Markus Pöttker
Smith & Nephew Schweiz AG, Baar
EU MDR PMS Workstream Lead/ Safety & Surveillance (CSMA)
Dr. Andreas Purde
TÜV SÜD Product Service GmbH, München
Bereichsleiter aktive Medizinprodukte und Lead-Auditor;
Produktspezialist für funktionale Sicherheit sowie Gebrauchstauglichkeit von aktiven Medizinprodukten; Auditor für QM-Systeme nach ISO 9001 und ISO 13485;
Herr Dr. Purde ist bei TÜV SÜD Product Service GmbH für aktive Medizinprodukte (MDR, MPG, Normen etc.), funktionale Sicherheit und Software-Sicherheit von Medizinprodukten, Auditierung von QM-Systemen zuständig und gibt u.a. Schulungen im Bereich Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit, funktionale Sicherheit und Entwicklungsmanagement jeweils für den Bereich Medizinprodukte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Julia Rohrberg
PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH, Münster
Scientific & Regulatory Expert
Florian Tolkmitt
PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH, Münster
Managing Director; Co-Founder and Board Member bei Regulatory Affairs Professionals Society Deutschland - RAPS Deutschland e.V.;
Herr Tolkmitt, seit 2002 in der Medizinprodukte-Industrie tätig, unterstützt mit seinem Team Hersteller auf dem Weg zum Markt und darüber hinaus. Dabei liegt der Fokus auf klinischen Themen. Ausserdem vernetzt er mit RAPS Deutschland e.V. Menschen in der Industrie über Firmengrenzen hinaus
Nähere Informationen finden Sie hier.
16.09.2025
16.09.2025
9:00 - 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Erfahren Sie in diesem kompakten Seminar, wie Sie Risikomanagement, Klinik und Post-Market Surveillance effektiv verknüpfen. Optimieren Sie Schnittstellen, verbessern Sie den Informationsfluss und profitieren Sie von praxisnahen Strategien. Durch kurze Fachvorträge und interdisziplinäre Diskussionen erhalten Sie wertvolle Einblicke und Lösungsansätze für den beruflichen Alltag.
Dieses Seminar vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die Schnittstellen zwischen Risikomanagement, klinischer Bewertung und Post-Market Surveillance. Der Fokus liegt auf der integrierten Zusammenarbeit dieser Bereiche, um isolierte Betrachtungen zu vermeiden. Ziel ist es, bestehende Strukturen aufzubrechen, abteilungsübergreifende Prozesse zu optimieren und eine nahtlose Informationsweitergabe zu gewährleisten. Die Teilnehmenden werden für die Bedeutung einer effektiven Zusammenarbeit sensibilisiert und lernen, wie sie Schnittstellen effizient gestalten können.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:10 Uhr
Dr. Andreas Purde
09:55 Uhr Q&A
10:05 Uhr
Florian Tolkmitt
10:50 Uhr Q&A
11:00 Uhr Kaffeepause
11:10 Uhr
Markus Pöttker
11:55 Uhr Q&A
12:05 Uhr
Dr. Julia Rohrberg
12:50 Uhr Q&A
Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Integrierte Prozesse: Risikomanagement, Klinik und Post-Market Surveillance"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.
In diesem kompakten Vormittagsformat erhalten Sie in nur vier Stunden einen fundierten Überblick über die Schnittstellen von PMS, Klinik und Risikomanagement – mit praxisnahen Beispielen, 45-minütigen Fachvorträgen und 10-minütigen Diskussionsrunden für den interdisziplinären Austausch. Haben Sie spezielle Fragen, die Sie im Seminar klären möchten? Senden Sie diese gerne vorab an v.planitz@forum-institut.de. Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog!
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...
Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...
Lernen Sie alles über die Entwicklung und Zulassung von (KI basierten) CDx
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Sie möchten aktuelles Medizinprodukte Fachwissen in kompakten Live-Formaten? Diese Weiterbildung bietet Ihnen alle zwei ...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details