Ein praktischer Leitfaden für Buchhalter, Steuerfachangestellte und KMU
Die Erstellung des Jahresabschlusses verlangt rechts- und prüfungssichere Buchungen nach den Normen des Handels- und Steuerrechts.
Zwei Bereiche sind besonders komplex:
1. Anlagevermögen (AV): Die korrekte Bilanzierung des Anlagevermögens erfordert präzise Abgrenzung (z.B. zu Umlaufvermögen oder Betriebs-vorrichtungen). Zudem sind die Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten (AK/HK) und die korrekte Anwendung von Abschreibungen (AfA), auch für IT und Software, entscheidend.
2. Rückstellungen: Rückstellungen stellen ungewisse Verbindlichkeiten dar, die zwingend zu bilden sind. Sie umfassen Posten wie Steuerrückstellungen oder Garantierückstellungen. Für langfristige Rückstellungen besteht zudem die Abzinsungspflicht.
Wir vermitteln das notwendige Expertenwissen für die korrekte Umsetzung dieser komplexen Sachverhalte und behandeln die Auswirkungen der neueren Rechtsprechung (BFH, EuGH) auf Ihre tägliche Praxis.
Laden Sie sich jetzt das Whitepaper 'Vorbereitung auf die Jahresabschlussarbeiten für Buchhalter' herunter.
Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM, Perplexity und ChatGPT erstellt.
Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahresabschlusstagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit allen Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.
In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges BWL-Grundwissen zu den Themen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow, Kostenrechnung und Controlling.
High-quality e-learning for a well-founded understanding of the concept of the German accounting standards.
NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen FiBu und Controlling tätig sind und dafür einen umfassenden Überblick über relevante Werkzeuge und Methoden benötigen.
NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller zum kompetenten Gesprächspartner - mit einem umfassenden Überblick über relevante Werkzeuge und Methoden.
Bilanzwissen für Für Neu- und Quereinsteiger in und außerhalb der Buchhaltung
Mit unserem e-Learning werden Sie unkompliziert und fehlerfrei Ihren individuellen Lagebericht erstellen können.
Der ideale Einstieg in die BWL: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.
In diesem e-Learning lernen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen, die Ihnen die Führung der GmbH ermöglichen. Bilanzen verstehen, Krisensignale erkennen und gegensteuern und Buchführungspflichten und Publizitätspflichten zu erfüllen, sind weitere Skills, die Ihnen hier vermittelt werden.
Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahreswechseltagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.
In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges BWL-Grundwissen zu den Themen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow, Kostenrechnung und Controlling.