2025-08-27 2025-08-27 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Szymon Kurdyn https://forum-institut.de/seminar/25082504-medical-device-single-audit-program-mdsap/referenten/25/25_08/25082504-medical-device-single-audit-program_kurdyn-szymon.jpg Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

Erwerben Sie das notwendige Wissen, um MDSAP-Audits erfolgreich zu bestehen und Ihre Marktpräsenz international zu sichern.

Themen
  • Grundlagen und Ziele des MDSAP (Medical Device Single Audit Program)
  • Anforderungen und Rolle der teilnehmenden Behörden im MDSAP
  • Länderspezifische regulatorische Anforderungen in Australien, Kanada, Japan, USA und Brasilien
  • MDSAP-Auditprozess: Planung, Durchführung und Zertifizierung
  • Umgang mit Nichtkonformitäten und Vorbereitung auf das MDSAP-Audit


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Medizintechnik-Unternehmen, deren Produkte auf mehreren internationalen Märkten vertrieben werden.
  • Besonders relevant ist es für Mitarbeitende in den Bereichen:
  • Qualitätsmanagement
  • Regulatory Affairs
  • Supply Chain Management (Lieferkettenmanagement)

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse über Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 13485.
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar hat das Ziel, Ihnen ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Anforderungen und des Auditprozesses im Rahmen des MDSAP zu vermitteln.

Es bietet Ihnen detaillierte Einblicke in die länderspezifischen Anforderungen sowie die Vorteile des MDSAP-Programms und bereitet Sie gezielt auf die Planung und Durchführung von MDSAP-Audits vor.

Das Seminar behandelt typische Fallstricke und zeigt Ihnen Strategien zur erfolgreichen Umsetzung auf. Mit der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, Nichtkonformitäten effektiv zu managen und den Auditprozess erfolgreich abzuschließen.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar verfügen Sie über

  • ein umfassendes Verständnis des MDSAP und dessen Vorteile.
  • fundierte Kenntnisse der spezifischen regulatorischen Anforderungen der MDSAP-Teilnahmeländer.
  • die Fähigkeit, MDSAP-Audits effektiv vorzubereiten und durchzuführen - sowohl vor Ort als auch remote.
  • erprobte Strategien zur Vermeidung typischer Fallstricke und zum erfolgreichen Umgang mit Nichtkonformitäten.
  • Sicherheit in der Auditplanung und -umsetzung, um eine erfolgreiche Zertifizierung im MDSAP zu erreichen.

25082504 Medical Device Single Audit Program

Erfolgreich durch das MDSAP: Der Weg zur globalen Zertifizierung

Ihre umfassende Anleitung zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von MDSAP-Audits

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ihr Schlüssel zur globalen Marktzulassung!
  • Internationale Audits mit Leichtigkeit meistern
  • Expertenwissen für erfolgreiche MDSAP-Audits
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25082504

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.08.2025

27.08.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.

09:00 - 17:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare

+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de

Details

Erwerben Sie das notwendige Wissen, um MDSAP-Audits erfolgreich zu bestehen und Ihre Marktpräsenz international zu sichern.

Themen

  • Grundlagen und Ziele des MDSAP (Medical Device Single Audit Program)
  • Anforderungen und Rolle der teilnehmenden Behörden im MDSAP
  • Länderspezifische regulatorische Anforderungen in Australien, Kanada, Japan, USA und Brasilien
  • MDSAP-Auditprozess: Planung, Durchführung und Zertifizierung
  • Umgang mit Nichtkonformitäten und Vorbereitung auf das MDSAP-Audit


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Medizintechnik-Unternehmen, deren Produkte auf mehreren internationalen Märkten vertrieben werden.
  • Besonders relevant ist es für Mitarbeitende in den Bereichen:
  • Qualitätsmanagement
  • Regulatory Affairs
  • Supply Chain Management (Lieferkettenmanagement)

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse über Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 13485.

Ziel der Veranstaltung

Das Seminar hat das Ziel, Ihnen ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Anforderungen und des Auditprozesses im Rahmen des MDSAP zu vermitteln.

Es bietet Ihnen detaillierte Einblicke in die länderspezifischen Anforderungen sowie die Vorteile des MDSAP-Programms und bereitet Sie gezielt auf die Planung und Durchführung von MDSAP-Audits vor.

Das Seminar behandelt typische Fallstricke und zeigt Ihnen Strategien zur erfolgreichen Umsetzung auf. Mit der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, Nichtkonformitäten effektiv zu managen und den Auditprozess erfolgreich abzuschließen.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar verfügen Sie über

  • ein umfassendes Verständnis des MDSAP und dessen Vorteile.
  • fundierte Kenntnisse der spezifischen regulatorischen Anforderungen der MDSAP-Teilnahmeländer.
  • die Fähigkeit, MDSAP-Audits effektiv vorzubereiten und durchzuführen - sowohl vor Ort als auch remote.
  • erprobte Strategien zur Vermeidung typischer Fallstricke und zum erfolgreichen Umgang mit Nichtkonformitäten.
  • Sicherheit in der Auditplanung und -umsetzung, um eine erfolgreiche Zertifizierung im MDSAP zu erreichen.

Programm

09:00 - 17:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.

09:00 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Hintergrund und Grundlagen von MDSAP
  • Was ist MDSAP?
  • Ziele und Vorteile von MDSAP
  • Vergleich mit anderen Audit- und Zulassungsverfahren

10:00 Uhr

Anforderungen und teilnehmende Behörden
  • Anforderungen an Hersteller von Medizinprodukten
  • Übersicht teilnehmender Behörden
  • Offizielle Beobachter und Affiliate-Mitglieder

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Länderspezifische Anforderungen
  • Australien: TGA (Therapeutic Goods Administration)
  • Kanada: HC (Health Canada)
  • Japan: MHLW (Ministry of Health Labour and Welfare), and PMDA (Pharmaceuticals and Medical Devices Agency)
  • USA: U.S. FDA (Food and Drug Administration)
  • Brasilien: ANVISA (Agencia Nacional de Vigilancia Sanitaria)

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

MDSAP-Auditansatz
  • Der MDSAP-Auditansatz
  • MDSAP-Auditprozesse und Auditaufgaben
  • Wechselwirkungen der MDSAP-Auditprozesse

14:15 Uhr

MDSAP-Audit
  • MDSAP-Audit: Vorbereitung, Planung, Durchführung, Zertifizierung
  • Vor-Ort und Remote Audits
  • Auditbericht und Maßnahmenplan

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Vorbereitung auf das MDSAP-Audit
  • Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem: allgemeine Überlegungen zur Umsetzung
  • Hinweise zur Auditvorbereitung
  • Typische Fallstricke und wie man sie vermeidet

16:00 Uhr

Management von Nichtkonformitäten
  • Untersuchung - Auswirkung, Ursache
  • Maßnahmen - Korrektur, Korrekturmaßnahme
  • Wirksamkeit der Maßnahmen
  • Besonderheiten von Nichtkonformitäten bei MDSAP-Audits

16:45 Uhr Abschlussdiskussion und Fragen


17:00 Uhr Ende des Seminars


Ihre Optionen

Inhouse Schulung zu " Medical Device Single Audit Program (MDSAP)"

Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Medical Device Single Audit Program (MDSAP)"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.

Ablauf

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Arzneimittel? Medizinprodukt? Kombinationsprodukt?

Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...

29.04.2025 in
Details

Grundlagen für Regulatory Affairs von Medizinprodukten

Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...

28.04.2025 in
Details

PMS/PMCF

Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...

28.04.2025 in
Details

Companion Diagnostics

Lernen Sie alles über die Entwicklung und Zulassung von (KI basierten) CDx

29.04.2025 in
Details

Labelling, UDI & Produktinformationen bei Medizinprodukten

Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...

22. - 23.05.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität