Dr. Angela Graf
Dr. Fandrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Bonn
Rechtsanwältin/Master in Health and Medical Management;
Dr. Graf (Dr. Fandrich Rechtsanwälte, Bonn) berät und vertritt in allen Fragen des Medizinprodukterechts. Mandanten sind vor allem kleine und mittelständische Medizinproduktenunternehmen, Forschungsunternehmen, die an der Entwicklung der Produkte beteiligt sind, und die Betreiber von Medizinprodukten wie etwa Ärzte oder Krankenhäuser. Verstärkt ist Frau Dr. Graf auch im Akkreditierungsrecht beratend tätig. Die fachliche Kombination aus Medizinprodukte- und Akkreditierungsrecht kommt insbesondere Laboren oder Konformitätsbewertungsstellen zugute. Frau Dr. Graf kennt das Medizinprodukterecht "von der Pike auf". Durch die intensive fachliche Begleitung und die zugleich praktische Anwendung dieses komplexen Rechtsgebiets, das sich in den vergangenen Jahren fundamental geändert hat, ist sie eine kompetente Vertreterin auch gegenüber Behörden, Benannten Stellen und vor Gericht. Dr. Graf ist Leiterin des Moduls Medizinprodukte im Masterstudiengang "Drug Regulatory Affairs" (MDRA) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und gefragte Referentin zu allen Fragen des Medizinprodukterechts. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel und Mitherausgeberin des Fortsetzungswerks "Praxis Medizinprodukterecht" (TÜV Media GmbH). 2017 wurde sie mit dem Medizinprodukterechtspreis der Universität Augsburg ausgezeichnet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Jürgen Mehring
Mehring Consulting, Ahlen
Freiberuflicher Berater für die Bereiche Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs; Leadauditor ISO 13485;
Herr Mehring war über 11 Jahre in der Medizintechnikindustrie in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement tätig, bevor er sich selbstständig machte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Kirsten Sander
Aurevia GmbH, Kassel
CEO;
M.Sc. Kirsten Sander ist im Anschluss an ihr Studium der Biologie bei Aurevia GmbH tätig geworden. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Medical Writing, insbesondere dem Erstellen von Publikationen.
In diesem Bereich konnte Sie wichtige Erfahrungen beim erfolgreichen Veröffentlichen von zahlreichen
Publikationen in internationalen sowie nationalen Fachzeitschriften mit unterschiedlichen Zielgruppen
sammeln.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Walburga van Hövell, LL.M.
Dr. Fandrich Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Bonn
Rechtsanwältin;
Rechtsanwältin (Dr. Fandrich Rechtsanwälte, Bonn), LL.M. (Master of Laws) Medizinrecht; Frau van Hövell berät und vertritt in allen Fragen des Medizinrechts. Mandanten sind vor allem niedergelassene Leistungserbringer, kleine und mittelständische Medizinproduktenunternehmen sowie qualifizierte bzw. sachkundige Personen (PRRC). Frau van Hövell ist auch im Akkreditierungs- und Wettbewerbsrecht tätig, wobei hier ihr spezieller Schwerpunkt auf das Gesundheitswesen betreffende Themen wie der DIN ISO 13485 und dem Heilmittelwerberecht liegt. Aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte für Arzt- und Zahnarztpraxen verfügt Frau van Hövell zudem über eine besondere datenschutzrechtliche Kompetenz im Bereich der Heilberufe.
Berufsbegleitend absolvierte Frau van Hövell den Masterstudiengang "LL.M. Medizinrecht" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie tritt als Referentin für einen zahnärztlichen Berufsverband sowie zu Rechtsfragen im Kontext der KI-Verordnung und MDR auf, zudem veröffentlicht Frau van Hövell praxisorientierte medizinrechtliche Fachartikel.
Nähere Informationen finden Sie hier.
09. - 10.10.2025
09. - 10.10.2025
Tag 1 09:00 - 16:30; Tag 2 09:00 - 13:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.
online
online
Veranstaltung - 1.715,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.715,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Klassifizierung, klinische Bewertung und Marktüberwachung von Medizinprodukten. Ein vorbereitendes e-Learning ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf das Seminar, um das Gelernte praxisnah zu vertiefen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Sie erhalten fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die zentralen Schritte zur Entwicklung und Markteinführung von Medizinprodukten. Unsere erfahrenen Referent*innen geben Ihnen wertvolle Praxistipps, um Medizinprodukte sicher und regelkonform zu entwickeln, zu bewerten und zu überwachen.
Zwei Wochen vor dem live-online Seminar erhalten alle Teilnehmenden Zugriff auf das vorbereitende e-Learning "Medizinprodukte Basics" (Webcode: 24122540). Dieses umfasst drei Module, in denen die Themen Medizinprodukterecht, Entwicklung und Konformitätsbewertung sowie Vigilanz behandelt werden. So sind Sie optimal vorbereitet und können im Seminar gezielt Ihre individuellen Fragen stellen.
Im Seminar erhalten Sie:
08:50 Uhr
09:00 Uhr Tag 1: Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Dr. Angela Graf
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Jürgen Mehring
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Kirsten Sander
16:30 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr Tag 2: Begrüßung
09:15 Uhr
Kirsten Sander, Jürgen Mehring
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Walburga van Hövell, LL.M.
12:30 Uhr Offene Fragen und Abschlussdiskussion
13:00 Uhr Ende des Seminars
Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Medizinprodukte für Einsteiger"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2022)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2022)
Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...
Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...
Das Seminar vermittelt aktuelle Anforderungen und bewährte Praktiken im Lieferantenmanagement, insbesondere im Hinblick ...
Webcast-Reihe: KI basierte Medizinprodukte und Software als Medizinprodukt - Rechtliche Fragestellungen kompakt in 6 Fol...
Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...
Sehr interessant und informativ für Einsteiger genau das Richtige! Ich habe ein Grundwissen erlangt, das mir sehr weiterhelfen wird.
Dozenten bieten sehr hilfreiche Infos für die Teilnehmer
Sehr hilfreich und informativ für Einsteiger, fachkompetente Referenten, ein guter Überblick über MP und deren Gesetze, sowie der Ablauf der klinischen Studien mit MPs
Jedes Thema aufgewiesen, gute Diskussionen, Beispiele waren hilfreich.
Ein guter Überblick.
kurzweilig, interessant
Gelungen!