2025-12-05 2025-12-05 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Farima Barmaki Rad, M.D. https://forum-institut.de/seminar/25122057-hot-topics-in-der-pharmakovigilanz-2025/referenten/25/25_12/25122057-fachtagung-seminar-hot-topics-in-der-pharmakovigilanz-2025_barmaki-rad,-md-farima.jpg HOT TOPICS in der Pharmakovigilanz 2025

In nur einem Tag erhalten Sie ein kompaktes Update zu den wichtigsten Neuerungen in der Arzneimittel- und Patientensicherheit. Fachspezifische Referent*innen, spannende Diskussionen und hochaktuelle Themen sorgen dafür, dass Sie bestens informiert bleiben. Nutzen Sie die Gelegenheit für interaktive Fragerunden und den wertvollen Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen aus der Branche.

Themen
  • Aktuelle regulatorische Entwicklungen in der Pharmakovigilanz - EU und global
  • Globale Vernetzung und PV-Intelligence
  • Digitale Transformation und der Einsatz von KI im ICSR-Management
  • Effektive Risikominimierung
  • Gewonnene Erkenntnisse aus Audits und Inspektionen


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an erfahrene PV-Mitarbeitende aus pharmazeutischen Unternehmen sowie Behörden, die im Bereich Arzneimittelsicherheit tätig sind. Besonders angesprochen sind Verantwortliche für die Pharmakovigilanz, als auch Senior PV Manager.
Ziel der Veranstaltung
Ziel dieser Online-Fachtagung ist es, Ihnen die neuesten regulatorischen Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre tägliche Praxis verständlich zu vermitteln. So bleiben Sie nicht nur up-to-date, sondern erfüllen gleichzeitig Ihre Fortbildungspflicht gemäß GVP Modul I. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Diskussionsthemen innerhalb der Drug Safety Community.
Die Tagung ist abwechslungsreich gestaltet und umfasst klassische Fachvorträge, die Vorstellung praxisnaher Fallbeispiele sowie interaktive Fragerunden und Diskussionen. Ihre aktive Teilnahme fördert den Austausch und maximiert den Lernerfolg. Wir empfehlen allen Referierenden und Teilnehmenden, sich im Anschluss über LinkedIn zu vernetzen, um die Kontakte und den fachlichen Dialog nachhaltig zu vertiefen.
Ihr Nutzen

Nach der Fachtagung...

  • kennen Sie die aktuellen regulatorischen Updates und wissen, woraud Sie achten müssen.
  • sind Sie mit den Herausforderungen eines globalen Unternehmens vertraut.
  • sind Sie bestens vorbereitet auf Audits, Inspektionen und die Herausforderungen der digitalen Transformation in der PV.
  • sind Sie mit anderen Expert*innen vernetzt und profitieren vom Erfahrungsaustausch.
  • können Sie mithilfe des Zertifikats inklusive Lernerfolgskontrolle Ihre erfüllte Fortbildungspflicht nachweisen.

Fachtagung - HOT TOPICS in der Pharmakovigilanz 2025

HOT TOPICS in der Pharmakovigilanz 2025

Das Jahresupdate in Arzneimittel- und Patientensicherheit

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Wissen für erfahrene PV-Verantwortliche
  • Regulatorische Neuerungen und praxisnaher Erfahrungsaustausch an einem Tag
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122057

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

05.12.2025

05.12.2025

Zeitraum

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

In nur einem Tag erhalten Sie ein kompaktes Update zu den wichtigsten Neuerungen in der Arzneimittel- und Patientensicherheit. Fachspezifische Referent*innen, spannende Diskussionen und hochaktuelle Themen sorgen dafür, dass Sie bestens informiert bleiben. Nutzen Sie die Gelegenheit für interaktive Fragerunden und den wertvollen Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen aus der Branche.

Themen

  • Aktuelle regulatorische Entwicklungen in der Pharmakovigilanz - EU und global
  • Globale Vernetzung und PV-Intelligence
  • Digitale Transformation und der Einsatz von KI im ICSR-Management
  • Effektive Risikominimierung
  • Gewonnene Erkenntnisse aus Audits und Inspektionen


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an erfahrene PV-Mitarbeitende aus pharmazeutischen Unternehmen sowie Behörden, die im Bereich Arzneimittelsicherheit tätig sind. Besonders angesprochen sind Verantwortliche für die Pharmakovigilanz, als auch Senior PV Manager.

Ziel der Veranstaltung

Ziel dieser Online-Fachtagung ist es, Ihnen die neuesten regulatorischen Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre tägliche Praxis verständlich zu vermitteln. So bleiben Sie nicht nur up-to-date, sondern erfüllen gleichzeitig Ihre Fortbildungspflicht gemäß GVP Modul I. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Diskussionsthemen innerhalb der Drug Safety Community.
Die Tagung ist abwechslungsreich gestaltet und umfasst klassische Fachvorträge, die Vorstellung praxisnaher Fallbeispiele sowie interaktive Fragerunden und Diskussionen. Ihre aktive Teilnahme fördert den Austausch und maximiert den Lernerfolg. Wir empfehlen allen Referierenden und Teilnehmenden, sich im Anschluss über LinkedIn zu vernetzen, um die Kontakte und den fachlichen Dialog nachhaltig zu vertiefen.

Ihr Nutzen

Nach der Fachtagung...

  • kennen Sie die aktuellen regulatorischen Updates und wissen, woraud Sie achten müssen.
  • sind Sie mit den Herausforderungen eines globalen Unternehmens vertraut.
  • sind Sie bestens vorbereitet auf Audits, Inspektionen und die Herausforderungen der digitalen Transformation in der PV.
  • sind Sie mit anderen Expert*innen vernetzt und profitieren vom Erfahrungsaustausch.
  • können Sie mithilfe des Zertifikats inklusive Lernerfolgskontrolle Ihre erfüllte Fortbildungspflicht nachweisen.

Programm

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

Technisches Warm-up
Wählen Sie sich gerne etwas früher ein, um vor Veranstaltungsbeginn Audio und Kamera zu testen.

Beginn der Fachtagung


Dr. Thomas Grüger

Regulatorische Updates - EU
  • Commission Implementing Regulation (EU) 2025/1466 - Implikationen für die PV
  • GVP Module VI Addendum II - Datenschutz nach DSGVO
  • Update zur neuen EU-Pharmagesetzgebung
  • Aktuelle Themen aus dem PRAC-Workplan

Kaffeepause


Angela Schmidt-Mertens

Regulatorische Updates - Global
  • USA, Kanada, Mexiko
  • Süd- und Mittelamerika
  • Afrika
  • Asien
  • Australien, Neuseeland und Co.

Angela Schmidt-Mertens

PV-Intelligence: Aufbau eines globalen Netzwerks
  • Mit PV-Intelligence den Überblick behalten
  • Globale Harmonisierung
  • Datensicherheit und Cybersecurity

Mittagspause


Reinhold Schilling

Digitale Transformation in der Pharmakovigilanz
  • Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI)
  • Big Data, Real-World Data (RWD) und Real-World Evidence (RWE)
  • Chancen und Herausforderungen neuer Technologien
  • Annex 22 (Artificial Intelligence) - EU-GMP-Entwurf

Reinhold Schilling

ICSR-Processing: Fallstudie aus der Praxis
  • Die Zusammenarbeit von TheraLyze.ai und Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Kaffeepause


Farima Barmaki Rad, M.D.

Effective Risk Management
  • GVP-Modul XVI Rev 3 in practice
  • Module XVI Addendum I - Hot Topic Pregnancy
  • Digital support and smart patient support programmes

N.N.

Diskussion: Aktuelle Entwicklungen bei Audits und Inspektionen

Ende der Fachtagung


Zusatzinformationen

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Umgang mit Literaturdaten in der Pharmakovigilanz

Welche Literatur muss gescreent werden, welche Informationen müssen gesammelt werden und welche zusätzlichen Quellen kö...

29. - 30.09.2025 in
Details

Risk Management Plan und Risk Minimisation Measures

Arzneimittelhersteller müssen im Rahmen eines Pharmakovigilanz-Systems einen Risk Management Plan (RMP) erstellen sowie ...

08. - 09.10.2025 in
Details

SOPs in der Pharmakovigilanz

Standard operating procedures (SOPs), die immer wiederkehrende Abläufe charakterisieren, bilden wesentliche Bestandteile...

30.10.2025 in
Details

Pharmacovigilance Auditing

Do you want to independently plan and conduct pharmacovigilance audits? Then take this opportunity to become an "Auditor...

27. - 28.10.2025 in
Details

Qualität im PV-System sicherstellen

Sie fragen sich, wie Sie die Qualitätsansprüche in GVP Modul I in Ihrem Unternehmen praktisch umsetzen können? Dann ist ...

26.09.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität