Whitepaper

Der Mitarbeiter gem. § 2 Abs. 7 IVV

Der Mitarbeiter gem. § 2 Abs. 7 IVV

Neuigkeiten zum aufsichtsrechtlichen Mitarbeiterbegriff: Whitepaper Update 2025
Deloitte Legal


Institute haben in der Durchführung der Vergütungssysteme als Bestandteil der Vergütungsgovernance alle Personengruppen zu identifizieren, die mit Blick auf ihre konkrete berufliche Tätigkeit für das Institut als Mitarbeiter im Sinne des § 2 Abs. 7 IVV zu qualifizieren sind und für die identifizierten Mitarbeiter auf eine aufsichtsrechtlich konforme Ausgestaltung der Vergütung hinzuwirken. Die Reichweite und Anwendung des aufsichtsrechtlichen Mitarbeiter-Begriffs gemäß § 2 Abs. 7 IVV stößt in der Praxis unverändert auf verschiedene inhaltliche Herausforderungen.

Dieses Whitepaper durchleuchtet aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Beratungs- und Prüfungspraxis.

Laden Sie das Whitepaper 'Der Mitarbeiter gem. § 2 Abs. 7 IVV' jetzt herunter und entdecken Sie alle relevanten Details.
 

 

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Whitepaper das generische Maskulinum verwendet.


Download


Whitepaper

Der Mitarbeiter gem. § 2 Abs. 7 IVV

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
10 + 4 =   

Veranstaltungen für „Risikomanagement“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Expert-FORUM: Drug Safety in der digitalen Welt

Die Optimierung von Prozessen sowie der gezielte Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz ermöglichen eine effizientere und sicherere Arbeitsweise in der Pharmakovigilanz. Bleiben Sie mit dieser Webcastserie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von exklusiven Einblicken in eine aktuelle Case Study. Melden Sie sich jetzt an!

online 28.10. - 12.11.2025
e-Learning: Basiswissen GDP für Einsteiger*innen

Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distribution Practice - essentiell für alle Mitarbeitenden!

online
e-Learning: Aufbauwissen GDP

Mit unserem E-Learning, das speziell auf Teilnehmer mit vorhandenen Grundkenntnissen zugeschnitten ist, dokumentieren Sie Ihre Weiterbildung in Sachen GDP

online
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
Abonnement: Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet Ihnen alle zwei Monate die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in den Bereichen Zulassung & Zertifizierung, Vigilanz, Medizinprodukterecht sowie Entwicklung & Qualität auf dem neuesten Stand zu halten. Erfahrene Referierende aus Behörden und der Industrie vermitteln die Inhalte live, während Sie über eine Chatfunktion aktiv an den Diskussionen teilnehmen.

online
KI in der Pharmaindustrie: Rechtssicher und regulatorisch fundiert handeln

Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie wirft rechtliche und regulatorische Fragen auf. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Projekte datenschutzkonform, haftungssicher und im Einklang mit dem EU AI-Act umsetzen.

online 06.11.2025
Update Risikotragfähigkeit und Risikomanagement

Sie benötigen ein Update rund um die Risikotragfähigkeit und das Risikomanagement in Banken? In diesem Seminar erhalten Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen zum Risikomanagement in der Praxis aus erster Hand!

online 12.11.2025
Verunreinigungen in Arzneimitteln - Fokus Nitrosamine

Verunreinigungen in Arzneimitteln: Fokus Nitrosamine - So setzen Sie die behördlichen Forderungen pragmatisch und sicher um und werden Ihrer Verantwortung gerecht!

online 14.11.2025
Der Product Quality Review (PQR)

Der Product Quality Review (PQR): Ihre To-Dos für zielgerichtete Prozessteuerung und -verbesserung. Holen Sie sich das theoretische Know-how und erarbeiten Sie sich im Praxis-Workshop einen Leitfaden für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

online 20.11.2025
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.

Frankfurt 24.11.2025
online 11.12.2025
online 19.05.2026
online 01.12.2026
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 27.11.2025
online 20.04.2026
online 09.11.2026