2000-04-14 2026-05-05 , online online, 2.890,- € zzgl. MwSt. Martin Bialas https://forum-institut.de/seminar/26046052-projektmanagement-lehrgang-ipma-level-d/referenten/26/26_04/26046052-projektmanagement-lehrgang-ipma-level-d_bialas-martin.jpg Projektmanagement-Lehrgang IPMA Level D

Vertiefen Sie Ihr Projektmanagement-Know-how nach IPMA®-Standard: In diesem 4-tägigen Online-Lehrgang professionalisieren Sie Ihre Methodenkompetenz und bereiten sich gezielt auf die Zertifizierung IPMA® Level D (PM-ZERT) vor.

Themen
  • Projektmanagement professionalisieren: Erfahrung strukturieren, Methoden gezielt einsetzen
  • Planung & Steuerung verbessern: Termine, Ressourcen und Risiken sicher managen
  • Führung & Zusammenarbeit stärken: Kommunikation und Teamdynamiken wirkungsvoll gestalten
  • Controlling & Abschluss optimieren: Fortschritt messen, Ergebnisse sichern und Wissen transferieren
  • Zertifizierungsfit nach IPMA® Level D: Kompetenzen nach ICB 4.0 trainieren & gezielte Prüfungsvorbereitung


Wer sollte teilnehmen?
  • Projektmanager*innen, Projektleiter*innen und Projektkoordinator*innen, die ihre Praxis durch fundiertes Methodenwissen professionalisieren und ihre Projekte strukturierter und zielgerichteter steuern möchten.
  • Fach- und Linienverantwortliche, Teamleitungen, Abteilungsleitungen und Head ofs, die regelmäßig Projekte initiieren und im eigenen Verantwortungsbereich effektiv koordinieren und leiten.
  • Projektverantwortliche und Fachexpert*innen, die seit längerem in Projekten tätig sind und ihre Erfahrung gezielt strukturieren, vertiefen und mit einer international anerkannten Zertifizierung nach IPMA® Level D (PM-ZERT) untermauern möchten.
Ziel der Veranstaltung
Dieser kompakte 4-tägige Online-Lehrgang erweitert und vertieft Ihre Kompetenzen im Projektmanagement - praxisnah, methodisch fundiert und ausgerichtet auf die fakultative Zertifizierung IPMA® Level D (PM-ZERT).

Sie festigen und erweitern Ihr Wissen, um Projekte zielgerichtet zu planen, effektiv zu steuern und erfolgreich abzuschließen - von der Termin- und Kostenplanung über das Risiko- und Qualitätsmanagement bis hin zu Kommunikation, Teamführung und Controlling.

Auf Basis der Individual Competence Baseline (ICB 4.0) trainieren Sie praxisnah die zentralen Methoden und Tools des modernen Projektmanagements - strukturiert entlang der drei IPMA-Kompetenzdimensionen "People", "Practice" und "Perspective". Zudem bereiten Sie sich mit gezieltem Prüfungstraining und Tipps vom Experten auf die optionale Zertifizierung zum IPMA® Level D - Certified Project Management Associate (PM-ZERT) vor.
Ihr Nutzen

  • Sie strukturieren und professionalisieren Ihr vorhandenes Projektmanagement-Wissen nach den Standards der IPMA Competence Baseline (ICB 4.0).
  • Sie vertiefen Ihre Methodenkompetenz und gewinnen mehr Sicherheit in der Planung, Steuerung und erfolgreichen Umsetzung anspruchsvoller Projekte.
  • Sie reflektieren Ihre bisherige Praxis und übertragen bewährte Methoden gezielt auf Ihre eigenen Projekte.
  • Sie optimieren die Zusammenarbeit im Projektteam - auch in Matrix- und Schnittstellenstrukturen.
  • Sie erhalten praxisbewährte Tools, Vorlagen und Umsetzungshilfen für eine effiziente Projektarbeit.
  • Sie bereiten sich mit gezieltem Prüfungstraining und wertvollen Expertentipps auf die fakultative
Zertifizierung IPMA® Level D (PM-ZERT) vor und stärken dadurch Ihre Position im Unternehmen und erweitern Ihre beruflichen Perspektiven.

26046052 Projektmanagement-Lehrgang IPMA Level D

Projektmanagement-Lehrgang IPMA Level D

4-Tage-Kompakt-Lehrgang mit Prüfungsvorbereitung nach ICB 4.0.

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisorientierter Lehrgang nach ICB 4.0
  • Methoden, Tools & Praxistransfer auf Top-Niveau
  • Gezieltes Prüfungstraining für IPMA® Level D (PM-ZERT)
  • Zertifizierte Qualität nach ISO 9001 & ISO 210011

Webcode 26046052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

14.04. - 05.05.2026

14.04. - 05.05.2026

Zeitraum

1. Tag: 14.04.2026

2. Tag: 21.04.2026

3. Tag: 28.04.2026

4. Tag (Prüfungsvorbereitung): 05.05.2026

1. Tag: 14.04.2026

2. Tag: 21.04.2026

3. Tag: 28.04.2026

4. Tag (Prüfungsvorbereitung): 05.05.2026
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Learning & Development

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

Vertiefen Sie Ihr Projektmanagement-Know-how nach IPMA®-Standard: In diesem 4-tägigen Online-Lehrgang professionalisieren Sie Ihre Methodenkompetenz und bereiten sich gezielt auf die Zertifizierung IPMA® Level D (PM-ZERT) vor.

Themen

  • Projektmanagement professionalisieren: Erfahrung strukturieren, Methoden gezielt einsetzen
  • Planung & Steuerung verbessern: Termine, Ressourcen und Risiken sicher managen
  • Führung & Zusammenarbeit stärken: Kommunikation und Teamdynamiken wirkungsvoll gestalten
  • Controlling & Abschluss optimieren: Fortschritt messen, Ergebnisse sichern und Wissen transferieren
  • Zertifizierungsfit nach IPMA® Level D: Kompetenzen nach ICB 4.0 trainieren & gezielte Prüfungsvorbereitung


Wer sollte teilnehmen?
  • Projektmanager*innen, Projektleiter*innen und Projektkoordinator*innen, die ihre Praxis durch fundiertes Methodenwissen professionalisieren und ihre Projekte strukturierter und zielgerichteter steuern möchten.
  • Fach- und Linienverantwortliche, Teamleitungen, Abteilungsleitungen und Head ofs, die regelmäßig Projekte initiieren und im eigenen Verantwortungsbereich effektiv koordinieren und leiten.
  • Projektverantwortliche und Fachexpert*innen, die seit längerem in Projekten tätig sind und ihre Erfahrung gezielt strukturieren, vertiefen und mit einer international anerkannten Zertifizierung nach IPMA® Level D (PM-ZERT) untermauern möchten.

Ziel der Veranstaltung

Dieser kompakte 4-tägige Online-Lehrgang erweitert und vertieft Ihre Kompetenzen im Projektmanagement - praxisnah, methodisch fundiert und ausgerichtet auf die fakultative Zertifizierung IPMA® Level D (PM-ZERT).

Sie festigen und erweitern Ihr Wissen, um Projekte zielgerichtet zu planen, effektiv zu steuern und erfolgreich abzuschließen - von der Termin- und Kostenplanung über das Risiko- und Qualitätsmanagement bis hin zu Kommunikation, Teamführung und Controlling.

Auf Basis der Individual Competence Baseline (ICB 4.0) trainieren Sie praxisnah die zentralen Methoden und Tools des modernen Projektmanagements - strukturiert entlang der drei IPMA-Kompetenzdimensionen "People", "Practice" und "Perspective". Zudem bereiten Sie sich mit gezieltem Prüfungstraining und Tipps vom Experten auf die optionale Zertifizierung zum IPMA® Level D - Certified Project Management Associate (PM-ZERT) vor.

Ihr Nutzen

  • Sie strukturieren und professionalisieren Ihr vorhandenes Projektmanagement-Wissen nach den Standards der IPMA Competence Baseline (ICB 4.0).
  • Sie vertiefen Ihre Methodenkompetenz und gewinnen mehr Sicherheit in der Planung, Steuerung und erfolgreichen Umsetzung anspruchsvoller Projekte.
  • Sie reflektieren Ihre bisherige Praxis und übertragen bewährte Methoden gezielt auf Ihre eigenen Projekte.
  • Sie optimieren die Zusammenarbeit im Projektteam - auch in Matrix- und Schnittstellenstrukturen.
  • Sie erhalten praxisbewährte Tools, Vorlagen und Umsetzungshilfen für eine effiziente Projektarbeit.
  • Sie bereiten sich mit gezieltem Prüfungstraining und wertvollen Expertentipps auf die fakultative
Zertifizierung IPMA® Level D (PM-ZERT) vor und stärken dadurch Ihre Position im Unternehmen und erweitern Ihre beruflichen Perspektiven.

Programm

1. Tag: 14.04.2026

2. Tag: 21.04.2026

3. Tag: 28.04.2026

4. Tag (Prüfungsvorbereitung): 05.05.2026

(People & Perspective – Projekte verstehen, Ziele & Rollen)

1. Lehrgangstag: 14. April 2026 Grundlagen & Projektstart
Projektmanagement verstehen:
  • Was ist ein Projekt? Definition und Abgrenzung
  • Erfolgsfaktoren und typische Stolpersteine 
  • Zusammenspiel von Linie und Projektorganisation
  • Big Picture: Das generische PM-Modell im Überblick
Projektinitiierung & Zieldefinition:
  • Vom Projektauftrag zur klaren Zielstruktur
  • Stakeholder- und Umfeldanalyse im Projektstart
  • Kommunikations- und Entscheidungswege festlegen
  • Praktische Übungen zu Ziel- und Auftragsklärung
Projektorganisation & Rahmenbedingungen:
  • Projektorganisation und Entscheidungsebenen
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektteam
  • Grundlagen für eine erfolgreiche Teamkultur legen
  • Zusammenarbeit mit Auftraggebern gestalten

(Practice – Methoden zur Planung & Steuerung anwenden)

2. Lehrgangstag: 21. April 2026 Planung & Steuerung
Projektstruktur & Planung:
  • Aufbau eines Projektstrukturplans (PSP)
  • Arbeitspakete definieren und zuordnen
  • Schnittstellen und Abhängigkeiten erkennen
  • Methoden zur Gliederung von Projekten
Termin-, Ressourcen- & Kostenplanung:
  • Methoden der Dauer- und Aufwandsschätzung
  • Terminplanung mit Meilensteinen
  • Ressourcenzuordnung und Kostenrahmen berechnen
  • Digitale Tools, Vorlagen & Checklisten smart nutzen
Qualitäts- und Risikomanagement:
  • Qualitätsziele festlegen und sicherstellen
  • Projektrisiken identifizieren und bewerten 
  • Maßnahmen ableiten und in die Planung integrieren
  • Risiken fortlaufend überwachen und steuern

(People & Practice – Führung & Controlling in der Praxis)

3. Lehrgangstag: 28. April 2026 Umsetzung & Abschluss
Führung & Zusammenarbeit:
  • Teamdynamiken steuern und Motivation fördern
  • Kommunikation & Konfliktmanagement im Projekt
  • Informationsfluss und Meetings effizient gestalten 
  • Change-Management und moderne Führungskultur
Projektcontrolling & Steuerung:
  • Fortschrittskontrolle und Kennzahlen im Projekt
  • Abweichungen analysieren und steuern
  • Statusberichte und Stakeholder-Dialog gestalten
  • Änderungsmanagement im Projektverlauf
Projektabschluss & Wissenssicherung:
  • Übergabe, Abnahme und Nutzenbewertung 
  • Projektdokumentation und Abschlussbericht
  • Erfolgreiche Übergabe an Betrieb oder Kunde
  • Nachhaltiger Wissenstransfer in neue Projekte

4. Lehrgangstag: 05. Mai 2026 Prüfungstraining und Ausblick
Vorbereitung auf die Zertifizierung IPMA® Level D:
  • Überblick zur IPMA Level D®-Prüfung (PM-ZERT)
  • Selbstcheck anhand der ICB 4.0-Kompetenzen
  • Bearbeitung typischer IPMA-Prüfungsaufgaben
  • Tipps zur Antragstellung & Prüfungsanmeldung
Wichtige Informationen zum Lehrgang:
  • Die abschließende Zertifizierungsprüfung istnicht Bestandteil des Lehrgangs und nicht imPreis inbegriffen.
  • Die Prüfung wird direkt mit der PM-ZERT (Zertifizierungsgesellschaft der GPM) vereinbart und abgerechnet.
  • Die Prüfungsgebühr für die Erstzertifizierungbeträgt 699,- EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.), für dieHöherzertifizierung 520,- EUR (zzgl. gesetzl. MwSt.).

Zusätzliche Infos

Ihr Zeitplan für alle 4 Lehrgangstage

  • 09:00 - 12:30 Uhr Lehrgangszeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Lehrgangszeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Projektmanagement für Projektleiter und Führungskräfte

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang effektiv planen ...

19.02. - 20.03.2026 in
Details

KI im Eventmanagement - effizient und kreativ

Lernen Sie, KI gezielt für Ihre Veranstaltungsarbeit zu nutzen: Dieses Online-Seminar zeigt, wie Sie mit ChatGPTund Perp...

26.03.2026 in
Details

ChatGPT und KI-Tools im Projektmanagement

In diesem Seminar erhalten Sie effektive KI-Tools, die Sie dabei unterstützen, Projekte besser zu planen, die Effizienz ...

24.02.2026 in
Details

Hybrides Projektmanagement

Dieses Seminar beleuchtet die Vorteile klassischer und agiler Ansätze des Projektmanagements und zeigt auf, wie Sie dies...

29.01.2026 in
Details

Projektmanagement für Projektleiter und -manager

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang effektiv planen ...

20. - 21.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter