2026-02-23 2026-02-23 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Gerd Ferdinand Corona https://forum-institut.de/seminar/26028500-kuenstliche-intelligenz-im-marketing/referenten/26/26_02/26028500-strategisch-fuehren,-datenbasiert-entscheiden-mit-ki_corona-gerd-ferdinand.jpg Künstliche Intelligenz im Marketing

Lernen Sie, KI im Marketing zielgerichtet zu nutzen: Strategie statt Tooldenken!

Themen
  • Von der Tool- zur Strategiekompetenz - Warum Tooldenken im Marketing scheitert
  • Regulierung, Urheberrecht und Datenschutz
  • KI im Marketing - Relevante KI-Tools und Technologien
  • Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Entscheidungsfindung
  • Beispiele und Use Cases für die Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte im Marketing sowie Projektmanager*innen aus Markenführung, Digitalmarketing, Content und Kommunikation, die KI strategisch, wirksam und rechtssicher einsetzen möchten.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen klaren Rahmen, um Marketing mit KI strategisch zu führen und Entscheidungen fundiert auf Daten zu stützen. Sie ordnen die schnelle Tool-Dynamik in eine tragfähige Strategie ein, entwickeln Governance-Grundsätze und unterscheiden Effizienz von echter Wirksamkeit. Rechtliche Leitplanken, vom EU AI Act über Urheberrecht bis zum Datenschutz, werden praxisnah eingeordnet, sodass Sie Risiken angemessen adressieren können. Anhand aktueller Tools und Techniken verstehen Sie Funktionsweisen, Grenzen und sinnvolle Einsatzfelder von KI im Marketing und trainieren zielgerichtete Prompting-Ansätze. Konkrete Use Cases zeigen, wie Content-Erstellung, Visualisierung, Automatisierung und KI-Agenten Ihren Marketingprozess unterstützen. Abschließend schärfen Sie Ihre Data Literacy und etablieren einen Entscheidungsprozess, in dem Daten, Kontext und Werte zusammenwirken. Nach Seminarende können Sie eine umsetzbare Roadmap formulieren, geeignete Anwendungsfälle auswählen, Risiken einschätzen, Teams präzise briefen und den Mehrwert von KI-Maßnahmen transparent bewerten.
Ihr Nutzen

  • Sie verankern KI einsatzsicher in Ihrer Marketingstrategie statt in einzelnen Tools zu denken.
  • Sie kennen die rechtlichen Leitplanken (EU AI Act, Urheberrecht, Datenschutz) und reduzieren Compliance-Risiken.
  • Sie stärken Ihre Data Literacy und etablieren nachvollziehbare, datenbasierte Entscheidungen.
Sie planen Governance, Rollen und Prozesse für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.

Intelligentes Marketing mit System

Intelligentes Marketing mit System

Strategisch führen, datenbasiert entscheiden mit KI

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KI-Governance, relevante Tools, Compliance
  • Relevante KI-Tools und Technologien
  • Data Literacy als Führungsaufgabe
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26028500

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.02.2026

23.02.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Lernen Sie, KI im Marketing zielgerichtet zu nutzen: Strategie statt Tooldenken!

Themen

  • Von der Tool- zur Strategiekompetenz - Warum Tooldenken im Marketing scheitert
  • Regulierung, Urheberrecht und Datenschutz
  • KI im Marketing - Relevante KI-Tools und Technologien
  • Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Entscheidungsfindung
  • Beispiele und Use Cases für die Praxis


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte im Marketing sowie Projektmanager*innen aus Markenführung, Digitalmarketing, Content und Kommunikation, die KI strategisch, wirksam und rechtssicher einsetzen möchten.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen klaren Rahmen, um Marketing mit KI strategisch zu führen und Entscheidungen fundiert auf Daten zu stützen. Sie ordnen die schnelle Tool-Dynamik in eine tragfähige Strategie ein, entwickeln Governance-Grundsätze und unterscheiden Effizienz von echter Wirksamkeit. Rechtliche Leitplanken, vom EU AI Act über Urheberrecht bis zum Datenschutz, werden praxisnah eingeordnet, sodass Sie Risiken angemessen adressieren können. Anhand aktueller Tools und Techniken verstehen Sie Funktionsweisen, Grenzen und sinnvolle Einsatzfelder von KI im Marketing und trainieren zielgerichtete Prompting-Ansätze. Konkrete Use Cases zeigen, wie Content-Erstellung, Visualisierung, Automatisierung und KI-Agenten Ihren Marketingprozess unterstützen. Abschließend schärfen Sie Ihre Data Literacy und etablieren einen Entscheidungsprozess, in dem Daten, Kontext und Werte zusammenwirken. Nach Seminarende können Sie eine umsetzbare Roadmap formulieren, geeignete Anwendungsfälle auswählen, Risiken einschätzen, Teams präzise briefen und den Mehrwert von KI-Maßnahmen transparent bewerten.

Ihr Nutzen

  • Sie verankern KI einsatzsicher in Ihrer Marketingstrategie statt in einzelnen Tools zu denken.
  • Sie kennen die rechtlichen Leitplanken (EU AI Act, Urheberrecht, Datenschutz) und reduzieren Compliance-Risiken.
  • Sie stärken Ihre Data Literacy und etablieren nachvollziehbare, datenbasierte Entscheidungen.
Sie planen Governance, Rollen und Prozesse für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Vorstellung und Erwartungen


Gerd Ferdinand Corona

Von der Tool- zur Strategiekompetenz - Warum Tooldenken im Marketing scheitert
  • KI-Tools kommen schneller als Führungsmodelle
  • Organisationen verwechseln Effizienz mit Effektivität
  • Strategiekompetenz bedeutet, KI mit Zielbewusstsein, Sinn und Governance einzuführen

Pause


Dr. Martin Schirmbacher

Regulierung, Urheberrecht und Datenschutz
  • AI-Act der EU und seine Auswirkungen auf Entwicklung und Einsatz von KI
  • Compliance-Risiken: KI-Einsatz bei automatisierten Marketingprozessen
  • Urheberrecht: Copyright im KI-Zeitalter
  • Datenschutz

Pause


Sascha Keller

KI im Marketing - Relevante KI-Tools und Technologien
  • Von Text über Bild bis Video:ChatGPT, Perplexity, HeyGen & Co.
  • KI verstehen - eine Frage der Wahr-scheinlichkeit
  • Zielgerichtete Prompting Strategien für beste Ergebnisse
  • Recherchemöglichkeiten und Content-erstellung für alle Kanäle mit KI

Sascha Keller

Beispiele und Use Cases für die Praxis
  • KI-gestützte Datenaufbereitung und Visualisierung
  • Erzeugung von hochwertigen Bildern, Videos und Avataren
  • KI-Agenten - neue Potenziale für Ihr Marketing
  • Automatisierung Ihrer Marketing-prozesse mit KI - ohne Programmierer

Pause


Gerd Ferdinand Corona

Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Entscheidungsfindung
  • Wie sich Entscheidungsprozesse im Marketing verändern - vom Erfahrungs-wissen zur evidenzbasierten Führung
  • Data Literacy als Führungsaufgabe - Daten verstehen, deuten und verantwortungsvoll kommunizieren
  • KI als Sparringspartner - Entscheidungen vorbereiten, nicht ersetzen
  • Grenzen datengetriebener Logik - warum Intuition, Werte und Kontext-kompetenz unersetzlich bleiben

Ende des Seminars


Zusatzinformationen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Abonnement: Die Zukunft der Pharmaindustrie - KI-Innovationen und Technologien

Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im ...

01.12. - 30.11.2026 in
Details

GMP trifft KI: Effizienzsteigerung mit ChatGPT & Co.

GMP trifft KI/AI: Effizienzsteigerung mit ChatGPT & Co - Holen Sie sich GMP-Quality-relevantes Know-how (inklusive Beisp...

09.12.2025 in
Details

KI & Cybersicherheit im Finanzsektor

Künstliche Intelligenz - Schutzschild oder Gefahr für Banken? Während Künstliche Intelligenz auf der einen Seite Cyberan...

18.11.2025 in
Details

Patent Drafting with local Generative AI

Join our one-day course and discover how to boost patent drafting with the local generative AI. This immersive workshop ...

02.12.2025 in
Details
Advanced: ChatGPT und KI-Tools in der fortgeschrittenen Anwendung

In diesem Online-Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit generativer KI, lernen fortgeschrittene Techniken z...

26.11.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet