Dr. Stephanie Blum
cirQum, Frankfurt
General Manager
Frau Dr. Blum gründete 2008 das Beratungsunternehmen cirQum in Frankfurt am Main und ist dessen Inhaberin und Geschäftsführerin. cirQum ist aktiv als Dienstleister für pharmazeutisches Qualitätsmanagement (GMP/GCP/GLP/GCLP/GDP/GACP) mit den Schwerpunkten Audits, Qualitätsmanagement-Beratung und Schulung. Die promovierte Molekularbiologin war zuvor zehn Jahre in verschiedenen leitenden Positionen in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie tätig, zuletzt als Leiterin der Qualitätssicherung eines mittelständischen Pharmaunternehmens in Bad Homburg. Stephanie Blum hat bereits mehr als 300 Audits weltweit geleitet, führt regelmäßig Seminare und Schulungen zu GxP-Themen durch und ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christian M. Moers
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Rechtsanwalt;
Dr. Christian M. Moers ist Rechtsanwalt der Sozietät Sträter Rechtsanwälte PartmbB, Bonn. Beratungsschwerpunkte sind das europäische und deutsche Arzneimittel- und Medizinprodukterecht: Fragen zur Abgrenzung und Verkehrsfähigkeit, Zulassungsrecht & Regulatory Affairs, Arzneimittelherstellung/GMP, Großhandel mit Arzneimitteln/Arzneimittelvertrieb/GDP, Pharmakovigilanz/GVP, Inspektions-, Verwaltungs-, EU-Referral- und Klageverfahren und damit verbundene interdisziplinäre Fragestellungen. Er promovierte über die rechtliche Einordnung hochregulierter vertraglichen Strukturen im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung gesundheitsökonomischer Faktoren. Im Rahmen seiner Ausbildung begleitete er unter anderem Compliance-Projekte in Ghana und China. Dr. jur. Dipl. jur. Christian M. Moers ist Lehrbeauftragter in regulären und Postgraduierten-Studiengängen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - "Master of Drug Regulatory Affairs", Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (Universität Bonn im Verbund mit den Universitäten Heidelberg und Tübingen), "Besondere Rechtsgebiete für Apotheker" und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Masterstudiengang Medizinrecht (LL.M.).
Nähere Informationen finden Sie hier.
17.11.2025
17.11.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting..
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting..
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Online-Seminar zur GxP-Compliance in Vertriebsunternehmen mit Fokus Verantwortungsabgrenzung und Schnittstellenmanagement!
Die globalen Arzneimittel-Lieferketten werden immer komplexer und die adäquate Qualitätssicherung zunehmend zur Herausforderung.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen, um alle Player Ihrer Lieferkette vollständig zu identifizieren und an den Schnittstellen eine klare Aufgaben- und Verantwortungsabgrenzung zu erreichen. Sie erfahren praxisorientiert, wie Sie Ihr Qualitätsmanagement mit dem erforderlichen Oversight so ausrichten, dass die Lieferfähigkeit qualitativ hochwertiger, sicherer Arzneimittel jederzeit gewährleistet ist.
Die Anforderungen an die Einfuhr aus Drittstaaten und den Export werden einschließlich der GMP-/GDP-Abgrenzung detailliert behandelt, so dass Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Auftraggebern und Auftragnehmern souverän gestalten können.
Nicht zuletzt erhalten Sie wertvolle Tipps und Hands-on-Erfahrungen für die zielgerichtete und effiziente Durchführung der erforderlichen GMP- und GDP-Audits entlang Ihrer Lieferkette und lernen, wie Sie Auditbefunde im Hinblick auf Chargenfreigabe und Vertrieb bewerten.
09:00 Uhr Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Dr. Christian M. Moers
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr
Dr. Stephanie Blum
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Christian M. Moers
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr
Dr. Stephanie Blum
17:00 Uhr Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Global variations and lifecycle management - covering key regions: USA, Asia (China, Japan, South Korea), LATAM (Central...
Risiken in der Lieferkette optimal meistern - informieren Sie sich jetzt!
DAS Online-Seminar zu den regulatorischen und praktischen Anforderungen einer Leitung der Herstellung!
So setzen Sie den Dienstleisterqualifizierungsprozess inspektionskonform und rechtssicher auf!
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.
DetailsJetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details