Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL, Stuttgart
Rechtsanwältin;
Dr. Kirsten Plaßmann berät Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance, Werbung und Abgrenzung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehört die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Unternehmen in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und gegenüber Behörden und benannten Stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Katharina Schlett
Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München
Rechtsanwältin / Counsel im Team Life Sciences; Katharina Schlett ist Rechtsanwältin und als Counsel im Münchener Büro der Kanzlei Fieldfisher tätig. Sie berät umfassend zu allen rechtlichen Fragestellungen im Bereich Life Sciences. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der regulatorischen Beratung von Herstellern von Medizinprodukten und pharmazeutischen Unternehmen. Ihre Expertise umfasst insbesondere das Inverkehrbringen von Medizinprodukten und Arzneimitteln, einschließlich Konformitätsbewertungsverfahren, Zulassung, Distribution, GDP, Vertragsgestaltung entlang der Lieferkette sowie klinische Prüfungen. Im Rahmen ihrer Beratungspraxis beschäftigt sie sich regelmäßig mit den rechtlichen Grenzen der Produktwerbung im Gesundheitswesen, insbesondere mit den Vorgaben des Heilmittelwerbegesetzes (HWG), den einschlägigen strafrechtlichen Vorschriften sowie den Verhaltenskodizes der relevanten Industrieverbände.
21.01.2026
21.01.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr (Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung
, online
Ihr Buchungsvorteil:
Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 440,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
440,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung
, online
Ihr Buchungsvorteil:
Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 440,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
440,00 €
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Experten konkrete Praxis-Tipps für rechtssichere Medizinprodukte-Werbung!
Die Welt des kreativen Marketings für Medizinprodukte eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten - von Patienten-Testimonials bis zur bildhaften Darstellung innovativer Verfahren. Doch trotz größerer Freiheiten im Vergleich zur Arzneimittelwerbung bestehen zahlreiche Herausforderungen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Chancen optimal ausschöpfen und potenzielle Fallstricke sicher umgehen können.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Medizinproduktewerbung. Diskutieren Sie gemeinsam die Grenzen möglicher Irreführungstatbestände und die Spielräume für Ihre Werbestrategien.
Unser hochkarätiges Referierendenteam beleuchtet aktuelle Werbetrends wie Social Media und erläutert spezielle Anforderungen an die Medizinproduktewerbung im Internet.
Zusätzlich erhalten Sie praxisnahe Lösungsansätze für den Umgang mit Wettbewerbsstreitigkeiten und rechtlichen Konflikten.
Sie gestalten Ihre Medizinprodukte-Werbung auf Basis fundierter rechtlicher Kenntnisse.
Im Falle eines Wettbewerbsstreits können Sie dank Ihres erworbenen Know-hows schnell und gezielt reagieren.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie:
wo die Grenze zwischen Produkt- bzw. Imagewerbung und wissenschaftlicher Information verläuft
09:15 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
10:00 Uhr Pause
10:05 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
11:00 Uhr Pause
11:10 Uhr
Katharina Schlett
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Katharina Schlett
14:00 Uhr Pause
14:05 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
15:45 Uhr Pause
15:50 Uhr
Katharina Schlett
16:30 Uhr Fragen und Antworten
17:00 Uhr Seminarende
Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.
Sie sind Fachanwalt für Medizinrecht? Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera aktiv lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse rechtzeitig vor Seminarbeginn. Nach der Fortbildung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Juli 2021)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Juli 2021)
Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus
Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie sich die Krankenhausreform auf Einkaufsgemeinschaften, Vergaberecht und Beschaffung...
Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Med...
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Alles gut, für den Umfang aber auf 2 Tage erweiterbar.
Interaktive Diskussionsmöglichkeiten.
Empfehleswert für rechtskonformes Marketing.
Kommentar FORUM Institut: Das Programm ist sehr kompakt und könnte sicherlich auf zwei bis drei Tage ausgedehnt werden. In Hinblick auf die Zeitressourcen der meisten Teilnehmer haben wir uns aber dafür entschieden, es totzdem nur eintägig anzubieten.
Hoher Praxisnutzen.
Interaktion - wurde viel auf unsere Fragen eingegangen.
Sehr gute Veranstaltung.
Direktes eingehen auf Fragen aus der Praxis.
Wunderbar praxisorientiertes Seminar, sehr erfahrene Experten.
Sehr umfangreich, gut verständlich.
Offene Diskussionen, viele Fragen beantwortet.
Informative Vermittlung von juristischen Themen - das ist große Kunst!
Guter Einblick in die legale Welt.
Empfehlenswerter Kurs für alle Marketing Spezialisten