2025-10-23 2025-10-23 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Sebastian Glaab https://forum-institut.de/seminar/25103010-marisk-compliance-advanced-level/referenten/25/25_10/25103010-seminar-marisk-compliance-advanced-level_glaab-sebastian.jpg MaRisk-Compliance: Advanced level

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten, die ständungen Novellierung richtig umzusetzen und Erkenntnisse aus Bundesbank-Prüfungen aufsichtskonform umzusetzen zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

Das erwartet Sie: MaRisk-Compliance - Advanced
  • Aktuelles für die MaRisk-Compliance im Überblick
  • Prüfungsvorbereitung, Prüfungsfeststellungen, Prüfungserkenntnisse
  • Änderungen durch 7./8. MaRisk-Novelle, Ausblick 9. MaRisk-Novelle
  • Risikoanalyse, Kontrollplan und -handlungen, Kontroll-Tools
  • Rolle der Compliance-Funktion innerhalb der drei Verteidigungslinien: Three Lines of Defense-Modell - Aktuelle Herausforderungen in der Praxis
  • Nachhaltigkeit (ESG) im Rahmen des Risikomanagements: Rolle und Herausforderung für die MaRisk-Compliance


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die bereits erste Erfahrungen im Bereich MaRisk-Compliance erlangt haben und die mit zur sicheren Umsetzung und Steuerung der aktuellen MaRisk-Anforderungen beitragen, sei es im Compliance, Risikomanagement, Controlling, in der Revision, im Risikocontrolling oder dem Treasury, im Rechnungs- oder Meldewesen oder Vorstandsbereich. Ebenso werden Verantwortliche aus Wirtschaftsprüfung und Beratung von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte profitieren.
Ziel des Seminars: MaRisk-Compliance - Advanced
Nach dem Besuch dieses Online-Seminars:
  • kennen Sie die aktuellen organisatorischen Herausforderungen der MaRisk-Compliance-Funktion, inklusive der aktuellen Neuerungen.
  • kennen Sie die Erwartungen der Aufsicht an die MaRisk-Compliance-Funktion, deren Aufgaben und notwendige Kontroll- und Überwachungstätigkeiten.
  • kennen Sie die Schwerpunkte, Feststellungen und Erkenntnisse der Prüfungen gem. § 44 KWG.
  • können Sie den Anforderungen an die Prüfungen künftig besser gerecht werden.
  • kennen Sie die wesentlichen Aspekte von Kontrollhandlungen, -Plan und -Tools sowie der Risikoanalyse.
  • können Sie das Zusammenspiel der Compliance-Funktion mit den drei Verteidigungslinien besser gestalten und steuern.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen Anforderungen an die MaRisk-Compliance, auch im Rahmen der (zunehmenden) Sonderprüfungen.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen.
  • Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung Ihrer Kontrollhandlungen für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihre Fragen direkt mit unseren Compliance-Experten und Wirtschaftsprüfern klären.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen anderer Häuser und mögliche zukünftige Lösungsansätze.
  • Sie können Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Teilnehmerstimmen März 2025: "Hilfreich waren die Erwartungshaltung des Externen Prüfers sowie der Aufsicht, sowie die Fallstricke und Lösungsoptionen am Nachmittag".; "Viele Infos gerade auch zu Neuerungen".; "War ein sehr kurzes, informatives Seminar mit SEHR viel Praxisnutzen! VIELEN DANK dafür!!!".; "Sehr informativ mit sehr guten Referenten, die nicht nur vom Blatt ablesen, sondern auch die Teilnehmer mit einbeziehen."

Seminar MaRisk-Compliance: 
Advanced level

MaRisk-Compliance: Advanced level

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisgerechte Umsetzung der MaRisk-Compliance
  • Relevante Sorgfaltspflichten & Haftungsrisiken im Blick
  • Erfahrungen & Erkenntnisse aus Sonderprüfungen
  • Jährliche MaRisk-Novellen umsetzen

Webcode 25103010

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.10.2025

23.10.2025

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten, die ständungen Novellierung richtig umzusetzen und Erkenntnisse aus Bundesbank-Prüfungen aufsichtskonform umzusetzen zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

Das erwartet Sie: MaRisk-Compliance - Advanced

  • Aktuelles für die MaRisk-Compliance im Überblick
  • Prüfungsvorbereitung, Prüfungsfeststellungen, Prüfungserkenntnisse
  • Änderungen durch 7./8. MaRisk-Novelle, Ausblick 9. MaRisk-Novelle
  • Risikoanalyse, Kontrollplan und -handlungen, Kontroll-Tools
  • Rolle der Compliance-Funktion innerhalb der drei Verteidigungslinien: Three Lines of Defense-Modell - Aktuelle Herausforderungen in der Praxis
  • Nachhaltigkeit (ESG) im Rahmen des Risikomanagements: Rolle und Herausforderung für die MaRisk-Compliance


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die bereits erste Erfahrungen im Bereich MaRisk-Compliance erlangt haben und die mit zur sicheren Umsetzung und Steuerung der aktuellen MaRisk-Anforderungen beitragen, sei es im Compliance, Risikomanagement, Controlling, in der Revision, im Risikocontrolling oder dem Treasury, im Rechnungs- oder Meldewesen oder Vorstandsbereich. Ebenso werden Verantwortliche aus Wirtschaftsprüfung und Beratung von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte profitieren.

Ziel des Seminars: MaRisk-Compliance - Advanced

Nach dem Besuch dieses Online-Seminars:

  • kennen Sie die aktuellen organisatorischen Herausforderungen der MaRisk-Compliance-Funktion, inklusive der aktuellen Neuerungen.
  • kennen Sie die Erwartungen der Aufsicht an die MaRisk-Compliance-Funktion, deren Aufgaben und notwendige Kontroll- und Überwachungstätigkeiten.
  • kennen Sie die Schwerpunkte, Feststellungen und Erkenntnisse der Prüfungen gem. § 44 KWG.
  • können Sie den Anforderungen an die Prüfungen künftig besser gerecht werden.
  • kennen Sie die wesentlichen Aspekte von Kontrollhandlungen, -Plan und -Tools sowie der Risikoanalyse.
  • können Sie das Zusammenspiel der Compliance-Funktion mit den drei Verteidigungslinien besser gestalten und steuern.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen Anforderungen an die MaRisk-Compliance, auch im Rahmen der (zunehmenden) Sonderprüfungen.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen.
  • Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung Ihrer Kontrollhandlungen für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihre Fragen direkt mit unseren Compliance-Experten und Wirtschaftsprüfern klären.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen anderer Häuser und mögliche zukünftige Lösungsansätze.
  • Sie können Ihre Sachkunde intern wie extern dokumentieren.

Teilnehmerstimmen März 2025: "Hilfreich waren die Erwartungshaltung des Externen Prüfers sowie der Aufsicht, sowie die Fallstricke und Lösungsoptionen am Nachmittag".; "Viele Infos gerade auch zu Neuerungen".; "War ein sehr kurzes, informatives Seminar mit SEHR viel Praxisnutzen! VIELEN DANK dafür!!!".; "Sehr informativ mit sehr guten Referenten, die nicht nur vom Blatt ablesen, sondern auch die Teilnehmer mit einbeziehen."

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Beginn des Online-Seminars


Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmenden


Sebastian Glaab, Dr. Anna L. Izzo-Wagner, LL.M. Eur.

Aktuelles für die MaRisk-Compliance im Überblick

Online-Pause


Sebastian Glaab, Dr. Anna L. Izzo-Wagner, LL.M. Eur.

Rolle der Compliance-Funktion innerhalb der drei Verteidigungslinien: Three Lines of Defense-Modell - Aktuelle Herausforderungen in der Praxis

Mittagspause


Dr. Marijan Nemet

Prüfungsvorbereitung, Prüfungsfeststellungen, Prüfungserkenntnisse

Dr. Marijan Nemet

Änderungen durch 7./8. MaRisk-Novelle, Ausblick 9. MaRisk-Novelle

Online-Pause


Dr. Marijan Nemet

Risikoanalyse, Kontrollplan und -handlungen, Kontroll-Tools

Dr. Marijan Nemet

Nachhaltigkeit (ESG) im Rahmen des Risikomanagements: Rolle und Herausforderung für die MaRisk-Compliance

Dr. Anna L. Izzo-Wagner, LL.M. Eur., Sebastian Glaab

Praxisfälle, Stolpersteine, Lösungen

____________________________________________________________________ Gesamteindruck März 2025: : 4,6 Sterne von 5! Teilnehmerstimmen:
"Viele Infos gerade auch zu Neuerungen."; "War ein sehr kurzes, informatives Seminar mit SEHR viel Praxisnutzen! VIELEN DANK dafür!!!"; "sehr wissenswertes Format";"Sehr informativ mit sehr guten Referenten, die nicht nur vom Blatt ablesen, sondern auch die Teilnehmer mit einbeziehen."; "Lohnenswert teilzunehmen."; "Hilfreich waren die Erwartungshaltung des Externen Prüfers sowie der Aufsicht, sowie die Fallstricke und Lösungsoptionen am Nachmittag."

Ende des Online-Seminars


Workshops

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck März 2025: von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...

08.07.2025 in
Details

Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...

07. - 08.07.2025 in Heidelberg
Details

Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten

Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...

07.10.2025 in
Details

MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Ums...

23.06.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Weitere Veranstaltungen

Nutzen Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.

Details
Kombi-Buchungen

Teilnehmerstimmen

Hilfreich waren die Erwartungshaltung des Externen Prüfers sowie der Aufsicht, sowie die Fallstricke und Lösungsoptionen am Nachmittag.

War ein sehr kurzes, informatives Seminar mit SEHR viel Praxisnutzen! VIELEN DANK dafür!!!

Viele Infos gerade auch zu Neuerungen.

Sehr informativ mit sehr guten Referenten, die nicht nur vom Blatt ablesen, sondern auch die Teilnehmer mit einbeziehen.