Harald Eisele
Director Business Consulting, Digital Transformation, Process Excellence & IT Governance, Risk, Compliance, msg for banking ag, Frankfurt am Main
Harald Eisele ist seit ca. 5 Jahren bei der msg for banking ag in der Beratung zu diversen Prüfungen in der Vorschau, Begleitung und in Nachschauprüfungen (Revision, Wirtschaftsprüfer, BaFin & EZB) tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern IT-Security (IKT Risiken, operatives ISM, Informationsverbund, ...), Identity & Access Management (IAM), IT Governance und IT Strategie. Zuvor war Harald Eisele über 30 Jahre in Banken tätig. Seit 2007 beschäftigt er sich mit Themen des IT-Risikomanagement. Zuletzt in der Rolle als Abteilungsleiter Organisation und Prozesse einer Großbank in der er unter anderem das IAM, die SfO der Bank, den Verbesserungsprozess und eine Inhouse Beratung verantwortete. In dieser Rolle begleitete er managementseitig diverse § 44er Prüfungen der EZB.
Angelo Aufderheide
Analyst, IT-Security - Digital Transformation, msg for banking, Frankfurt
Angelo Aufderheide ist Analyst für IT-Security & IT-GRC bei msg for banking. Er unterstützt Banken, Versicherer und Drittdienstleister bei der DORA-konformen Absicherung, Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Informationssysteme sowie bei der Ausrichtung von IT-Governance an Geschäfts- und Risikozielen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Entwicklung und dem Betrieb KPI-basierter Steuerungs- und Reportingstrukturen (KPI-Design, Dashboards, Ownership). Zudem begleitet er die Inventur von Informationswerten sowie IKT-Assets und die Identifikation kritischer Funktionen als Vorbereitung von DOR-Tests. Darüber hinaus bringt er Expertise in Natural Language Processing und generativer KI ein (u. a. Prompt Engineering, Finetuning, KI-Agenten) - etwa zur Automatisierung von Analysen und zum Wissensmanagement im Regulatorik- und Compliance-Kontext.
23. - 25.02.2026
23. - 25.02.2026
Tag 1: 9 - 17 Uhr
Tag 2: 9 - 17 Uhr
Tag 3: 9 - 13 Uhr inkl. Abschlussprüfung
online
online
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Zertifizierungs-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie als Experte*in für Berechtigungsmanagement aus dem Finanzdienstleistungsbereich benötigen. Inklusive Abschlussprüfung zum/zur zerrtifizierten IAM-Experten*in!
Wie können Sie und Ihr Institut von diesem Lehrgang profitieren?
Am Ende des Lehrgangs können Sie:
09:00 Uhr Beginn 1. Lehrgangstag
09:00 bis 09:30 Uhr
09:30 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 10:30 Uhr
10:45 bis 12:30 Uhr
13:30 bis 15:15 Uhr
15:30 bis 17:00 Uhr
17:00 Uhr Ende 1. Lehrgangstag
09:00 Uhr Beginn 2. Lehrgangstag
09:00 bis 09:30 Uhr
Harald Eisele, Lisa Weinert
09:30 bis 10:15 Uhr
11:00 bis 11:30 Uhr
11:30 bis 12:00 Uhr
12:00 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:00 Uhr Praxisvortrag und Diskussion
13:00 Uhr Ende 2. Lehrgangstag
09:00 Uhr Beginn 3. Lehrgangstag
09:00 bis 09:45 Uhr
Harald Eisele, Lisa Weinert
09:45 bis 10:30 Uhr Eckpfeiler eines Berechtigungsmanagement-Projekts
10:30 bis 11:15 Uhr
11:30 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:00 Uhr
Harald Eisele, Lisa Weinert
13:00 Uhr Ende 3. Lehrgangstag
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Inhalt
Gesamteindruck
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüng...
DORA findet ab dem Frühjahr 2025 Anwendung. Höchste Zeit, um sich auf dessen Umsetzung in der Praxis zu konzentrieren. I...
In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Chancen und Risiken sich durch die Anwendung von ChatGPT und Co. im Finanzdi...
Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Managem...
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
DORA findet ab dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Umsetzungsfragen mit Experten aus Bundesbank und zum IT- und Ba...
DetailsSie erhalten Lösungswege für die Umsetzung und Gewährleistung von Informationssicherheit und Risikomanagement
DetailsKompakt auf den Punkt. Klar und verständlich. Rückfragen immer beantwortet.
Anonym
Ich habe einen ausgezeichneten Überblick zum Thema IAM erhalten und konnte an einigen Stellen auch etwas tiefer bohren.
Anonym
Der Praxisbezug und die Steuerung der Themen durch die Referenten hat mir sehr gut gefallen.
Anonym
Das Seminar motiviert, weiter am Thema dran zu bleiben und auszubauen. Vielen Dank
Anonym