Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen für Ihre Weiterbildung im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung

Das FORUM Institut entwickelt für Sie Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen mit wichtigen und aktuellen Weiterbildungs-Themen rund um die Assistenzarbeit, das Sekretariat oder die Sachbearbeitung. Die Seminare sind für Ihren beruflichen Erfolg essentiell und sichern Ihnen einen entscheidenden Kompetenzvorsprung. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Seminar und erhalten Sie weitere Details. Sie finden Seminare zu unterschiedlichen Themen von Organisation, Arbeitstechnik, Chefentlastung, Persönlichkeitsentwicklung über Kommunikation bis zu Branchenwissen, Lehrgängen mit Abschlusszertifikat und Top Events. Die Fortbildungen für das Sekretariat oder die Assistentinen finden überwiegend in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg statt.

Sollten Sie nicht die richtige Weiterbildungs-Veranstaltung finden, oder sind Sie an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert,nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne individuell und berücksichtigen Ihre persönlichen Fortbildungs-Anforderungen.

News

Titel1

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

Titel2

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

Titel3

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

ZinsFORUM2017

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
(Re-)Factoring von SGB V-Forderungen

Das neue BGH-Urteil zur Abtretung von SGB V-Forderungen stellt Factoringanbieter vor neue Herausforderungen. In unserem kompakten Online-Seminar analysieren wir die aktuelle Rechtslage und zeigen praxisnahe Wege zur vertraglichen und organisatorischen Anpassung auf. Hier erfahren Sie, was Factoringanbieter jetzt wissen (und ändern) müssen!

online 29.07.2025
Der/Die zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung - praxisnah, lösungsorientiert und direkt anwendbar. Werden Sie zum/zur Expert*in für nachhaltige Finanzstrategien!

online 15.08. - 10.10.2025
Zertifizierte(r) Experte/Expertin für Berechtigungsmanagement

In diesem Zertifizierungs-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie als Experte*in für Berechtigungsmanagement aus dem Finanzdienstleistungsbereich benötigen. Inklusive Abschlussprüfung zum/zur zerrtifizierten IAM-Experten*in!

online 20. - 22.08.2025
Geldwäscheprävention im Asset Management

Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.

online 25.08.2025
online 16.12.2025
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen

Das Verständnis von Bilanz, GuV, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten und der Aussagekraft der Jahresabschlussunterlagen ist von entscheidender Bedeutung für eine treffsichere Unternehmens- oder Bonitätsanalyse, sei es zur Durchführung einer Finanzierung oder eines Investitionsvorhabens oder zur Übernahme, dem Verkauf oder der Akquisition eines Unternehmens. Dazu dient u.a. dieser Lehrgang!

online 26. - 27.08.2025
online 11. - 12.11.2025
Geldwäsche-Compliance für rechtsberatende Berufe

Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.

online 26.08.2025
online 15.12.2025
Corporate Finance

Sie brauchen einen Überblick zu den Finanzierungsprodukten und Modalitäten am Kredit- und Kapitalmarkt, abgestimmt auf das Geschäftsmodell, den Lebenszyklus, die Finanzierungsnotwendigkeiten eines Unternehmens und angepasst an die aktuellen aufsichtsrechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Dann ist dieser Lehrgang mit unserem Experten für Corporate Finance das Richtige für Sie!

online 28. - 29.08.2025
online 15. - 16.12.2025
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizient steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

Frankfurt, optional Online 08.09.2025
online 05.12.2025
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 10.09.2025
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 15.09.2025
ESG im Leasing und Factoring

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoringinstitute in Bezug auf ESG-Vorgaben erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

online 15.09.2025