Die Digitalisierung verändert berufliche Kompetenzprofile und Karrierewege. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Berufe verändern sich sehr stark oder verschwinden. Digitale Technologien sind schon heute im Job nicht mehr wegzudenken. Neben Berufsbildern und Anforderungen an die Qualifikation verändern sich auch die Lerninhalte. Es geht vermehrt um die Vermittlung von Kompetenzen statt um reinen Wissenserwerb.
Die Digitalisierung fordert und fördert lebenslanges Lernen. Ist die deutsche Wirtschaft auf diese Veränderungen vorbereitet? Haben die Unternehmen die Bedeutung von Weiterbildung erkannt und was wird bereits in dem Bereich getan? Die vorliegende Studie liefert Antworten auf diese Fragen und gibt ein umfassendes Bild über die betriebliche Weiterbildung in Deutschland im Kontext der Digitalisierung. Grundlage ist eine für die Gesamtwirtschaft repräsentative Umfrage unter 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern*innen.
Jetzt die Studie 'Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Herausgeber: Bitkom Research GmbH, im Auftrag von: Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) und Bitkom e.V.
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).
This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.
Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.
Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.
Ihre To-Dos in einem Pharmagroßhandel ohne eigene Lagerhaltung - jetzt informieren!
Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar werden die Teilnehmer fundiertes Wissen über das internationale Arbeits-, Steuer und Sozialversicherungsrecht erwerben und ein besonderes Augenmerk auf die rechtlichen Risiken des internationalen Mitarbeitereinsatzes legen können.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Pfändungsbeschlüsse richtig zu lesen, die Anzahl der Unterhaltsberechtigten korrekt festzulegen bzw. zu ermitteln, Pfändungsbeträge manuell nachzurechnen und Fragen der Mitarbeiter, Gläubiger und sonstiger Partner wie Insolvenzverwalter etc. zu beantworten.
In diesem Seminar werden alle praktischen Fragen rund um den Umgang mit Pflichtverletzungen behandelt: Welche taktischen Überlegungen sind anzustellen, welche Formalien sind zu beachten, wie wird zielführend und rechtssicher ermittelt, wann ist wer worüber zu informieren und anzuhören, wie soll mit (un-)typischem Arbeitnehmerverhalten umgegangen werden?
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Teilzeit- und Befristungsverhältnisse rechtssicher zu gestalten, Anträge sachgerecht zu prüfen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Sie wissen, wie Sie unternehmerische Flexibilität wahren – und gleichzeitig gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.