2023-10-18 2023-10-18 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Mag. Simone Liebmann-Slatin, Msc https://forum-institut.de/seminar/23104151-arbeitsrecht-oesterreich/referenten/23/23_10/23104151-online-seminar-arbeitsrecht-oesterreich_liebmann-slatin,-msc-simone.jpg Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Kompakter Überblick zu den Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts
  • Das müssen Sie zu Arbeitsvertrag, Arbeitsverhältnis und Arbeitszeit wissen
  • Besonderheiten im Kündigungsschutz inkl. Praxis-Update
  • Die wichtigsten aktuellen Rahmenbedingungen für ausländische Arbeitgeber
  • Was gilt bei Mitarbeiterentsendungen, Remote Work & hybriden Arbeitsformen?
  • Welche Rolle spielen Betriebsräte und Gewerkschaften?


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführer*innen und Personalleiter*innen
  • Personalmitarbeiter*innen und sonstige HR-Verantwortliche aus Unternehmen, die Mitarbeiter*innen aus und in dem jeweiligen Land beschäftigen möchten
  • Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen betreuen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in das Ausland entsandt werden und dort Führungsaufgaben übernehmen

Herzlich willkommen sind auch:

  • Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht sowie
  • Unternehmensjurist*innen, die einen tieferen Einblick in die Materie erhalten möchten
Ziel des Online-Seminars
Um Mitarbeiter*innen in Österreich zu beschäftigen, ist ein Überblick über das österreichische Arbeitsrecht unerlässlich. Sie sollten wissen, welche aktuellen Rahmenbedingungen für in- und ausländische Arbeitgeber gelten und worauf Sie arbeitsrechtlich in Österreich unbedingt achten müssen.

Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Arbeitsverhältnissen, Arbeitsverträgen und der Arbeitszeit sowie im Kündigungsschutz einzuhalten ist. Sie erfahren alles Wichtige zu Mitarbeiterentsendungen, neuen Arbeitsformen und der Rolle von Betriebsräte und Gewerkschaften.

Nach diesem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mögliche Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und
strategische Entscheidungen beim Einsatz von Arbeitnehmer*innen in Österreich zu treffen.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Praxisleitfaden inkl. Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches und risikofreies Auslandsgeschäft
  • Sie gewinnen einen Überblick über das österreichische Arbeitsrecht und wissen, welche aktuellen Rahmenbedingungen für Ihr Personalmanagement wichtig sind
  • Sie erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln
  • Sie erkennen mögliche Fallstricke im österreichischen Arbeitsrecht und vermeiden folgenschwere Haftungsrisiken

Online-Seminar: Arbeitsrecht Österreich

Arbeitsrecht Österreich

Kompakter Leitfaden für Personaler*innen und Geschäftsleitung

ONLINE-SEMINAR

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Auch als Inhouse-Schulung buchbar
  • FAO-Nachweis auf Anfrage
  • Online-Seminar über ZOOM
    • Virtueller Seminarraum
    • Live und interaktiv!

Webcode 23104151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

18.10.2023

18.10.2023

Zeitraum

09:30 bis 17:00 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Kompakter Überblick zu den Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts
  • Das müssen Sie zu Arbeitsvertrag, Arbeitsverhältnis und Arbeitszeit wissen
  • Besonderheiten im Kündigungsschutz inkl. Praxis-Update
  • Die wichtigsten aktuellen Rahmenbedingungen für ausländische Arbeitgeber
  • Was gilt bei Mitarbeiterentsendungen, Remote Work & hybriden Arbeitsformen?
  • Welche Rolle spielen Betriebsräte und Gewerkschaften?


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführer*innen und Personalleiter*innen
  • Personalmitarbeiter*innen und sonstige HR-Verantwortliche aus Unternehmen, die Mitarbeiter*innen aus und in dem jeweiligen Land beschäftigen möchten
  • Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen betreuen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in das Ausland entsandt werden und dort Führungsaufgaben übernehmen

Herzlich willkommen sind auch:

  • Rechtsanwält*innen und Fachanwält*innen für Arbeitsrecht sowie
  • Unternehmensjurist*innen, die einen tieferen Einblick in die Materie erhalten möchten
Ziel des Online-Seminars

Um Mitarbeiter*innen in Österreich zu beschäftigen, ist ein Überblick über das österreichische Arbeitsrecht unerlässlich. Sie sollten wissen, welche aktuellen Rahmenbedingungen für in- und ausländische Arbeitgeber gelten und worauf Sie arbeitsrechtlich in Österreich unbedingt achten müssen.

Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Arbeitsverhältnissen, Arbeitsverträgen und der Arbeitszeit sowie im Kündigungsschutz einzuhalten ist. Sie erfahren alles Wichtige zu Mitarbeiterentsendungen, neuen Arbeitsformen und der Rolle von Betriebsräte und Gewerkschaften.

Nach diesem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mögliche Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und
strategische Entscheidungen beim Einsatz von Arbeitnehmer*innen in Österreich zu treffen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Praxisleitfaden inkl. Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches und risikofreies Auslandsgeschäft
  • Sie gewinnen einen Überblick über das österreichische Arbeitsrecht und wissen, welche aktuellen Rahmenbedingungen für Ihr Personalmanagement wichtig sind
  • Sie erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln
  • Sie erkennen mögliche Fallstricke im österreichischen Arbeitsrecht und vermeiden folgenschwere Haftungsrisiken

Programm

09:30 bis 17:00 Uhr

Struktur und Grundlagen des österreichischen Arbeitsrechts
  • Anwendbarkeit und Aufbau des Arbeitsrechts
  • Arbeitnehmerbegriff
  • Abgrenzungsfragen zu anderen Vertragsverhältnissen

Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag
  • Bewerbungsprozess
  • Gleichbehandlungsgrundsatz
  • Zwingende und empfohlene Vertragsinhalte
  • Krankheit und Dienstverhinderung
  • Konkurrenzverbote

Arbeitszeit
  • Überstunden, Mehrarbeit und Gleitzeit
  • Arbeitszeitaufzeichnungen
  • Arbeitsruhe, Wochenendarbeit

Besonderheiten im Kündigungsschutz inkl. Praxis-Update
  • Unterschied Kündigung/Entlassung
  • Anfechtungsrechte und Verfahren
  • Strategische Gestaltung und mögliche Kosten
  • Massenkündigungen

Rahmenbedingungen für ausländische Arbeitgeber
  • Mitarbeiterentsendungen
  • Unterschied Entsendung/Überlassung
  • Meldepflichten
  • Grundlagen des Ausländerbeschäftigungsrechts

Welche Rolle spielen Betriebsräte und Gewerkschaften?
  • Der Betriebsrat und seine Gründung
  • Betriebsvereinbarungen und sonstige Mitwirkungsrechte
  • Sozialpartnerschaft in Österreich
  • Kollektivverträge

Remote Work und hybride Arbeitsformen

Trends und Entwicklungen

Auch als Inhouse-Schulung
Hohe Nachfrage, kleines Budget? Wir bieten das Seminar auch als Inhouse Schulung an. Dabei können die Inhalte individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hauses angepasst werden. Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

FAQs

Häufige Fragen

- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

- Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

- Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden online, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer/-in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.

Ihr Nutzen

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Chat-Fragefunktion

Mehr als Online

Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.

ONLINE-Weiterbildungs-Welt

Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.

Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Länderreihe Arbeitsrecht

Weitere Länder und Termine finden Sie in unserer Reihe "Arbeitsrecht International":

www.forum-institut.de/arbeitsrechtinternational

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Ausbildung von A bis Z - erfolgreich, effizient und rechtssicher

In diesem Online-Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu topaktuellen Fragestellungen, wie den Rechten & Pflichten ...

27.04.2023, Online
Details

Arbeitsrecht - Spezialwissen für Personaler*innen

In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wi...

25. - 26.04.2023, Online
Details

Zeitarbeit und andere flexible Personaleinsatzmodelle

In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weit...

27.04.2023, Online
Details

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Am 10.2.23 hat der Bundesrat das geplante Hinweisgeberschutzgesetz gestoppt. Die Bundesregierung kann nun entweder den V...

26.04.2023, Online
Details

bAV-Wissen für Einsteiger

In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswi...

27.04.2023, Online
Details

Weiterführend

Weitere Länder - Übersicht

Sie sind an weiteren Ländern interessiert? Klicken Sie auf Details um unser aktuelles Angebot einzuseh

Details
Arbeitsrecht international
Technikinformationen

In unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen.

Details
Technikinformationen
Feedback unserer Online-Teilnehmer

Jetzt die Feedbacks unserer Online-Teilnehmer lesen!

Details
Feedback unserer Online-Teilnehmer

Teilnehmerstimmen

Klasse Schulung - sehr gut aufbereitete Themen! Man hatte immer die Möglichkeit für Fragen oder den Austausch untereinander. Durch die kleinen Lockerungs- und Dehnungsübungen in den Aktiv- und Vitalpausen wurde die Online-Variante bestmöglich umgesetzt.

Maria Feldt

Communardo Software GmbH, Dresden