Veranstaltungen für „Grundlagen und Aufbaulehrgänge“

Die Grundlagen- und Aufbaulehrgänge im Bereich Entgeltabrechnungen behandeln Schwerpunkte wie die Grundlagen der Entgeltabrechnung, das Verständnis von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, rechtliche Bestimmungen, Sozialversicherungsbeiträge, Steuern, Meldepflichten, elektronische Übermittlung von Daten und Softwareanwendungen. Die Aufbaulehrgänge vertiefen das Wissen und befassen sich mit komplexeren Themen wie Sonderfällen, Tarifrecht und betrieblichen Altersversorgungen.

Sortieren
Kacheln
Listen
SAP® Reisekostenabrechnung von A bis Z - kompakt erklärt

Lerne Sie kompakt in wenigen Stunden, wie Sie das SAP-System effizient und fehlerfrei im Rahmen der Reisekostenabrechnung nutzen.

online 02.12.2025
ELStAM für SAP® HCM Anwender

Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problemhinweisende Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps.

online 15.12.2025
Pfändung und Abtretung in der Lohnabrechnung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Pfändungsbeschlüsse richtig zu lesen, die Anzahl der Unterhaltsberechtigten korrekt festzulegen bzw. zu ermitteln, Pfändungsbeträge manuell nachzurechnen und Fragen der Mitarbeiter, Gläubiger und sonstiger Partner wie Insolvenzverwalter etc. zu beantworten.

online 25.02.2026
Die Betriebsprüfung in der Lohnabrechnung

Nach dem Seminar können Sie eine Betriebsprüfung durch die DRV oder das Finanzamt professionell begleiten und sind in der Lage, Beanstandungen durch eine optimierte Dokumentation und Prozesssicherheit aktiv zu vermeiden.

online 26.02.2026
Kompaktkurs betriebliche Altersversorgung

In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.

online 26.02.2026
Leiter*in Entgeltabrechnung

Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter*in Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.

online 24. - 26.03.2026
Grenzüberschreitende Einsätze in der Entgeltabrechnung

In diesem Seminar lernen Sie die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen und Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Einsätzen von Mitarbeitenden in der Entgeltabrechnungspraxis kennen.

online 28.04.2026
Grundlagenkurs Entgeltabrechnung

Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs den Aufbau und die Bestandteile der Abrechnung kennen. An Beispielen und Rechenübungen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Sozialversicherung und Lohnsteuer richtig umsetzen, und so vom "Brutto" zum "Netto" kommen. Sie erhalten auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

online 27. - 28.05.2026