Workbook

Problemlösung in 7 Schritten

Problemlösung in 7 Schritten

Neue Herangehensweisen zur Lösungsfindung entdecken

Autorin: Nicola Fritze

Persönliche Probleme begleiten uns im Alltag, bei der Arbeit oder bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie äußern sich oft in einem ständigen Gefühl der Unzufriedenheit oder einem dauerhaft gestressten Zustand. Anhaltende Probleme können zu einem Gefühl der Überforderung oder sogar zu einem Verlust der Lebensfreude führen.

Das Lösen von Problemen ist eine Chance für persönliches Wachstum und Entwicklung. Indem wir uns unseren Problemen aktiv stellen und sie Schritt für Schritt angehen, können wir ihre negativen Auswirkungen verringern. Es gelingt uns, neue Perspektiven zu gewinnen und unsere Selbstwirksamkeit zu steigern.
Durch die Beantwortung verschiedener Fragen in 7 Schritten, kommen Sie der Lösung Ihres Problems immer näher.

Laden Sie sich hier das Workbook 'Problemlösung in 7 Schritten' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse mit diesem Workbook.



Download

Workbook

Problemlösung in 7 Schritten

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
12 + 5 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Kommunikationstraining für MSL

Trainieren Sie, wie die Gespräche mit Ihren KOL in den unterschiedlichsten Situationen zum Erfolg führen!

online 01.04.2025
GMP-/GDP-Auditor

DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!

online 02. - 03.04.2025
ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren effektiven KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI- Systemen kommunizieren, welche Strategien gut funktionieren und welche noch nicht. Sie kommen auch selbst ins Tun und finden Gelegenheit, eigene Anwendungsfälle auszuprobieren.

online 08.04.2025
online 28.08.2025
online 21.10.2025
Verhandeln am Limit

Das Seminar "Verhandeln am Limit" zeigt auf, wie Sie sich auch in schwierigen Verhandlungssituationen behaupten und Ihre Verhandlungsziele erreichen.

Frankfurt 08.04.2025
Hamburg 19.08.2025
Berlin 21.11.2025
Contract Management in klinischen Prüfungen

In diesem Seminar steht das Vertragsmanagement im Fokus. Sie erhalten umfassende Informationen rund um die Themen Vertragserstellung, Vertragsprüfung & -controlling sowie Vertragsverwaltung & -archivierung in klinischen Prüfungen.

online 11.04.2025
Strategien, Recht & Praxis für die Produktkommunikation

Produktbezogene Werbung und medizinisch-gesundheitlicher Content für das Pharmamarketing

online 05.05.2025
Ausbildung zum Personalreferenten

Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die zentralen Anforderungen des Personalwesens und macht Sie in wenigen Tagen zum gefragten Experten.

online 05. - 22.05.2025
Hybrides Projektmanagement

Dieses Seminar beleuchtet die Vorteile klassischer und agiler Ansätze des Projektmanagements und zeigt auf, wie Sie diese sinnvoll kombinieren, um Ihre Projektarbeit flexibler und effizienter zu gestalten.

online 06.05.2025
online 07.10.2025
Stufenplanbeauftragte und Qualified Persons for Pharmacovigilance

Sie möchten die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen und Stufenplanbeauftragte*r oder EU-QPPV bei einem Arzneimittelhersteller werden? Erfahren Sie in diesem zweitägigen Seminar, welche Verpflichtungen und Aufgaben auf Sie zukommen werden und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Expert*innen!

online 06. - 07.05.2025
Pharmazeutische Wirkstoffe: Von der Syntheseentwicklung zum CMC Dossier

Pharmazeutische Wirkstoffe: von der Syntheseentwicklung zum CMC Dossier - Schnittstellenmanagement optimieren.

online 08.05.2025
EEL für SAP® HCM Anwender

In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erhalten Sie Antworten und erarbeiten hierfür Lösungen.

online 12.05.2025