2022-12-29 2023-06-30 Falkenstein Grand +49 6174 90-0 +49 6174 90-9090 Falkenstein Grand Debusweg 4, 61462 Königstein , optional Online Königstein , optional Online, 61462 1.790,- € zzgl. MwSt. Wolfgang Grupp https://forum-institut.de/seminar/23063000-betreuung-privater-vermoegen-und-familienunternehmen-2023-recht-und-steuern/referenten/23/23_06/23063000-jahrestagung-betreuung-vermoegen-recht-steuern_grupp-wolfgang.jpg Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!

Das sind die Themen dieser Fachtagung:
  • Aktuelle juristische & steuerliche Entwicklungen und Praxisfälle für Family Offices & Familienunternehmen
  • Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Finanzverwaltung
  • Family Offices in unsicheren Zeiten
  • Steuer IKS bei Großvermögen
  • Rechtliche und steuerliche Implikationen der Personengesellschaftsreform für Familienunternehmen
  • Rechtsinstrumente zum Zusammenhalt des Nachlasses
  • Sustainable Wealth: Wie Hochvermögende sich zu Nachhaltigkeit positionieren
  • Nachhaltigkeit: regulatorische Last oder unternehmerische Chance?
  • News from the Thames: The impact of Brexit on Non-Doms for Private Clients & Family Offices
  • Combining UK & German tax planning tools for Germans in London
  • Structuring of Real Estate Investments into the UK
  • Kryptokunst - Was ist das und was ist zu beachten? Zivilrecht & Steuern
  • Außenwirtschaftsmeldepflichten für Private Clients & Family Offices
  • Sondersteuerregime Italien


Wer sollte teilnehmen?
Diese Tagung wendet sich an vermögende Privatpersonen, Familienunternehmen und Unternehmer sowie deren Rechts-, Steuer- und Finanzberater. Insbesondere werden Vorstände, Geschäftsführer sowie die Bereiche Private Banking/Wealth Management, Financial und Estate Planning, Vermögensberatung, Vermögensanlage und Family Office angesprochen. Die Tagung setzt einen Schwerpunkt auf rechtliche und steuerliche Themen. Juristische und steuerliche Vorkenntnisse im Bereich der Vermögensbetreuung sind von Vorteil.
Welche Ziele verfolgt diese Tagung?
Der erste Konferenztag konzentriert sich auf aktuelle nationale Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung sowie auf ausgewählte Praxisfälle zu der steuerlichen und juristischen Beratung von Private Clients und Familienunternehmen.

Der zweite Konferenztag behandelt rechtliche und steuerliche Aspekte, die aktuell bei der Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen von Bedeutung sind und setzt in 2023 einen Fokus auf rechtliche und steuerliche Fragen und Lösungswege im Zusammenhang mit dem Brexit/ UK sowie mit Kryptokunst.

Unsere Experten geben Ihnen einen Überblick über aktuell relevante juristische und steuerliche Fragen und zeigen Ihnen Lösungsansätze zur Umsetzung in der Praxis auf. Abgerundet wird dies durch Fallbesprechungen und die Möglichkeit, sich mit den Sprechern und Teilnehmenden auszutauschen.

Inkl. Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Std. für den 29.6., über 4,5 Stunden für den 30.6. und über 10,5 Stunden für beide Tage. sowie für den 30. Juni ein Zertifikat für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung (über 4,5 Std.).
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuell relevante juristische und steuerliche Fragen bei der Betreuung privater Vermögender und Familienunternehmen von den Elite-Steuer- und Rechtsexperten für Private Clients
  • Durch ausgewählte Fallbesprechungen werden Ihnen Lösungsansätze zur Umsetzung in der Praxis aufgezeigt
  • Die Fachtagung gilt als beste "Private Banking Tagung Deutschlands" und bietet Ihnen insbesondere auch im Rahmen des Dinners Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking!
  • Sie erfahlten ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 8,5 Std. für Tag 1, über 4,5 Stunden für Tag 2 und über 13 Stunden für beide Tage. sowie für den 30. Juni ein Zertifikat für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung (über 4,5 Std.). Das Zertifikat dient auch zum Erhalt von Credit Points beim FSPB.
  • Teilnehmernoten 2022 (Präsenz+online): 1. Tag: 1,6!, 2. Tag: 1,5!

Jahrestagung Betreuung Vermögen Recht Steuern

Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Ihre Vorteile/Nutzen
  • "Beste Private Banking-Tagung"
  • Mit Zertifikat gem. § 15 FAO/ Internationales Steuerrecht (IStR)
  • Mit Live-Stream - Online-Teilnahme möglich!
  • Gesamt-Note 2022: 1,6!
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23063000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29. - 30.06.2023

29. - 30.06.2023

Zeitraum

29. Juni 2023 von 10:00 - ca. 22:00 ...

29. Juni 2023 von 10:00 - ca. 22:00 Uhr (inkl. Dinner - Tagung endet gegen 17.30 Uhr) und am 30. Juni 2023 von 8:30 - ca. 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

Königstein , optional Online

Königstein , optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!

Das sind die Themen dieser Fachtagung:
  • Aktuelle juristische & steuerliche Entwicklungen und Praxisfälle für Family Offices & Familienunternehmen
  • Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Finanzverwaltung
  • Family Offices in unsicheren Zeiten
  • Steuer IKS bei Großvermögen
  • Rechtliche und steuerliche Implikationen der Personengesellschaftsreform für Familienunternehmen
  • Rechtsinstrumente zum Zusammenhalt des Nachlasses
  • Sustainable Wealth: Wie Hochvermögende sich zu Nachhaltigkeit positionieren
  • Nachhaltigkeit: regulatorische Last oder unternehmerische Chance?
  • News from the Thames: The impact of Brexit on Non-Doms for Private Clients & Family Offices
  • Combining UK & German tax planning tools for Germans in London
  • Structuring of Real Estate Investments into the UK
  • Kryptokunst - Was ist das und was ist zu beachten? Zivilrecht & Steuern
  • Außenwirtschaftsmeldepflichten für Private Clients & Family Offices
  • Sondersteuerregime Italien


Wer sollte teilnehmen?
Diese Tagung wendet sich an vermögende Privatpersonen, Familienunternehmen und Unternehmer sowie deren Rechts-, Steuer- und Finanzberater. Insbesondere werden Vorstände, Geschäftsführer sowie die Bereiche Private Banking/Wealth Management, Financial und Estate Planning, Vermögensberatung, Vermögensanlage und Family Office angesprochen. Die Tagung setzt einen Schwerpunkt auf rechtliche und steuerliche Themen. Juristische und steuerliche Vorkenntnisse im Bereich der Vermögensbetreuung sind von Vorteil.
Welche Ziele verfolgt diese Tagung?

Der erste Konferenztag konzentriert sich auf aktuelle nationale Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung sowie auf ausgewählte Praxisfälle zu der steuerlichen und juristischen Beratung von Private Clients und Familienunternehmen.

Der zweite Konferenztag behandelt rechtliche und steuerliche Aspekte, die aktuell bei der Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen von Bedeutung sind und setzt in 2023 einen Fokus auf rechtliche und steuerliche Fragen und Lösungswege im Zusammenhang mit dem Brexit/ UK sowie mit Kryptokunst.

Unsere Experten geben Ihnen einen Überblick über aktuell relevante juristische und steuerliche Fragen und zeigen Ihnen Lösungsansätze zur Umsetzung in der Praxis auf. Abgerundet wird dies durch Fallbesprechungen und die Möglichkeit, sich mit den Sprechern und Teilnehmenden auszutauschen.

Inkl. Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Std. für den 29.6., über 4,5 Stunden für den 30.6. und über 10,5 Stunden für beide Tage. sowie für den 30. Juni ein Zertifikat für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung (über 4,5 Std.).

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuell relevante juristische und steuerliche Fragen bei der Betreuung privater Vermögender und Familienunternehmen von den Elite-Steuer- und Rechtsexperten für Private Clients
  • Durch ausgewählte Fallbesprechungen werden Ihnen Lösungsansätze zur Umsetzung in der Praxis aufgezeigt
  • Die Fachtagung gilt als beste "Private Banking Tagung Deutschlands" und bietet Ihnen insbesondere auch im Rahmen des Dinners Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking!
  • Sie erfahlten ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 8,5 Std. für Tag 1, über 4,5 Stunden für Tag 2 und über 13 Stunden für beide Tage. sowie für den 30. Juni ein Zertifikat für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung (über 4,5 Std.). Das Zertifikat dient auch zum Erhalt von Credit Points beim FSPB.
  • Teilnehmernoten 2022 (Präsenz+online): 1. Tag: 1,6!, 2. Tag: 1,5!

Programm

29. Juni 2023 von 10:00 - ca. 22:00 Uhr (inkl. Dinner - Tagung endet gegen 17.30 Uhr) und am 30. Juni 2023 von 8:30 - ca. 15:00 Uhr

09:30 bis 10:00 Uhr 29. Juni 2023: Empfang und Get together - in Präsenz und online


10:00 bis 10:05 Uhr

Prof. Dr. Andreas Söffing

Begrüßung und Eröffnung des 1. Konferenztages

10:05 bis 10:20 Uhr

Prof. Dr. Andreas Söffing

Aktuelle juristische und steuerliche Entwicklungen für Family Offices und Familienunternehmen

10:20 bis 10:45 Uhr

Gerda Hofmann

Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Finanzverwaltung

10:45 bis 11:30 Uhr

Klaus Kuder

Vermögenssteuerung in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit: Aktuelle Herausforderungen für Family Offices

11:30 bis 12:00 Uhr Kaffeepause - Online-Pause


12:00 bis 12:45 Uhr

Jesco Idler

Steuer IKS bei Großvermögen
  • Aktuelles steuerstrafrechtliches Umfeld
  • Risiken mangelnder Steuer-Compliance
  • Steuer IKS - Definition und Ziele
  • Typische Risikofelder bei Großvermögen
  • Einrichtung eines Steuer IKS in der Praxis unter Berücksichtigung der Anforderungen in Familienunternehmen

12:45 bis 13:30 Uhr

Prof. Dr. Jan Bron

Rechtliche und steuerliche Implikationen der Personengesellschaftsreform für Familienunternehmen

13:30 bis 14:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen - Online Pause


14:30 bis 15:15 Uhr

Prof. Dr. Stephan Scherer

Rechtsinstrumente zum Zusammenhalt des Nachlasses & ihre Vor- und Nachteile
  • Erbrechtliche Rechtsinstitute (Testamentsvollstreckung; Vor- und Nacherfolge; Auseinandersetzungsverbot)
  • Vermögensverwaltende Familiengesellschaften
  • Stiftungslösungen
  • Vertragsgestaltung im Rahmen der (vorweggenommenen) Erb- und Unternehmensnachfolge (Rückforderungsklauseln; Wiederverheiratungsklauseln; Vinkulierungsklauseln; Nachfolgeklausen)

15:15 bis 16:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Söffing

Aktuelle Praxisfälle

16:00 bis 16:30 Uhr Kaffeepause - Online-Pause


16:30 bis 16:45 Uhr

Prof. Dr. Yvonne Brückner

Sustainable Wealth: Wie Hochvermögende sich zu Nachhaltigkeit positionieren - Erkenntnisse aus der Studie 2023

16:45 bis 17:30 Uhr

Susanne Bregy, Prof. Dr. Yvonne Brückner, Ullrich Hartmann, Moderator: Prof. Dr. Söffing

Panel: Nachhaltigkeit: Regulatorische Last oder unternehmerische Chance?

17:30 bis 22:00 Uhr Cocktailempfang mit anschließendem Abendprogramm - Ende der Online-Übertragung


17:30 bis 18:30 Uhr Empfang im Spiegelsaal


18:30 bis 22:00 Uhr

Dipl. Kfm. Wolfgang Grupp

Dinner mit Dinner Speech im Großen Salon
  • Deutschland - noch ein Standort mit Zukunft!

08:00 bis 08:30 Uhr 30. Juni 2023: Empfang und Get together - in Präsenz und online


08:30 bis 08:35 Uhr

Dr. Christian von Oertzen

Begrüßung und Eröffnung des 2. Konferenztages

08:35 bis 09:30 Uhr

Mark Summers

News from the Thames: The impact of Brexit on Non-Doms for Private Clients & Family Offices
  • The remittance basis of taxation since April 2017
  • Planning for wealthy German families moving to the UK
  • The impact of Brexit

09:30 bis 10:10 Uhr

Mark Summers, Dr. Philipp Windeknecht

Panel: Combining UK and German tax planning tools for Germans in London
  • Presentation of a typical case study
  • International private law issues
  • Income tax as well as gift and inheritance tax considerations

10:10 bis 10:50 Uhr

Mark Summers, Dr. Torsten Engers, Dr. Christian von Oertzen

Structuring of Real Estate Investments into the UK

10:50 bis 11:15 Uhr Kaffeepause


11:15 bis 12:00 Uhr

Dr. Katharina Garbers-von Boehm, Florian Lindermann

Kryptokunst - Was ist das und was ist zu beachten? Zivilrecht & Steuern
  • Einführung
  • Zivilrechtliche ÜberlegungenNFTs und Urheberrecht
    • NFTs und Vertragsrecht
    • NFTs und Sachenrecht
  • Steuerrechtliche ÜberlegungenErbschaftsteuerliche Implikationen
    • Ertragsteuerliche Implikationen

12:00 bis 12:40 Uhr

Dr. Erik Duesberg

Außenwirtschaftsmeldepflichten für Private Clients & Family Offices - Ein ruhender Löwe erwacht
  • Gesteigertes Interesse der Deutschen Bundesbank an vollständigen, richtigen und fristgerechten Außenwirtschaftsmeldungen
  • Außenwirtschaftsmeldepflichten im Überblick: Ein- und ausgehende Auslandszahlungen über EUR 12.500 (Z4-Meldungen), Vermögensbestände im Ausland (K3- und K4-Meldungen). Auslandsforderungen und -verbindlichkeiten (Z5- und Z5a-Meldungen)
  • Bußgeldrechtliche Folgen unterbliebener oder fehlerhafter Außenwirtschaftsmeldungen
  • Bußgeldbefreiende Nacherklärung

12:40 bis 13:10 Uhr

Dr. Robert Frei

Sondersteuerregime Italien
  • Pauschale Besteuerung der ausländischen Einkünfte;
  • Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer für das ausländische Vermögen;
  • Keine Immobiliensteuer auf ausländische Immobilien;
  • Keine Vermögensteuer auf ausländische Finanzinvestitionen
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Dauer von 15 Jahren

13:30 bis 14:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen


14:45 Uhr Ende der Tagung


Weitere Infos? Gerne

Zimmerkontingent im Tagungshotel

Wir haben im Tagungshotel - Falkenstein Grand Hotel - ein begrenztes Zimmerkontingent. Die Zimmer kosten EUR 239 pro Zimmer & Nacht, inkl. Frühstück. Sollten Sie ein Zimmer benötigen, dann teilen Sie es uns gerne mit unter c.fuerst-gruener@forum-institut.de. Wir kümmern uns um die Reservierung.

Fortbildungsnachweis

  • Sie erfahlten ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 8,5 Std. für den 29.6., über 4,5 Stunden für den 30.6. und über 10,5 Stunden für beide Tage. sowie für den 30. Juni ein Zertifikat für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung (über 4,5 Std.). Das Zertifikat dient auch zum Erhalt von Credit Points beim FSPB.

Sie möchten online teilnehmen?

Eine Präsenzveranstaltung kommt für Sie nicht in Frage? Kein Problem! Denn mit unserem professionellen Streaming-Dienstleister bringen wir die Konferenz live an Ihren Arbeitsplatz. Sie wollen weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie mich gerne: Carmen Fürst-Grüner: c.fuerst-gruener@forum-institut.de oder telefonisch +49 6221 500 860.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

TOP BEWERTET

Unsere Empfehlungen

Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...

26. - 27.06.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...

10. - 11.07.2023 in Heidelberg
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Antworten auf Fragen, die sich im Falle des Todes eines Bankkunden ergeben.

Details
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Whitepaper: Die vorweggenommene Erbfolge im Wandel

Lesen Sie hier den gesamten ZEV Fachartikel von Dr. Christian von Oertzen.

Details
Die vorweggenommenen Erbfolge im Wandel

Teilnehmerstimmen


Beide Tage waren exzellent!


Sehr interessant!


Alle Sprecher waren hervorragend!


Insgesamt eine sehr gute Referentenrunde!

So urteilen Ihre Kollegen:
Beste PB Veranstaltung in Deutschland