2025-12-11 2026-02-12 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Stefanie Neubeck https://forum-institut.de/seminar/26026124-masterclass-selbstfuehrung/referenten/26/26_02/26026124-onlineseminar-masterclass-selbstfuehrung_neubeck-stefanie.jpg Masterclass Selbstführung

Selbstführung als Schlüsselkompetenz im anspruchsvollen Arbeitsalltag. In dieser praxisnahen Masterclass lernen Sie, Ihre Energie gezielt einzusetzen, klar zu priorisieren und auch unter Druck stressstabil zu bleiben. Mit bewährten Methoden wie ZRM, PERMA und dem Circle of Influence stärken Sie Resilienz und Selbstorganisation - für mehr Klarheit, Balance und Wirkung im Arbeitsalltag.

Seminarthemen Masterclass Selbstführung
  • Selbstführung als Schlüsselkompetenz im komplexen Arbeitsalltag verstehen
  • Methoden der Selbstführung anwenden: ZRM, PERMA, mentale Modelle & Circle of Influence
  • Eigene Stärken identifizieren und gezielt einsetzen
  • Unter Druck stressstabil bleiben - mit Klarheit und Resilienz
  • Priorisieren und entscheiden, sicher und souverän handeln
  • Selbstorganisation für sich und im Team stärken


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar "MasterclassSelbstführung" richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen, aber nicht immer über disziplinarische Führung verfügen - also an Personen, die in komplexen Strukturen wirksam agieren und sich dabei selbst gut steuern müssen.

Insbesondere angesprochen werden:

  • Team- und Projektleiter*innen
  • Experts und Specialists mit fachlicher Verantwortung
  • Stv. Leitungen und Schlüsselpersonen in interdisziplinären Teams
Seminarziel Masterclass Selbstführung
Sie leisten viel, jonglieren komplexe Aufgaben und haben hohe Erwartungen an sich selbst. Ihr Tag ist geprägt von vielen Meetings, wenig Pausen und hohem Erfolgsdruck - egal, ob Sie Projekte steuern, Teams leiten oder als Expert*in fachliche Verantwortung tragen. Diese Masterclass unterstützt Sie dabei, den wachsenden Anforderungen klar und persönlich stabil zu begegnen.

Sie erhalten konkrete Impulse und praxisnahe Methoden, um Prioritäten klar zu setzen, Ihren Fokus zu halten und Ihre Selbstführung im Arbeitsalltag bewusst zu gestalten. So gewinnen Sie mehr Überblick, innere Stärke und Wirksamkeit - auch in einem dynamischen und komplexen Arbeitsumfeld.
Ihr Nutzen

  • Sie wenden Methoden wie das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), das PERMA-Konzept und den Circle of Influence gezielt an.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle und begegnen Herausforderungen mit Klarheit und Stärke.
  • Sie fördern Selbstorganisation, Entscheidungskraft und Wirksamkeit - bei sich selbst und im Team.
  • Sie erhalten Feedback zu Ihren Stärken und nutzen sie gezielt im Arbeitsalltag.
  • Sie behalten auch in komplexen Situationen den Überblick und setzen Prioritäten sicher.
  • Sie erleben einen wertvollen Austausch, der stärkt und zur Umsetzung anregt.

Online-Seminar: Masterclass Selbstführung - top Methoden - stärken Sie sich für den dynamischen Unternehmensatlltag

Masterclass Selbstführung

Bleiben Sie wirksam unter hoher Belastung und Komplexität

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fundierte Methoden: ZRM, PERMA & Circle of Influence
  • Hoher Praxisnutzen und erfahrende Referentin
  • Wertschätzender Austausch in kleiner Gruppe
  • Qualität: Zertifiziert nach ISO 9001 und 21001

Webcode 26026124

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

11. - 12.02.2026

11. - 12.02.2026

Zeitraum

1. Tag: 9:00-17:00 Uhr

2. Tag: 9:00-17:00 Uhr

1. Tag: 9:00-17:00 Uhr

2. Tag: 9:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Karina Riechers
Konferenzmanagerin Learning & Development

+49 6221 500-725
k.riechers@forum-institut.de

Details

Selbstführung als Schlüsselkompetenz im anspruchsvollen Arbeitsalltag. In dieser praxisnahen Masterclass lernen Sie, Ihre Energie gezielt einzusetzen, klar zu priorisieren und auch unter Druck stressstabil zu bleiben. Mit bewährten Methoden wie ZRM, PERMA und dem Circle of Influence stärken Sie Resilienz und Selbstorganisation - für mehr Klarheit, Balance und Wirkung im Arbeitsalltag.

Seminarthemen Masterclass Selbstführung

  • Selbstführung als Schlüsselkompetenz im komplexen Arbeitsalltag verstehen
  • Methoden der Selbstführung anwenden: ZRM, PERMA, mentale Modelle & Circle of Influence
  • Eigene Stärken identifizieren und gezielt einsetzen
  • Unter Druck stressstabil bleiben - mit Klarheit und Resilienz
  • Priorisieren und entscheiden, sicher und souverän handeln
  • Selbstorganisation für sich und im Team stärken


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar "MasterclassSelbstführung" richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen, aber nicht immer über disziplinarische Führung verfügen - also an Personen, die in komplexen Strukturen wirksam agieren und sich dabei selbst gut steuern müssen.

Insbesondere angesprochen werden:

  • Team- und Projektleiter*innen
  • Experts und Specialists mit fachlicher Verantwortung
  • Stv. Leitungen und Schlüsselpersonen in interdisziplinären Teams

Seminarziel Masterclass Selbstführung

Sie leisten viel, jonglieren komplexe Aufgaben und haben hohe Erwartungen an sich selbst. Ihr Tag ist geprägt von vielen Meetings, wenig Pausen und hohem Erfolgsdruck - egal, ob Sie Projekte steuern, Teams leiten oder als Expert*in fachliche Verantwortung tragen. Diese Masterclass unterstützt Sie dabei, den wachsenden Anforderungen klar und persönlich stabil zu begegnen.

Sie erhalten konkrete Impulse und praxisnahe Methoden, um Prioritäten klar zu setzen, Ihren Fokus zu halten und Ihre Selbstführung im Arbeitsalltag bewusst zu gestalten. So gewinnen Sie mehr Überblick, innere Stärke und Wirksamkeit - auch in einem dynamischen und komplexen Arbeitsumfeld.

Ihr Nutzen

  • Sie wenden Methoden wie das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), das PERMA-Konzept und den Circle of Influence gezielt an.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle und begegnen Herausforderungen mit Klarheit und Stärke.
  • Sie fördern Selbstorganisation, Entscheidungskraft und Wirksamkeit - bei sich selbst und im Team.
  • Sie erhalten Feedback zu Ihren Stärken und nutzen sie gezielt im Arbeitsalltag.
  • Sie behalten auch in komplexen Situationen den Überblick und setzen Prioritäten sicher.
  • Sie erleben einen wertvollen Austausch, der stärkt und zur Umsetzung anregt.

Programm

1. Tag: 9:00-17:00 Uhr

2. Tag: 9:00-17:00 Uhr

Effektive Selbstführung - was wirklich zählt
  • Selbstführung als Schlüsselkompetenz und innere Orientierung im Arbeitsalltag
  • Eigene Bedürfnisse und Stressreaktionen in Belastungssituationen verstehen
  • Wie Stressreaktionen Ihre Selbstführung und Resilienz beeinflussen
  • Überblick behalten, Prioritäten setzen und angestrebte Ergebnisse erzielen
  • Lösungsansätze zu Selbstführung und Führung im Team- und Organisationskontext

Ihre Gamechanger für innere Stärke und Balance
  • Stabilisierende Faktoren erkennen und unter Druck stressstabil bleiben 
  • Individuelle Risikofaktoren erkennen und gezielt gegensteuern
  • Neurowissenschaftliche Grundlagen wirksamer Selbstführung nutzen
  • Stress besser steuern mit dem Circle of Influence (nach Stephen Covey)
  • Unter Arbeitsbelastung gezielt Zeit für Regeneration und Erholung schaffen
  • Erste Veränderungsziele konkretisieren - Ihr persönlicher Entwicklungsplan

Methoden für Selbstführung: ZRM, mentale Modelle, PERMA & mehr
  • Mit ZRM belastende Situationen souverän steuern und innere Ressourcen aktivieren
  • Mentale Modelle für resiliente Kommunikation und Selbststeuerung nutzen
  • Mit dem PERMA-Konzept optimistisches Denken und Handeln stärken
  • Mit dem Charakterstärkenmodell arbeiten: Stärken identifizieren und einbringen 
  • Fundierte Erkenntnisse gewinnen und in die persönliche Praxis überführen

Selbstorganisation und Entscheidungskraft in Teams stärken
  • Aufgaben, Prioritäten und Ideen im Team strukturieren und sichtbar machen
  • Kommunikationsmuster reflektieren - Impulse aus der Transaktionsanalyse
  • Erfolgsfaktoren selbstorganisierter Teams kennen und gezielt fördern
  • Im Austausch mit Teilnehmenden den Praxistransfer gestalten

Zusätzliche Infos

Ihr Zeitplan für beide Tage

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 16:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Selbst- und Task-Management 4.0

In diesem praxisorientierten Onlineseminar "Selbst- und Task-Management 4.0" statten Sie sich mit wirksamen Methoden, di...

02.12.2025 in
Details

Assistenz 4.0 plus - digital. online. genial.

Die Assistenz 4.0 plus ist gefragt! Gehen Sie in diesem kurzweiligen Online-Seminar mit Office-Expertin Dunja Schenk ges...

04.12.2025 in
Details

Lehrgang: Management-Assistenz - mit IHK-Erweiterung

In diesem Online-Lehrgang zur/zum FORUM-geprüften Management-Assistent*in mit hochwertigem Abschlusszertifikat profitier...

18. - 27.11.2025 in
Details

Geheimwaffen der Kommunikation

Im Praxisseminar "Geheimwaffen der Kommunikation" zeigt der ehemalige Agent Leo Martin, wie Sie den Zugangscode zu Ihrem...

01.12.2025 in Frankfurt
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

02. - 03.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Veranstaltungsübersicht
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

sehr empfehlenswert

Sabrina Elmerhaus, stellvertretende Teamleitung

DOGA Dortmunder Gesellschaft für Abfall mbH

Praxisnahe Inhalte, direkt umsetzbare Methoden und eine inspirierende Lernatmosphäre.

Anonym