Patentverletzungsverfahren und Patentnichtigkeitsverfahren

Tipps, Trends und Impulse

Patentverletzungsverfahren und Patentnichtigkeitsverfahren

 

Das deutsche Patentstreitsystem ist zweigeteilt: Die Verletzung eines Patents wird vor spezialisierten Landgerichten verhandelt, während der Rechtsbestand in einem separaten Verfahren von einem einzelnen Bundesgericht, dem Bundespatentgericht, geprüft wird. In Patentverletzungsverfahren ist die mögliche Nichtigkeit des Klagepatents kein gültiges Verteidigungsmittel. Der Beklagte kann jedoch eine „Nichtigkeitsklage“ beim Bundespatentgericht einreichen. In Anbetracht eines parallel anhängigen Nichtigkeitsverfahrens kann ein Landgericht ein Verletzungsverfahren aussetzen, bis über den Rechtsbestand des Klagepatents entschieden worden ist.

Deutsche Patente und Gebrauchsmuster sowie europäische Patente mit Wirkung in Deutschland vermitteln ihrem Inhaber*in das Recht, ein Erzeugnis, welches Gegenstand des Patents oder Gebrauchsmusters ist, alleine, also unter Ausschluss Dritter, herzustellen, anzubieten, in Verkehr zu bringen oder zu gebrauchen oder zu den genannten Zwecken entweder einzuführen oder zu besitzen (Erzeugnisschutz). Sofern es sich beim Schutzgegenstand des Patents um ein Verfahren handelt, ist es jedem Dritten verboten, dieses Verfahren anzuwenden oder zur Anwendung in Deutschland anzubieten, sofern er im letztgenannten Fall weiß oder es aufgrund der Umstände offensichtlich ist, dass die Anwendung des Verfahrens verboten ist (Verfahrensschutz).

Lesen Sie mehr zu dem Thema Patentverletzungsverfahren und Patentnichtigkeitsverfahren in den beiden Whitepaper.

>> Jetzt downloaden.







Download


Whitepaper

Patentverletzungsverfahren und Patentnichtigkeitsverfahren

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
11 + 12 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
19. Ausbildungslehrgang IP-Manager [Patent]

Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten mit Hintergrund im Bereich Technik/Physik als auch Pharma/Chemie erfolgreich besucht werden kann.

online 14.03. - 08.10.2025
online 10.10. - 06.12.2025
online 19.03. - 31.10.2026
Webcast: KI (ChatGPT/Gemini) im Patentanwaltsbüro

Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentwesen. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung von KI-Tools, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

online 04.04. - 30.06.2025
Einsatz von KI bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen

Der Einsatz von KI (z.B. ChatGPT) kann zur Effizenzsteigerung und Arbeitserleichterung bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen beitragen. Dabei ist der rechtliche Rahmen zu beachten und die Tools müssen richtig eingesetzt werden.

online 13. - 14.05.2025
SPC Update

Our speaker, one of the leading SPC experts in Europe, will discuss the SPC referrals to the ECJ with you. He will put the decisions in context and will show you the consequences for national court practice and for your application practice.

online 14-15/05/2025
KI-gestütztes Patent Drafting

Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erhalten Sie Einblicke vom Experten und ein praktisches Training zur Nutzung modernster Tools für das Verfassen von Patentanmeldungen, um Ihren Workflow zu beschleunigen.

online 14.05.2025
Rechtsprechung des EPG und des BGH

Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Berufungsgerichts des EPG und es Patentsenats des BGH. Der Vorsitzenden Dr. Klaus Grabinski und Dr. Klaus Bacher werden gemeinsam mit Ihnen ausgewählte Entscheidungen besprechen. Die Moderation wird Herr Dr. Andreas von Falck übernehmen.

Baiersbronn 15. - 16.05.2025
EPA-Beschwerdekammer Rechtsprechungsbericht 2024/2025

In diesem Seminar haben die Referenten die Entscheidungen aller Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammern ausgewertet und nach ihrer praktischen Bedeutung bewertet.

München 16.05.2025
Lizenzen und Patente bei Open-Source-Software

Dieses Online-Seminar zeigt umfassend die möglichen urheber- und patentrechtlichen Fallstricke bei unbedachter Nutzung der verschiedenen OSS-Lizenzmodelle auf und gibt praktische Ratschläge, etwaige rechtliche Gefahren im Einsatz von OSS bestmöglich auszuschließen.

online 20.05.2025
Generative AI Workshop for Patent Practitioners

Join our one-day course and discover how to revolutionize your patent work with the power of generative AI. This immersive workshop offers patent attorneys, counsels, and engineers a unique opportunity to gain hands-on experience with generative AI.

online 20/05/2025
Die Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten

Die Besonderheiten von wortsinngemäßen und äquivalenten, unmittelbaren und mittelbaren Patentverletzungen erläutern Ihnen unsere Referenten anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und aus der aktuellen Rechtsprechung.

online 21. - 22.05.2025