2025-12-10 2025-12-10 , online online, 1.350,- € zzgl. MwSt. Thorsten Beyerlein https://forum-institut.de/seminar/25122160-was-lernen-wir-aus-der-rechtsprechung-2025-fokus-kosmetik-und-borderline-produkte/referenten/25/25_12/25122160-rechtsprechung-2025-fokus-kosmetik-und-borderline-produkte_beyerlein-thorsten.jpg Was lernen wir aus der Rechtsprechung 2025 - Fokus Kosmetik und Borderline-Produkte

In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke von einem Juristen, welche Entscheidungen der Gerichte aus 2025 Orientierung bieten, wo die Grenzen des Erlaubten verlaufen und wie sich daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihre Kosmetika und Borderline-Produkte ableiten lassen.

Themen
  • Wichtige (Gerichts-)Entscheidungen bezüglich Abgrenzung, Werbeaussagen und Pflichtkennzeichnung
  • Häufige Fehler und immer wiederkehrende Probleme mit Borderline-Produkten und Kosmetika
  • Urteile 2025 und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für Ihre Produkte
  • Alles eine Frage der Haftung: Damit Sie wissen, was auf Sie im worst case zukommen kann


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der pharmazeutischen, kosmetischen, Medizinprodukte- und Lebensmittel-Industrie, die sich mit der Abgrenzung dieser Produkte und/oder mit kosmetischen Mitteln im Speziellen befassen und rechtlich gut aufgestellt sein müssen.
Ziel der Veranstaltung
Aus Erfahrung lernen - dies ist die Devise dieses Seminars. Wann lohnt es sich, den schmalen Grat des (Un-)Erlaubten für sein Produkt auszureizen? Wann sollte man das "Experimentieren" lieber lassen? Und wann ist der Weg zum Gericht sinnvoll bzw. unabdingbar?

Nutzen Sie dieses Seminar und den Austausch mit dem Juristen und Experten, um sich kundig zu machen, was die Gerichte in 2025 geduldet, in Frage gestellt oder angekreidet haben und auf welcher Grundlage dies geschehen ist. Leiten Sie daraus Handlungsempfehlungen für Ihre Produkte ab und vermeiden künftig Diskussionen und Streitigkeiten mit Mitbewerbern und vor Gericht.
Ihr Nutzen

  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen im Abgrenzungs- und Kosmetikrecht - auch für juristische Laien verständlich aufbereitet
  • Die daraus resultierenden To-dos für Ihr Unternehmen - kompakt zusammengefasst
  • Aus Erfahrung lernen: Häufige Fehler und immer wiederkehrende Probleme mit Borderline-Produkten und/oder kosmetischen Mitteln vermeiden
  • Zusätzlich zu den Seminarunterlagen erhalten Sie das Buch "Borderline-Produkte in der Kosmetik - Regulatorische Produktabgrenzung anhand des Borderline-Manual " des Referenten.

Rechtsprechung 2025 - Fokus Kosmetik und Borderline-Produkte

Was lernen wir aus der Rechtsprechung 2025 - Fokus Kosmetik und Borderline-Produkte

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles Wissen, das Ihr Unternehmen voran bringt
  • Seminarunterlagen als Nachschlagewerk
  • Inkl. Buch des Referenten
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122160

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

10.12.2025

10.12.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke von einem Juristen, welche Entscheidungen der Gerichte aus 2025 Orientierung bieten, wo die Grenzen des Erlaubten verlaufen und wie sich daraus praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihre Kosmetika und Borderline-Produkte ableiten lassen.

Themen

  • Wichtige (Gerichts-)Entscheidungen bezüglich Abgrenzung, Werbeaussagen und Pflichtkennzeichnung
  • Häufige Fehler und immer wiederkehrende Probleme mit Borderline-Produkten und Kosmetika
  • Urteile 2025 und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für Ihre Produkte
  • Alles eine Frage der Haftung: Damit Sie wissen, was auf Sie im worst case zukommen kann


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der pharmazeutischen, kosmetischen, Medizinprodukte- und Lebensmittel-Industrie, die sich mit der Abgrenzung dieser Produkte und/oder mit kosmetischen Mitteln im Speziellen befassen und rechtlich gut aufgestellt sein müssen.

Ziel der Veranstaltung

Aus Erfahrung lernen - dies ist die Devise dieses Seminars. Wann lohnt es sich, den schmalen Grat des (Un-)Erlaubten für sein Produkt auszureizen? Wann sollte man das "Experimentieren" lieber lassen? Und wann ist der Weg zum Gericht sinnvoll bzw. unabdingbar?

Nutzen Sie dieses Seminar und den Austausch mit dem Juristen und Experten, um sich kundig zu machen, was die Gerichte in 2025 geduldet, in Frage gestellt oder angekreidet haben und auf welcher Grundlage dies geschehen ist. Leiten Sie daraus Handlungsempfehlungen für Ihre Produkte ab und vermeiden künftig Diskussionen und Streitigkeiten mit Mitbewerbern und vor Gericht.

Ihr Nutzen

  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen im Abgrenzungs- und Kosmetikrecht - auch für juristische Laien verständlich aufbereitet
  • Die daraus resultierenden To-dos für Ihr Unternehmen - kompakt zusammengefasst
  • Aus Erfahrung lernen: Häufige Fehler und immer wiederkehrende Probleme mit Borderline-Produkten und/oder kosmetischen Mitteln vermeiden
  • Zusätzlich zu den Seminarunterlagen erhalten Sie das Buch "Borderline-Produkte in der Kosmetik - Regulatorische Produktabgrenzung anhand des Borderline-Manual " des Referenten.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

09:00 Uhr

Einführung
  • Gerichtssysteme in Deutschland und der EU - wie funktioniert das System?
  • Wichtige Begrifflichkeiten und deren Bedeutung: Eilverfahren, Übergangsvorschriften, Zivil-, Verwaltungs- und Strafverfahren

09:30 Uhr

Abgrenzung
  • Die wichtigsten zivil-, verwaltungs- und strafrechtlichen (Gerichts-)Entscheidungen aus 2025 bezüglich Abgrenzung; im Fokus: Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel, Biozide, Bedarfsgegenstände
  • Konsequenzen, häufige Fehler und immer wiederkehrende Probleme mit Borderline-Produkten

11:00 Uhr Kaffeepause


11:15 Uhr

Werbeaussagen: Sicherung und Nachweis
  • Der schmale Grat bei Werbeaussagen
  • Künftige Dos and Don'ts im Rahmen von Werbeaussagen für Ihre Produkte
  • Anforderungen an die Absicherung von Werbeaussagen

12:45 Uhr Mittagspause


13:45 Uhr

Pflichtkennzeichnung
  • Essentielles rund um die Urteile zur Pflichtkennzeichnung
  • "Kleingedrucktes" im Fokus
  • Welche Erkenntnisse können Sie für die Kennzeichnung Ihrer Kosmetikprodukte mitnehmen?

15:15 Uhr Kaffeepause


15:30 Uhr

Haftung und Verantwortlichkeiten
  • Wer haftet bei Rechtsverstößen?
  • Probleme bei "grenzüberschreitendem Produktvertrieb

17:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Vigilanz für Kosmetika - Kosmetovigilanz

Dieser Online-Kurs bietet Ihnen ein regulatorisches Update bezüglich Anforderungen, Dokumentation und Kosmetovigilanzbea...

26.02.2026 in
Details

All about cosmetics

Winterspecial zur Vertiefung Ihres Kosmetik-Wissens: Informieren Sie sich kompakt an zwei Tagen über Ihre Verantwortlich...

28. - 29.01.2026 in
Details

Borderline-Produkte der Kosmetik-Industrie

Online-Seminar zu Borderline-Kosmetik - korrekt einstufen und abgrenzen!

17.06.2026 in
Details
Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?

Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?

22. - 23.10.2025 in
Details

Abonnement: Blitzlicht: Update Kosmetikrecht

Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel

01.11. - 31.10.2026 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität