Dr.-Ing. Julian Lotz
BIOVOX GmbH, Darmstadt
CEO und Co-Gründer; Julian Lotz ist CEO und Co-Gründer von BIOVOX, dort ist er u.a. für die Anwenungstechnik zuständig. Nach seiner einem Maschinenbaustudium (Schwerpunkte Kunststoffe, Leichtbau & Produktentwicklung) und anschließender Promotion im Bereich Produktentwicklung und Risikomanagement beriet er Unternehmen der Orthopädietechnik, bevor er bei Voith den Bereich Modular Systems leitete. Seit 2020 widmet er sich der nachhaltigen Materialentwicklung in der Gesundheitsbranche.
Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL, Stuttgart
Rechtsanwältin;
Dr. Kirsten Plaßmann berät Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance, Werbung und Abgrenzung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehört die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Unternehmen in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und gegenüber Behörden und benannten Stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Beate Seidl
PAConsult GmbH, Ochsenhausen
Laboratory Management;
Beate Seidl ist Laborleiterin der PAConsult Meditec, Ochsenhausen und Regulatory Affairs Manager international and Quality Systems Specialist (TÜV). Sie hat 17 Jahre Erfahrung im Bereich der Medizinprodukteprüfung und Beratung (Sterilisationsvalidierung, Verpackungsvalidierung, Biologische Sicherheit) und Regulatory Affairs. Ihr aktueller Schwerpunkt ist die Unterstützung von Medizinprodukteherstellung bei der Entwicklung und Zulassung von Verpackungen, insbesondere Sterilbarrieren.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Daniel Unger
Johnson & Johnson Medical GmbH, Norderstedt
Environmental Sustainability Manager Johnson & Johnson MedTech Germany; Als Nachhaltigkeitsmanager bei Johnson & Johnson MedTech Deutschland habe ich seit 2021 als erstes Medizintechnikunternehmen innovative, digital unterstütze Recyclinglösungen für chirurgische OP-Einweginstrumente und deren hochwertige Produktverpackungen mit externen Partnern etabliert, innerhalb Europas skaliert und weiterentwickelt. Als Nachhaltigkeitsmanager bin ich für alle internen als auch externen Stakeholder des Konzerns Ansprechpartner beim Thema ökologische Nachhaltigkeit. In meiner Rolle sehe ich mich selbst als "internen Aktivisten", der stets bemüht ist, diverse Umweltwirkungen wie beispielsweise CO2-Emissionen des Unternehmens und unserer Kunden durch zielführende, sinnvolle Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette langfristig zu reduzieren und den eigenen ökologischen Handabdruck stets zu vergrößern.
24.07.2025
24.07.2025
von 09:00 - 16:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
Erfahren Sie, wie Recycling, nachhaltige Materialwahl und Kreislaufwirtschaft nicht nur Umwelt, sondern auch Ihr Unternehmen voranbringen! Unser praxisnahes Seminar vermittelt wertvolle Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Verpackungsentwicklung und strategische Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Nutzen Sie den interaktiven Workshop, um konkrete Lösungen für Ihr Unternehmen zu erarbeiten.
Dieses Seminar beleuchtet praxisnah die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft von der Produktentwicklung bis zur Anwendung im Gesundheitswesen.
Es vermittelt wertvolle Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Regulatorik und Nachhaltigkeitsinitiativen, zeigt Ideen für die nachhaltige Material- und Verpackungsauswahl bei der Produktentwicklung, beim Recycling sowie zur Re-Zertifizierung bestehender Produkte. Anhand praktischer Beispiele und eines interaktiven Workshops erhalten die Teilnehmenden Impulse zur Umsetzung umweltbewusster Ideen im eigenen Unternehmen.
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
09:15 Uhr
Dr. Julian Lotz, Daniel Unger
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
11:15 Uhr
Julian Lotz
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Beate Seidl, Julian Lotz
14:15 Uhr
Beate Seidl, Daniel Unger
15:15 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
Alle Referent*innnen
16:30 bis 16:03 Uhr Ende des Seminars
Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Pharmabranche, die im Bereich Qualitätsmanagement oder Regula...
Das Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemä...
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Beschwerde- und Signalmanagemen...
Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details