Christopher Janssen
MARIS MedTech Services GmbH, Hamburg
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
Jürgen Mehring
Mehring Consulting, Ahlen
Freiberuflicher Berater für die Bereiche Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs; Leadauditor ISO 13485;
Herr Mehring war über 11 Jahre in der Medizintechnikindustrie in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement tätig, bevor er sich selbstständig machte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Paul Christian Reister
Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG,Teterow
Director Regulatory Affairs, Apheresis & Consumables
Nähere Informationen finden Sie hier.
04.11.2025
04.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 08:30 Uhr möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Erhalten Sie fundiertes Wissen zur Pflege, Lenkung und Digitalisierung der Technischen Dokumentation - inklusive PMS-Integration, Schnittstellenmanagement und Anforderungen an besondere Dokumentationsformen. Aktuelle Vorgaben der Benannten Stellen und digitale Strategien rund um eTD und EUDAMED runden das Programm ab. Die Grundlagen erhalten Sie vorab, ein Praxisworkshop vertieft das Gelernte.
Im Fokus stehen die Anforderungen an die kontinuierliche Aktualisierung der Technischen Dokumentation sowie deren strukturierte Integration in das Qualitätsmanagementsystem. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einbindung von PMS-Dokumenten: Sie erfahren, welche Unterlagen verpflichtend in die Technische Dokumentation gehören und wie diese konsistent aufgebaut und gepflegt werden. Weitere Schwerpunkte sind besondere Dokumentationsformen, aktuelle Anforderungen der Benannten Stellen sowie digitale Strategien rund um die elektronische Technische Dokumentation (eTD). Anhand konkreter Fallbeispiele schärfen Sie im Rahmen eines Praxisworkshops gezielt Ihren Blick für typische Schwachstellen in der Technischen Dokumentation.
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Technisches Warm-up
09:15 Uhr
Jürgen Mehring
09:25 Uhr
Jürgen Mehring
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Christopher Janssen
11:50 Uhr
Christopher Janssen
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Jürgen Mehring
14:00 Uhr
Christopher Janssen
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Paul Christian Reister, M.Sc.
16:45 Uhr Q & A
17:00 Uhr Seminarende
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Sie sind Nicht-Jurist*in und an der Erstellung von GDP-Verträgen beteiligt? Dann ist dieses Online-Seminar für Praktiker...
DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Alle zwei Monate erhalten Sie aktuellen Themen aus Zulassung, Vigilanz, Medizinprodukterecht, Entwicklung und Qualität -...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details