Markus Dorsch
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Partner und Unternehmensberater
der Schrack & Partner;
Herr Dorsch studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Medizin- und Mikrotechnik an der TU Berlin und startet sein Karriere bei einem mittelständigen Medizinprodukteunternehmen.
Dort war er bis 2014 als CQO (QMB) und den Bereich
Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs verantwortlich. Ab 2015 wechselte er zum Beratungsunternehmen Schrack & Partner in Reutlingen. Herr Dorsch ist ausgebildeter Auditor nach EN ISO 13485, MDD, MDSAP, J-Pal, ISO 900X, 21 CFR 820 (QSR).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Christoph Kiesselbach
Schrack & Partner Ingenieure, Naturwissenschaftler, Reutlingen
Partner und Unternehmensberater
der Schrack & Partner;
Herr Kiesselbach ist seit 2013 Berater bei Schrack & Partner für Qualitätsmanagement, technische Dokumentation und Zulassung von Medizinprodukten. Seit 2016 erweiterte sich seine Verantwortung als Partner und freiberuflich tätiger Unternehmensberater.
Nähere Informationen finden Sie hier.
19.05.2026
19.05.2026
Online von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 08:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Beschwerde- und Signalmanagement in Ihr Qualitätsmanagement-System implementieren und als wirkungsvolles Instrument zur Marktbeobachtung als auch zur Produktverbesserung eingesetzen.
Ein funktionierendes Beschwerde- und Signalmanagement ist entscheidend für die Sicherheit von Medizinprodukten. Prinzipiell kann jede Reklamation zu einem Rückruf führen. Daher ist eine korrekte Bearbeitung und Dokumentation von Beanstandungen essenziel.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen für ein effizientes und rechtskonformes Beschwerdemanagement im Bereich der Medizintechnik. Sie lernen die regulatorischen Vorgaben und ihre Umsetzung im Alltag kennen.
Lassen Sie ich von unseren praxiserfahrenen Experten erläutern, was effektives Complaint-Handling gemäß MDR bedeutet und wie Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden dabei einen Mehrwert schaffen.
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
09:15 Uhr
Markus Dorsch
09:45 Uhr
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr
Christoph Kiesselbach
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
14:15 Uhr
Markus Dorsch
15:00 Uhr Pause
15:45 Uhr
Christoph Kiesselbach, Markus Dorsch
16:45 Uhr Abschlussrunde
17:00 Uhr Ende des Seminars
Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...
Das Seminar vermittelt kompakt einen fundierten Überblick über die aktuellen Anforderungen an die Kennzeichnung (Labelli...
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Digitalisierung und Automatisierung von QM-Systemen in der Medizintechnik....
Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Med...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet Ihnen alle zwei Monate die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in den Bereich...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details