Viktoria Behse
regenold GmbH
Senior Expert Regulatory Affairs
Hans-Holger Bleß
fbeta GmbH, Berlin
Partner;
Hans-Holger Bleß studierte Pharmazie an der Freien Universität Berlin.
Nach Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken arbeitete er für die AOK Brandenburg und leitete dort zuletzt den Fachbereich "Grundlagen und Verträge Arzneimittel". Von 2009 bis 2018 war er am IGES Institut tätig und leitete dort von 2011 bis 2016 den Bereich Versorgungsforschung und von 2017 bis 2018 den Bereich HTA & Value Strategy. Von 2019 bis 2021 war er Geschäftsführer des Instituts für angewandte Versorgungsforschung (inav).
Seit April 2021 ist Herr Bleß Partner bei der fbeta GmbH und leitet den Geschäftsbereich Healthcare Research & Market Access sowie den Geschäftsbereich Digital Health.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Oliver Hilgers
CE plus GmbH, Division of regenold GmbH, Badenweiler
Oliver Hilgers ist verantwortlich für den Bereich Digitale Gesundheit und Innovation bei der regenold GmbH. Mit 15 Jahren Erfahrung und mehr als 300 CE-Begleitungen im Bereich Software als Medizinprodukt hilft er Unternehmen bei der strategischen Umsetzung der CE-Anforderungen für medizinische Software sowie den DiGA/DiPA oder DTx Anforderungen. Als aktives Mitglied verschiedener europäischer Fach- und Arbeitsgruppen verfügt er über ein umfangreiches regulatorisches Wissen, das er in Projekten, Vorträgen und praxisorientierten Schulungen weitergibt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Katja Hoos
Schalast LAW | TAX, Frankfurt
Fachanwältin für Medizinrecht und Partnerin; Leiterin der Praxisgruppe Healthcare & Life Sciences. Frau Hoos hat an der Philipps-Universität Marburg bereits im Schwerpunkt Medizin- und Pharmarecht studiert, sowie dort die Zusatzqualifikation im Pharmarecht erworben. Sie berät Unternehmen der Healthcare- und Life Science -Branche u.a. in medizin-, pharma- und medizinproduktrechtlichen Fragestellungen sowie angrenzenden Rechtgebieten. Sie hat zudem langjährige Prozesserfahrung und somit umfangreiche Kenntnisse auch in medizinhaftungsrechtlichen Themen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Tarek Khalil
Schalast LAW | TAX, Frankfurt
Tarek Khalil ist ein international erfahrener Rechtsanwalt und auf die Bereiche IT, Datenschutz und KI spezialisiert. Seine Schwerpunkte umfassen dabei komplexe Lizenzverträge, Technologie-Transfers sowie umfassende Datenschutz- und Cybersecurity-Beratungen. Er unterstützt Mandanten bspw. auch oft bei (drohenden) Datenschutzverstößen oder bei Stellungnahmen gegenüber Datenschutzbehörden, sowie zu Fragestellungen der KI-Verordnung.
Maria Scham
Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Sr. Manager Innovation Engagement & DTx
26.08.2025
26.08.2025
09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
DTx und Arzneimittel, wie kann ein gelungener Marktzugang funktionieren? Hier erhalten Sie wertvolle Insights und Impulse für Ihr Portfolio.
Digital Services werden rund um den Arzneimitteleinsatz immer wichtiger, sei es im diagnostischen Bereich, sei es in der Therapieunterstützung.
Dieses Seminar beleuchtet insb. die Kombination von DTx und Arzneimittel vor dem Hintergrund von Regulatorik, Rechtsfragen und Marktakzeptanz. Es adressiert in vielen Beispielen mögliche Business Cases und die entsprechende Hebelwirkung auf die Arzneimittelumsätze.
Hier erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Portfolio.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Here you will get the latest information on the process of joint clinical assessments, including scoping and JCA dossier...
Dieses Seminar fokussiert auf fachliche und Projektmanagement-Fragen im Market Access von AMNOG- und EU-HTA-Produkten. H...
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für die Pricing- und Market-Access-Strategie in pharmazeutischen Unternehmen...
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen
Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details