Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen für Ihre Weiterbildung im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung

Das FORUM Institut entwickelt für Sie Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen mit wichtigen und aktuellen Weiterbildungs-Themen rund um die Assistenzarbeit, das Sekretariat oder die Sachbearbeitung. Die Seminare sind für Ihren beruflichen Erfolg essentiell und sichern Ihnen einen entscheidenden Kompetenzvorsprung. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Seminar und erhalten Sie weitere Details. Sie finden Seminare zu unterschiedlichen Themen von Organisation, Arbeitstechnik, Chefentlastung, Persönlichkeitsentwicklung über Kommunikation bis zu Branchenwissen, Lehrgängen mit Abschlusszertifikat und Top Events. Die Fortbildungen für das Sekretariat oder die Assistentinen finden überwiegend in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg statt.

Sollten Sie nicht die richtige Weiterbildungs-Veranstaltung finden, oder sind Sie an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert,nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne individuell und berücksichtigen Ihre persönlichen Fortbildungs-Anforderungen.

News

Titel1

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

Titel2

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

Titel3

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

ZinsFORUM2017

Veranstaltungen für „Banken“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten Konzernergebnis kann der operative Cashflow einen Verlust ausweisen. Gerade im aktuellen Umfeld empfehlen wir dieses Seminar zur Risikofrüherkennung, Auffrischung und um Ihre Planungs- und Analyse-Kenntnisse auf den neuestens Stand zu bringen!

online 06.10.2025
online 20.04.2026
online 20.10.2026
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die Auslegungshilfe vom am 16.02.18 ersetzen. Von Relevanz sind auch die MaComp BT 8, Vergütungsaspekte bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, das EntgeltTranspG 2.0 und die IVV 5.0. Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen und sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.

online 06.10.2025
Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten

Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, die Neuregelungen und aktuellen Erfahrungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten im aktuellen Umfeld sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!

online 07.10.2025
online 25.03.2026
online 30.09.2026
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion und Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen - inkl. neuer MaComp der BaFin vom 26.9.2024.

online 07.10.2025
online 11.03.2026
online 21.10.2026
Transparenzregister & EU-Geldwäsche-Verordnung 2025

Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen zum Wirtschaftlich Berechtigten, KYC, Daten für Abfrage-, Melde- und Überwachungssysteme sowie insbesondere Lösungsmöglichkeiten für Problem- und Sonderfälle.

online 07.10.2025
online 27.01.2026
Update Factoring

Sie benötigen ein Update zu den aktuellen und wichtigen Themen der Factoring-Branche? Dann sollten Sie diese Online-Fachtagung auf keinen Fall verpassen. Denn hier erfahren Sie die neuesten Trends!

online 09.10.2025
Zahlungsverkehrsrecht 2025

Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD3, Open Finance und der Instant Payments Verordnung, die bis zum 9. Oktober 2025 umgesetzt werden soll. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie dabei, die anstehenden Änderungen rechtssicher umzusetzen. Note 04/24: 4,8 von 5 Sternen!

online 20.10.2025
DORA in der Praxis

Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. DORA findet seit dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Ihre Umsetzungsfragen mit unseren Experten aus Wirtschaftsprüfung und zum IT- und Bankaufsichtsrecht!

online 20.10.2025
1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

online 20.10.2025
online 04.12.2025
online 10.02.2026
ChatGPT und KI-Anwendungen für Finanzdienstleistungsinstitute

In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Chancen und Risiken sich durch die Anwendung von ChatGPT und Co. im Finanzdienstleistungsumfeld ergeben. Sie lernen erste Anwendungsmöglichkeiten kennen und profitieren von Use Cases direkt aus dem Finanzsektor.

online 20.10.2025
Immobilien- & Projektfinanzierungen in schwierigen Zeiten

Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den 6 Hauptrisiken im Fokus der BaFin. Die BaFin analysiert, ob Kreditinstitute Gewerbeimmobilien-Finanzierungen in einer angemessenen Frequenz bewerten. Dazu führt sie vermehrt Werthaltigkeitsprüfungen durch. Auch Sonderprüfungen sind vorgesehen - bei Instituten mit hohen Risiken bei Gewerbeimmobilienfinanzierungen.

online 21.10.2025