Per-Holger Sanden
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Inspection Management Lead Per-Holger Sanden ist ein erfahrener und engagierter Mediziner mit umfangreicher Expertise in der pharmazeutischen Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Seit 2016 leitet er das Inspection Management bei Merck Healthcare KGaA, wo er weltweit über 160 Inspektionsteams in den Bereichen GCP, GVP und GLP koordiniert. Als pragmatischer Troubleshooter kombiniert er fundiertes Fachwissen mit seiner Leidenschaft für Qualitätsrisikomanagement und seinem Interesse an Computersystemvalidierung.
Reinhold Schilling
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Head of Global Pharmacovigilance, EU-QPPV, Stufenplanbeauftragter Nach seinem Chemiestudium begann Reinhold Schilling seine industrielle Karriere 2011 als Drug Safety Junior Manager bei UCS Pharma. Nach mehreren beruflichen Stationen bekleidet er nun die Position des Head of Global Pharmacovigilance, der EU-QPPV und des Stufenplanbeauftragten für die Wörwag Pharma und die AAA-Pharma. Zu seinen beruflichen Stärken zählen unter anderem die strategische Planung, die Sicherstellung von Compliance, das Risikomanagement und das Signalmanagement.
03.06.2025
03.06.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Sie sind QPPV, Stufenplanbeauftragte*r oder arbeiten im QPPV-Office eines internationalen Zulassungsinhabers? Sie suchen nach einer geeigneten Weiterbildung, um Ihre tägliche Arbeit und insbesondere die Zusammenarbeit mit anderen PV-Verantwortlichen zu verbessern? Diese Weiterbildung zeigt Ihnen wie!
Das Tätigkeitsfeld von lokalen und globalen Safety Officers erfordert ein fundiertes Know-how, auch in Spezialfragen. Vor allem die Zusammenarbeit untereinander kann zu Problemen und Spannungsfeldern führen.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre globale Zusammenarbeit optimieren und wie Sie Ihre Aufgaben als Safety Officer noch effizienter wahrnehmen können.
Unsere Referenten vermitteln Ihnen nicht nur die Best Practices in den Bereichen Kommunikation, Risikomanagement, SOP- und PSMF-Management, sondern geben Ihnen anhand des Themas "Inspection Readiness" und mit Hilfe des inkludierten Workshops auch effektive Project Management Skills an die Hand.
Nach der Teilnahme an diesem Online-Seminar
08:45 bis 09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Reinhold Schilling
10:00 Uhr
Beide Referenten
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Per-Holger Sanden
11:30 Uhr
Beide Referenten
12:00 Uhr
Reinhold Schilling
13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Beide Referenten
14:15 Uhr
Per-Holger Sanden
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Per-Holger Sanden
16:00 Uhr
Beide Referenten
16:45 Uhr
Beide Referenten
17:00 Uhr Ende des Seminars
Dieses Seminar ist Teil des modularen Lehrgangs " Stufenplanbeauftragte*r und Qualified Person for Pharmacovigilance"
Sie arbeiten bereits seit einiger Zeit im Bereich der Arzneimittelsicherheit und möchten nun als Verantwortliche*r für die Pharmakovigilanz die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklimmen? Als National Safety Officer und/oder QPPV tragen Sie die Verantwortung für das PV-System und müssen den Überblick und die Kontrolle behalten. Buchen Sie unser vergünstigtes Gesamtpaket und erwerben Sie theoretisches und praktisches Wissen rund um die Leitung des PV-Systems.
Das Konzept:
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Qualitäts- und der Pharmakovig...
Enhance your skills in writing key pharmacovigilance safety documents. In this two-day online seminar, you will gain a c...
Sie sind an der Implementierung und der kontinuierlichen Anpassung des PV Systems beteiligt? Lernen Sie in diesem Semina...
- Neu konzipiert und interaktiv gestaltet - Dieses anwendungsorientierte Online-Seminar richtet sich an Pharmakovigilanz...
Arzneimittelhersteller müssen im Rahmen eines Pharmakovigilanz-Systems einen Risk Management Plan (RMP) erstellen sowie ...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details