Autor*innen: Christian Hoenig, Dr. Andreas L.G. Reimann, Dr. Vera Vennedey
Patientenpräferenzen gewinnen im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen es, medizinische Entscheidungen stärker an den Bedürfnissen der Betroffenen auszurichten und zugleich die Qualität sowie Effizienz der Versorgung zu verbessern. Dieses Whitepaper zeigt, wie Patientenpräferenzen erfasst werden können und welchen Beitrag sie für eine moderne, patientenzentrierte Gesundheitsversorgung leisten.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Patientenpräferenzen als Wegweiser für Entscheidungen im Gesundheitswesen' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM erstellt.
In 4 Modulen erhalten Sie die Basics der Arzneimittelpreisgestaltung und Erstattung in Deutschland - Ihr Invest: ca. 2 Arbeitstage (im Zeitraum von 90 Tagen), Ihr Benefit: solides Know-How bei Preisgestaltung & Erstattung
e-Learning in 5 modules: concept, data requirements and the AMNOG process up to the price negotiation
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems (Player, Funktionen und Regulierungsinstrumente der GKV).
Im Rahmen des e-Learnings haben Sie die Möglichkeit, sich flexibel und eigenständig einen Überblick zu Arzneimittelpreisen und Erstattungsmöglichkeiten in Deutschland zu verschaffen. Das e-Learning ist insbesondere für Einsteiger*innen mit wenig Vorwissen geeignet.
Dieses Seminar fokussiert auf Scientific Advice durch die Zulassungsbehörden und die HTA-Beratungsmöglichkeiten auf nationaler wie EU-Ebene. Lernen Sie hier, wo und wie Beratungen den Marktzugang erleichtern können.
Innovative onkologische Arzneimitteltherapien auf dem deutschen Markt (AMNOG & EU-HTA) - Evidenzgenerierung, Dossiererstellung, HTA-Entscheid
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - gerade auch für Nicht-Biometriker. Es beinhaltet auch aktuelle Informationen zur neuen Verfahrensordnung des G-BA und des Draft-Methodenpapiers des IQWiG.
Market Access ATMPs/Gentherapeutika - EU-HTA, Zugang zu Gentherapien, Integration eines ATMP in die GKV-Erstattung und viele weitere Hot topics - Nutzen Sie diese Tagung zur effizienten Planung Ihres Marktzugangs!
Medikationsfehler und Patientensicherheit - regulatorische Anforderungen und die Verantwortung aller Beteiligten - Am ersten Tag lernen Sie die allgemeinen und regulatorischen Grundlagen zu Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), Medikationsplan und Medikationsfehlern.
AMTS im Versorgungsalltag - Change-Management und Chancen für Einrichtungen und Fachkräfte - Der dritte Tag zeigt, wie AMTS konkret im Alltag gelebt werden kann, von Teamkommunikation über Haftungsfragen bis hin zu Digitalisierung und Führung. Sie erfahren, wie Fachkräfte und Einrichtungen aktiv zur sicheren Arzneimitteltherapie beitragen und Veränderungen erfolgreich gestalten.
Online seminar on HTA logics, national differences (Germany, France, UK, Nordic countries) and EU HTA regulation - essential insights for pharmaceutical market access professionals.