Studie

Big Data trifft auf künstliche Intelligenz

Big Data trifft auf künstliche Intelligenz

Herausforderungen und Implikationen für Aufsicht und Regulierung von Finanzdienstleistungen


Gesellschaft und Wirtschaft, insbesondere auch die Finanzwirtschaft, durchleben derzeit einen tiefgreifenden technologischen Wandel. Die Digitalisierung hat eine neue Stufe erreicht: Die digitale Vernetzung nimmt zu, und dank neuer Technologien wie durch das „Internet der Dinge“ lassen sich immer komplexere Aufgaben lösen. Riesige und weiterhin stark wachsende Datenmengen stehen zur Verfügung – Stichwort „Big Data“ (BD)–, die sich durch neue technische Möglichkeiten immer schneller und besser nutzen lassen – Stichwort „Artificial Intelligence“ (AI), auch durch selbstlernende maschinelle Systeme. Der nachfolgende Bericht beschreibt, wie Big Data und Artificial Intelligence zusammenspielen, wie tiefgreifend das Phänomen BDAI das Finanzsystem verändern kann und welche Implikationen sich daraus für Aufsicht und Regulierung ergeben können. Es wird deutlich, dass BDAI nicht nur dazu geeignet ist, bestehende Strukturen zu optimieren, sondern grundsätzlich neue Anwendungen, Produkte, Dienstleitungen und Geschäftsmodelle ermöglicht, mit allen Chancen und Risiken.

Jetzt die Studie 'Big Data trifft auf künstliche Intelligenz' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Herausgeber: BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht




Download

Studie

Big Data trifft auf künstliche Intelligenz

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
8 + 11 =   

 

Ausgewählte Veranstaltungen zu Künstliche Intelligenz:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Die Zukunft der Pharmaindustrie - KI-Innovationen und Technologien

Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.

online 23.01. - 27.11.2025
KI und Patente

Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, Teilnehmer*innen Einsatzmöglichkeiten aktueller KI-Tools und -Technologien im Bereich des Patentwesens aufzuzeigen und den patentrechtlichen Stand bei KI-bezogenen Erfindungen aufzuzeigen.

online 01.04.2025
Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Management benötigen und wie die Umsetzung gelingt. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Use-Cases und Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Besonders interessant ist das Seminar für Banken und Versicherungen, da die Referenten immer wieder auf Case-Studies aus dieser Branche eingehen.

online 03.04.2025
online 23.10.2025
Webcast: KI (ChatGPT/Gemini) im Patentanwaltsbüro

Die Teilnehmenden erhalten fundierte Grundlagen und praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentwesen. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung von KI-Tools, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

online 04.04. - 30.06.2025
ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren effektiven KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI- Systemen kommunizieren, welche Strategien gut funktionieren und welche noch nicht. Sie kommen auch selbst ins Tun und finden Gelegenheit, eigene Anwendungsfälle auszuprobieren.

online 08.04.2025
online 28.08.2025
online 21.10.2025
KI-Betriebsvereinbarungen

Unser Seminar bietet einen kompakten Überblick darüber, wie die Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen unter Berücksichtigung der Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats erfolgreich gestaltet werden kann.

online 30.04.2025
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem - ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

online 08. - 09.05.2025
Digitalisierung und Automatisierung in der Medizintechnik

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Digitalisierung und Automatisierung von QM-Systemen in der Medizintechnik. Teilnehmende lernen, digitale Workflows, KI-Technologien und elektronische Signaturen effektiv und rechtssicher einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Konkrete Beispiele bieten wertvolle Impulse für die direkte Umsetzung im Unternehmen.

online 08.05.2025
LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit Experten und Praktikern die aktuellen Branchen-Trends diskutieren.

Bonn 12. - 13.05.2025
Rechtsrahmen für die Nutzung künstlicher Intelligenz

Sie werden in der Lage sein, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung künstlicher Intelligenz zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu ergreifen.

online 13.05.2025
KI-gestütztes Patent Drafting

Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erhalten Sie Einblicke vom Experten und ein praktisches Training zur Nutzung modernster Tools für das Verfassen von Patentanmeldungen, um Ihren Workflow zu beschleunigen.

online 14.05.2025