Whitepaper

Healthcare Storytelling

Healthcare Storytelling

Emotionale Brücken zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit in der Healtcare Branche

Warum Fakten allein nicht mehr ausreichen

In einer zunehmend komplexen Gesundheitswelt stoßen klassische Kommunikationsansätze an ihre Grenzen. Vertrauen, Empathie und Verständlichkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren – besonders in der Pharma- und Healthcare-Branche.
Genau hier setzt Healthcare Storytelling an.

In unserem 5-seitigen Whitepaper erfahren Sie:
•  Wie Sie wissenschaftliche Inhalte emotional aufladen und nachhaltig vermitteln
•  Welche psychologischen und narrativen Prinzipien hinter wirksamem Storytelling stehen
•  Mit welchen Best Practices Unternehmen wie Pfizer, BioNTech oder Aristo Pharma Vertrauen aufbauen
•  Wie Sie authentisches Storytelling Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen etablieren – intern wie extern

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Healthcare Storytelling' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.



Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM, Perplexity und ChatGPT erstellt.

 

Download


Whitepaper

Healthcare Storytelling

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
12 + 5 =   

Veranstaltungen für „Pharma“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Ihr PreMeeting zur optimalen Vorbereitung Ihres Veranstaltungsbesuchs

Kostenfreies PreMeeting, um sich im Learning Space perfekt einzurichten und optimal auf die gebuchte Online-Weiterbildung vorzubereiten. Sie professionalisieren Ihren Auftritt, checken die Technik und erfahren mehr über den Ablauf der gebuchten Weiterbildung.

online
online 01. - 31.12.2025
Modularer Qualifikationslehrgang "Großhandelsbeauftragte"

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen relevanten Themen für den/die Großhandelsbeauftragte(n) strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte auf Ihren speziellen Tätigkeitsbereich legen.

online
Qualification Course: Head of Pharmacovigilance

- Combination of three compulsory seminars plus one elective module for (future) Heads of the Pharmacovigilance Department - Learn the responsibilities and legal aspects of managing a PV system and its staff, and select an elective module according to your individual interests.

online 01/01/2025 - 31/12/2026
Qualification Course: Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV)

- Combination of three selected seminars - With this qualification course, you will first gain insight into the legal aspects and general responsibilities of the Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV). You will then deepen your professional and practical knowledge to perform your role more effectively.

online 01/01/2025 - 31/12/2026
Qualifikationslehrgang: Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

- Kombination aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Seminar für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang erhalten Sie zunächst einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Pharmacovigilance Managers. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen.

online 01.01.2025 - 31.12.2026
Qualifikationslehrgang: Stufenplanbeauftragte*r und Qualified Person for Pharmacovigilance

- Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Stufenplanbeauftragte*r (StB) und Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Aufgaben noch effizienter wahrnehmen zu können.

online 01.01.2025 - 31.12.2026
Qualifikationslehrgang: Head of Pharmacovigilance

- Kombination aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für (zukünftige) Leiter*innen der Pharmakovigilanz-Abteilung - Lernen Sie die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie ein Wahlmodul frei nach Ihrem Interessenschwerpunkt.

online 01.01.2025 - 31.12.2026
Qualifikationslehrgang: Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

- Kombinationsangebot aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Pharmakovigilanz-Themen strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte je nach Arbeitsgebiet legen.

online 01.01. - 31.12.2025
Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.

online 01.01. - 31.12.2026
Pharma Marketing Expert Academy

Qualifikationslehrgang für Pharma Marketeers. Sie sind im pharmazeutischen Marketing oder Produktmanagement tätig oder streben eine Position in diesem Bereich an? Dann benötigen Sie spezielles Fachwissen, um im Einklang mit den regulatorischen Vorgaben erfolgreiche Kampagnen für Ihr Produkt zu gestalten. Hierbei ist das Zusammenspiel von klassischem mit digitalem Marketing besonders wichtig.

online 01.01. - 30.12.2026
Qualifikationslehrgang: Head of Pharmacovigilance

- Kombinationsangebot aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für (zukünftige) Leiter*innen der Pharmakovigilanz-Abteilung - Lernen Sie die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie ein Wahlmodul frei nach Ihrem Interessenschwerpunkt.

online 01.01. - 31.12.2025