2026-02-05 2026-02-05 , online online, 1.000,- € zzgl. MwSt. Hans-Holger Bleß https://forum-institut.de/seminar/26022201-statistikwissen-und-studieninterpretation/referenten/26/26_02/26022201-statistik_bless-hans-holger.jpg Statistikwissen und Studieninterpretation

Seminar zur Studieninterpretation für Medical Affairs und Markt Access Mitarbeiter*innen.

Themen
  • Die wichtigsten statistischen Grundlagen zur Studieninterpretation - Übersicht über Studiendesigns, Festlegung von Endpunkten, Dateninterpretation und Co.
  • Studienbewertung aus der Perspektive der HTA-Agenturen
  • Workshop Studieninterpretation - anhand von Beispielstudien Fehlinterpretationen erkennen und vermeiden


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind im Bereich Medical Affairs oder Market Access tätig und wollen mehr Sicherheit bei der Interpretation von Studien? Sie möchten Ihr Verständnis statistischer Methoden auffrischen?

Dann ist dieses Seminar ideal für Sie geeignet. Der Schwerpunkt liegt auf Studien mit Arzneimitteln.
Ziel der Veranstaltung
Zur Generierung neuen Wissens und der korrekten Weitergabe von Informationen über Medikamente ist die kritische Studieninterpretation für Medical Affairs unerlässlich. Für Market Access spielt besonders die Studienbewertung aus der Perspektive der HTA-Agenturen eine bedeutende Rolle. Beide Bereiche setzen ein solides Statistikwissen voraus und werfen etliche Fragen auf:.

- Welche statistischen Methoden dürfen für welche Art von Daten verwendet werden?

- Wie können die Ergebnisse/Daten beurteilt werden?

- Wo gibt es statistische Schwächen/Fallstricke und wie wirken sich diese auf die praktischen Schlussfolgerungen aus?

- Welche Alternativmethoden wären möglich/besser gewesen und warum?

Unsere Expert*innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein grundlegendes statistisches Verständnis und verfestigen das gewonnene Wissen anhand von Beispielstudien verschiedener Indikationen.
Ihr Nutzen

Im Rahmen des Seminars...

- erhalten Sie einen klaren Überblick über die erforderlichen statistischen Grundlagen; ein begleitendes Whitepaper unterstützt Ihre Vorbereitung und erleichtert den Einstieg.
- lernen Sie, typische Fallstricke bei der Interpretation von Studien zu erkennen und deren praktische Konsequenzen sachgerecht einzuordnen. - gewinnen Sie fundierte Einblicke in die Studienbewertung aus der Perspektive von HTA-Agenturen.

26022201 Statistik

Statistikwissen und Studieninterpretation

Know-how für für Medical Affairs und Market Access

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Essentials für Med. Wiss und Market Access
  • Praxisnahe Wissensvermittlung anhand von Beispielstudien
  • inklusive vorbereitendem Whitepaper
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022201

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

05.02.2026

05.02.2026

Zeitraum

von 09:00 - 15:00 Uhr

von 09:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Seminar zur Studieninterpretation für Medical Affairs und Markt Access Mitarbeiter*innen.

Themen

  • Die wichtigsten statistischen Grundlagen zur Studieninterpretation - Übersicht über Studiendesigns, Festlegung von Endpunkten, Dateninterpretation und Co.
  • Studienbewertung aus der Perspektive der HTA-Agenturen
  • Workshop Studieninterpretation - anhand von Beispielstudien Fehlinterpretationen erkennen und vermeiden


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind im Bereich Medical Affairs oder Market Access tätig und wollen mehr Sicherheit bei der Interpretation von Studien? Sie möchten Ihr Verständnis statistischer Methoden auffrischen?

Dann ist dieses Seminar ideal für Sie geeignet. Der Schwerpunkt liegt auf Studien mit Arzneimitteln.

Ziel der Veranstaltung

Zur Generierung neuen Wissens und der korrekten Weitergabe von Informationen über Medikamente ist die kritische Studieninterpretation für Medical Affairs unerlässlich. Für Market Access spielt besonders die Studienbewertung aus der Perspektive der HTA-Agenturen eine bedeutende Rolle. Beide Bereiche setzen ein solides Statistikwissen voraus und werfen etliche Fragen auf:.

- Welche statistischen Methoden dürfen für welche Art von Daten verwendet werden?

- Wie können die Ergebnisse/Daten beurteilt werden?

- Wo gibt es statistische Schwächen/Fallstricke und wie wirken sich diese auf die praktischen Schlussfolgerungen aus?

- Welche Alternativmethoden wären möglich/besser gewesen und warum?

Unsere Expert*innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein grundlegendes statistisches Verständnis und verfestigen das gewonnene Wissen anhand von Beispielstudien verschiedener Indikationen.

Ihr Nutzen

Im Rahmen des Seminars...

- erhalten Sie einen klaren Überblick über die erforderlichen statistischen Grundlagen; ein begleitendes Whitepaper unterstützt Ihre Vorbereitung und erleichtert den Einstieg.
- lernen Sie, typische Fallstricke bei der Interpretation von Studien zu erkennen und deren praktische Konsequenzen sachgerecht einzuordnen. - gewinnen Sie fundierte Einblicke in die Studienbewertung aus der Perspektive von HTA-Agenturen.

Programm

von 09:00 - 15:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung


09:15 Uhr

Marion Ocak

Die wichtigsten statistischen Grundlagen und Grundbegriffe zur Studieninterpretation
  • Zusammenhang Daten- statistische Verteilung - passender Test
  • Bedeutung und Interpretation der Null- und Alternativhypothese
  • die wichtigsten statistischen Verfahren zur Studieninterpretation

10:15 Uhr Pause


10:30 Uhr

Marion Ocak

Fortsetzung statistische Grundlagen und Grundbegriffe zur Studieninterpretation
  • Übersicht über Studiendesigns
  • Festlegung von Endpunkten
  • Dateninterpretation und Darstellung der Ergebnisse

11:15 Uhr Pause


11:30 Uhr

Hans-Holger Bleß

Studienbewertung aus der Perspektive der HTA-Agenturen
  • Statistik in der Nutzenbewertung
  • Studieninterpretation

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Hans-Holger Bleß, Marion Ocak

Fallbeispiele: Fehlinterpretationen erkennen und vermeiden

15:00 Uhr Ende des Online-Seminars


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Statistische Grundlagen klinischer Prüfungen

Möchten Sie wissen, wie man klinische Prüfungen statistisch valide plant und deren Ergebnisse statistisch sauber auswert...

28. - 30.10.2025 in
Details

Hot Topics Arzneimittelwerbung

Arzneimittelwerbung? Aber (rechts-)sicher! - Ihr Update zu HWG und UWG!

27.11.2025 in Frankfurt/Offenbach
Details

Digitale Arzneimittelwerbung

Kennen Sie Ihre Verantwortlichkeiten als Informationsbeauftragte*r bei digitaler Arzneimittelwerbung? Wir beantworten al...

10.11.2025 in
Details

Medizinisch-wissenschaftliche Texte mit KI schreiben

Lernen Sie, medizinisch-wissenschaftliche Texte mit KI zu optimieren. Für Fachkräfte aus Marketing, Medical & Regulatory...

28.10.2025 in
Details

Medical Advisor Training

Erhalten Sie Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Ad...

17. - 18.11.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Die Schulung hat mir geholfen,mein Verständnis für, und Einschätzung der Qualität vonStudien zu verbessern.