Clearing von Derivaten im Brexit-Fall

Tipps, Trends & Impulse - Whitepaper

Clearing von Derivaten im Brexit-Fall - Zur Verlautbarung der EU-Kommission über den Verbleib des Bestandsgeschäfts beim LCH

Die Europäische Kommission hat am 13. November 2018 eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie angekündigt hat, für den Fall eines Austritts Großbritanniens ohne Austrittsabkommen (sog. harter Brexit) eine zeitlich befristete und von Bedingungen abhängige Äquivalenzentscheidung bzgl. zentraler Clearingstellen/CCPs mit Sitz in Großbritannien zu treffen. Jetzt die Mitteilung 'Vorbereitung auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union am 30. März 2019: Ein Aktionsplan für den Notfall' herunterladen.

Am 19. Dezember 2018 hat die Europäische Kommission eine solche auf 12 Monate befristete Äquivalenzentscheidung getroffen. Die Äquivalenzentscheidung ist Voraussetzung für eine Äquivalenzanerkennung von britischen CCPs durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), auf deren Grundlage britische CCPs weiterhin in der EU-27 tätig sein dürfen. Auf die Äquivalenzentscheidung der Europäischen Kommission wird in einer Mitteilung vom 19. Dezember 2018 hingewiesen. Die Äquivalenzentscheidung selbst ist, soweit ersichtlich, bislang nicht veröffentlicht. Jetzt die Mitteilung 'Preparing for the withdrawal of the United Kingdom from the European Union on 30 March 2019: Implementing the Commission’s Contingency Action Plan' herunterladen. 

Download

Whitepaper

Clearing von Derivaten im Brexit-Fall

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
4 + 7 =   


Ausgewählte Seminare zu Banken:

Veranstaltungen für „Banken“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.

Frankfurt 24.11.2025
online 11.12.2025
online 19.05.2026
online 01.12.2026
Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert zu steuern! Von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk!

online 24. - 25.11.2025
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir uns auf eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung, das Zusammenspiel von Insolvenz und Kontopfändung, auf die Erfahrungen mit dem neuen P-Konto und die Behandlung von aktuellen Praxisfällen.

online 26.11.2025
online 20.05.2026
online 24.11.2026
Die neue KI Verordnung (EU AI Act) in der Bankpraxis

Verstehen, was der AI Act von Banken und Finanzinstituten verlangt und welche konkreten Schritte jetzt erforderlich sind.

online 26.11.2025
Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs Banken 2021 - kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.

München 26.11.2025
online 05.05.2026
online 24.09.2026
Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichten veröffentlicht. Rechts- und Praxisfragen zu Insiderhandel, Marktmanipulation, Ad-hoc-Publizität und Best Practice-Compliance, das bietet Ihnen dieses Online-Seminar, inklusive aktueller Praxisfälle (Wirecard, Union Investment, Meme Stocks).

online 27.11.2025
online 18.05.2026
online 27.11.2026
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 27. - 28.11.2025
online 21. - 22.05.2026
online 16. - 17.11.2026
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 27.11.2025
online 20.04.2026
online 09.11.2026
Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.

Frankfurt 27. - 28.11.2025
Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

online 28.11.2025
online 21.04.2026
online 16.11.2026
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie die MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.

online 01.12.2025
online 11.06.2026
online 10.12.2026