Dr. Rainer Ilg
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim
Rainer Ilg arbeitet seit 2007 bei Boehringer-Ingelheim. Er war in den ersten Jahren in der analytischen Entwicklung tätig, bevor er 2009 zu CMC Regulatory Affairs für Small Molecules wechselte. Seit 2013 arbeitet er im biopharmazeutischen Bereich des Unternehmens, wobei er an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und regulatorischen Funktionen als Teamleiter tätig ist. In dieser Funktion begleitet er mit seinem Team auch regulatorisch die Entwicklung und den Life-Cycle von Kundenprodukten, die bei Boehringer-Ingelheim hergestellt werden.
Marcus Savsek
- angefragt - Experte für pharmazeutische Qualität & Pharmakokinetik, Bonn
Marcus Savsek hat nach dem Studium der Pharmazie in der Entwicklungsabteilung der Madaus AG gearbeitet. Seit 2001 ist er Assessor für die Zulassung von chemisch definierten Arzneimitteln und seit 2018 stellvertretender Fachgebietsleiter im Fachgebiet Neurologie, Psychiatrie und Ophthalmologie im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Er ist seit vielen Jahren Experte und Trainer für zulassungsrelevante Themen zur pharmazeutischen Qualität und Pharmakokinetik, war bei der Erstellung einschlägiger Leitlinien beteiligt und hat einen Lehrauftrag an der Universität von Nikosia inne.
24.11. - 15.12.2025
24.11. - 15.12.2025
24. November, 8. + 15. Dezember 2025 - Live-Webcast,
jeweils von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
3-teilige Webcast-Serie zu den Anforderungen an die Stabilitätsdaten im CMC-Modul des CTD. Das Wichtigste kompakt zusammengefasst. Das Webcast-Format ist komfortabel in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Profitieren Sie von der Aufzeichnung der einzelnen Webcasts. Diese steht Ihnen im Nachgang zur Verfügung.
Nach Besuch der Webcast-Serie wissen Sie, welcher regulatorische Rahmen zur Stabilitätsprüfung besteht und welche Daten in
den CMC-Part inkludiert werden müssen.
Sie können diese Daten darstellen und haben Hintergrundwissen zu den Studiendesigns und der Studienauswertung erhalten.
Zudem haben Sie erfahren, worauf bei der Beurteilung der Dossierdaten geachtet werden muss und wie Sie kritische Aspekte gekonnt umschiffen. Sie wissen, welche Qualitätsänderungen Einfluss auf die Wirkstoff- und Produktstabilität nehmen und bei der Maintenance Berücksichtigung finden sollten.
Ebenso kennen Sie besondere Anforderungen bei globalen Stabilitätstestungen.
Was Sie von dieser Veranstaltung erwarten dürfen?
Hier ein kurzer Auszug aus dem Teilnehmerfeedback aus dem vergangenen Jahr:
24.11.2025 09:00 bis 12:00 Uhr
08.12.2025 09:00 bis 12:00 Uhr
15.12.2025 09:00 bis 12:00 Uhr
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Diese Webcast-Serie kann als Wahlmodul im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs zum CMC-Specialist in Regulatory Affairs belegt werden.
Das Lehrgangskonzept:
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ihr Ziel ist es, klinische Prüfungen oder Teilgebiete erfolgreich outzusourcen? Dann erhalten Sie in dieser Webcast-Seri...
Dieses Online Seminar zeigt Ihnen, wie Sie computergestützte Systeme in der Klinischen Forschung regelkonform und risiko...
Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für die essentielle Dokumentati...
Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneim...
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details