Präsentiert von Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mit der Digitalisierung bieten sich viele Chancen aber auch Herausforderungen. Ob es um die Einführung von neuer Software, die Entwicklung von E-Government-Lösungen, um den Einkauf von Hardware oder die Hinzuziehung von spezialisierten Beratern geht. Alle Leistungen, die für einen digitaleren öffentlichen Sektor benötigt werden, muss die öffentliche Hand im Einklang mit dem Haushalts- und Vergaberecht beschaffen.
Das Whitepaper Vergabeverfahren im öffentlichen Sektor gibt Ihnen einen ersten prägnanten Überblick über die Zielsetzung des Vergaberechts, die wesentlichen Grundsätze und Regelungen, den Ablauf eines Vergabeverfahrens, zu besonderen Verfahrensabschnitten und zum Rechtsschutz.
Es soll Ihnen den Einstieg in die Materie der öffentlichen Beschaffung erleichtern und Ihnen die Möglichkeit eröffnen, aus der öffentlichen Auftragsvergabe als Unternehmen oder als öffentliche*r Auftraggeber*in den größten Nutzen zu ziehen.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Vergabeverfahren im öffentlichen Sektor' herunter und erfahren Sie mehr zum Vergaberecht.
Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.
Unsere e-Learnings sind gezielt auf Medizinprodukteberater*innen abgestimmt und vermitteln das notwendige Wissen, um sich im Berufsalltag rechtssicher und souverän zu bewegen! Testen Sie kostenlos die DEMO-Version unserer e-Learnings und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von unserer Lernwelt!
Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.
Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen und werden wissen, wie Sie diese in SAP ERP HCM richtig bearbeiten. So gelingt Ihnen ein optimaler und fehlerfreier Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiedene Regeln zu beachten. Wie Sie bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen als Auftraggeber, aber auch als Bieter vorgehen, vermittelt Ihnen unser Praxisseminar.
So setzen Sie den Dienstleisterqualifizierungsprozess inspektionskonform und rechtssicher auf!
In diesem Seminar werden alle praktischen Fragen rund um den Umgang mit Pflichtverletzungen behandelt: Welche taktischen Überlegungen sind anzustellen, welche Formalien sind zu beachten, wie wird zielführend und rechtssicher ermittelt, wann ist wer worüber zu informieren und anzuhören, wie soll mit (un-)typischem Arbeitnehmerverhalten umgegangen werden?