionen von der Planung bis zur Dokumentation betreuen.
Nicht zuletzt haben Sie juristisches Basis-Know-how speziell für den QA-Bereich erlangt und Ihre Einflussmöglichkeiten in der QA verinnerlicht.
08:55 Uhr
09:00 Uhr
Dr. Bettina Schraut
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Dr. Bettina Schraut
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Bettina Schraut
14:30 Uhr
Dr. Felix Kern
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Dr. Felix Kern
17:00 Uhr Ende Tag 1
08:55 Uhr
09:00 Uhr
Dr. Ronald Schmidt
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Alexander Maur
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Ronald Schmidt
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Alexander Maur
16:30 Uhr Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Global variations and lifecycle management - covering key regions: USA, Asia (China, Japan, South Korea), LATAM (Central...
Risiken in der Lieferkette optimal meistern - informieren Sie sich jetzt!
DAS Online-Seminar zu den regulatorischen und praktischen Anforderungen einer Leitung der Herstellung!
So setzen Sie den Dienstleisterqualifizierungsprozess inspektionskonform und rechtssicher auf!
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Im Umfeld der Produktion und "Qualitätssicherung" gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenf...
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung!
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsDa ich neu in diesem Bereich bin, habe ich eine Fülle wertvoller Informationen gesammelt, die mir einen erfolgreichen Einstieg ermöglichen. Ich bin der Meinung, dass ich nun eine solide Grundlage habe, um das Qualitätsmanagementsystem im Allgemeinen zu verstehen, und das nicht nur in Bezug auf mein Unternehmen.
Die Vortragenden waren sehr komptetent & rhetorisch geschickt. Auch die Betreuung im Raum war gut und die interaktiven Workshops waren sehr Hilfreich.
Eine gute Empfehlung für alle Kolleg*innen, welche noch über keine umfangreichen Erfahrungen im Bereich Quality Assurance verfügen und ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Sehr lehrreiche Veranstaltung, mit äußerst kompetenten Referenten und mit einem auffallend guten Austausch.
Es lohnt sich auf jeden Fall teilzunehmen, auch, um auch etwas Neues zu lernen.
Umfassende Informationen und gelungene Mischung aus Theorie und Workshops. Für mich als frischer Quereinsteiger eine sehr gelungene Veranstaltung, um in kurzer Zeit sehr viele Themen abzudecken.