Beate Seidl
PAConsult GmbH, Ochsenhausen
Director Meditec;
Beate Seidl ist Laborleiterin der PAConsult Meditec, Ochsenhausen und Regulatory Affairs Manager international and Quality Systems Specialist (TÜV). Sie hat 17 Jahre Erfahrung im Bereich der Medizinprodukteprüfung und Beratung (Sterilisationsvalidierung, Verpackungsvalidierung, Biologische Sicherheit) und Regulatory Affairs. Ihr aktueller Schwerpunkt ist die Unterstützung von Medizinprodukteherstellung bei der Entwicklung und Zulassung von Verpackungen, insbesondere Sterilbarrieren.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL, Stuttgart
Rechtsanwältin;
Dr. Kirsten Plaßmann berät Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance, Werbung und Abgrenzung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehört die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Unternehmen in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und gegenüber Behörden und benannten Stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
24. - 25.09.2025
24. - 25.09.2025
Tag 1 09:00 - 16:30; Tag 2 09:00 - 12:30; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.
online
online
Veranstaltung - 1.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
In diesem Seminar lernen Sie, welche Verpackung für welches Medizinprodukt geeignet ist und welche verschiedenen normativen und regulatorischen Anforderungen bei der Verpackung zu beachten sind. Praxisnahe Tipps und Anleitungen von unseren erfahrenen Expertinnen unterstützten Sie dabei, Verpackungen für Medizinprodukte effizient und nachhaltig zu gestalten.
Die Verpackung eines Medizinprodukts - ob steril oder unsteril - muss gemäß internationalen Regularien das Produkt zuverlässig vor Schäden, Verunreinigung und gegebenenfalls vor dem Verlust der Sterilität schützen.
Durch die Auswahl geeigneter Normen für Verpackungstests und Prüfverfahren lassen sich potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkennen oder systematisch analysieren. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick sowie ein vertieftes Verständnis aller relevanten Anforderungen an die Verpackung von Medizinprodukten. Im Fokus stehen die regulatorischen Grundlagen, die Auswahl eines geeigneten Verpackungsdesigns sowie die praktische Umsetzung der Prozessvalidierung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Transport- und Shelf-life-Validierung einschließlich Packmitteltests. Ergänzend erhalten Sie einen Einblick in aktuelle gesetzliche Anforderungen rund um Nachhaltigkeit und umweltgerechtes Verpacken.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Beate Seidl
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Beate Seidl
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
16:30 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr
Beate Seidl
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Beate Seidl
12:15 Uhr Abschlussrunde und offene Frage
12:30 Uhr Seminarende
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...
Das Seminar vermittelt aktuelle Anforderungen und bewährte Praktiken im Lieferantenmanagement, insbesondere im Hinblick ...
Webcast-Reihe: KI basierte Medizinprodukte und Software als Medizinprodukt - Rechtliche Fragestellungen kompakt in 6 Fol...
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...
Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...