2026-01-19 2026-01-19 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Jan-Marc Hodek https://forum-institut.de/seminar/26012201-krankenhausreform-in-der-umsetzung-konsequenzen-fuer-die-healthcare-industrie/referenten/26/26_01/26012201-krankenhausreform-khvvg_hodek-jan-marc.jpg Krankenhausreform in der Umsetzung - Konsequenzen für die Healthcare-Industrie

Erfahren Sie, wie die Krankenhausreform (KHVVG) und neue Finanzierungsmodelle die Zusammenarbeit mit der Healthcare-Industrie verändern und welche Chancen und Risiken sich für Arzneimittel und Medizintechnik ergeben.

Themen
    Aktuelle Umsetzung der Krankenhausreform & rechtliche Folgen Krankenhausplanung NRW - Blaupause für den Bund? Neue Finanzierungslogik: Vorhaltepauschalen & Transformationsfonds Auswirkungen auf Arzneimittel, MedTech & Versorgungswege Veränderung der Arzneimittelvertriebswege


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach-und Führungskräfte aus der pharmazeutischen- und Medizinprodukteindustrie. Besonders wertvoll ist die Teilnahme für Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen Market Access und Healthcare Management.

Auch Berater*innen, die die Auswirkungen der Krankenhausreform analysieren und begleiten, können von den praxisnahen Einblicken und fundierten Diskussionen erheblich profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) und einer neuen Leistungsgruppenlogik setzt die Bundesregierung tiefgreifende Strukturreformen in der Krankenhauslandschaft um. Parallel wird die Krankenhausfinanzierung neu aufgestellt: Teile der DRG-Systematik werden durch Vorhaltepauschalen ersetzt, Transformationsfonds und Sofortmaßnahmen sollen Kliniken beim Umbau unterstützen.
    • Für die Healthcare-Industrie ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen:
      - neue Anforderungen an die rechtssichere Zusammenarbeit,
      - veränderte Marktzugänge und Versorgungswege
      - Auswirkungen auf Erstattung und Vertragsmodelle

      Das Seminar beleuchtet den aktuellen Stand der Umsetzung der Krankenhausreform, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die sich verändernden Finanzierungs- und Vertriebsstrukturen. Im Fokus steht, wie Unternehmen aus Pharma, Medizintechnik und Healthcare-Services sich jetzt strategisch aufstellen müssen, um in der neuen Versorgungsrealität erfolgreich zu agieren.
Ihr Nutzen

  • Überblick über die aktuelle Rechtslage und Umsetzung der Krankenhausreform
  • Verständnis der neuen Finanzierungslogik (Vorhaltepauschalen, Transformationsfonds)
  • Antizipieren der Auswirkungen auf Arzneimittel und Medizintechnik (inkl. komplexer Therapien)
  • Ideen für neue Kooperationsmodelle im ländlichen Raum und sektorenübergreifende Versorgung
  • Einschätzung der künftigen Vertriebswege und Marktchancen

Krankenhausreform in der Umsetzung

Krankenhausreform in der Umsetzung - Konsequenzen für die Healthcare-Industrie

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Neue Finanzierungslogik: Vorhaltepauschalen & Transformationsfonds
  • Auswirkungen auf Arzneimittel, MedTech und komplexe Therapien
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 21001 und 9001

Webcode 26012201

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

19.01.2026

19.01.2026

Zeitraum

09:00 - 16:30 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 16:30 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie, wie die Krankenhausreform (KHVVG) und neue Finanzierungsmodelle die Zusammenarbeit mit der Healthcare-Industrie verändern und welche Chancen und Risiken sich für Arzneimittel und Medizintechnik ergeben.

Themen

    Aktuelle Umsetzung der Krankenhausreform & rechtliche Folgen Krankenhausplanung NRW - Blaupause für den Bund? Neue Finanzierungslogik: Vorhaltepauschalen & Transformationsfonds Auswirkungen auf Arzneimittel, MedTech & Versorgungswege Veränderung der Arzneimittelvertriebswege


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach-und Führungskräfte aus der pharmazeutischen- und Medizinprodukteindustrie. Besonders wertvoll ist die Teilnahme für Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen Market Access und Healthcare Management.

Auch Berater*innen, die die Auswirkungen der Krankenhausreform analysieren und begleiten, können von den praxisnahen Einblicken und fundierten Diskussionen erheblich profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) und einer neuen Leistungsgruppenlogik setzt die Bundesregierung tiefgreifende Strukturreformen in der Krankenhauslandschaft um. Parallel wird die Krankenhausfinanzierung neu aufgestellt: Teile der DRG-Systematik werden durch Vorhaltepauschalen ersetzt, Transformationsfonds und Sofortmaßnahmen sollen Kliniken beim Umbau unterstützen.

    • Für die Healthcare-Industrie ergeben sich daraus weitreichende Konsequenzen:
      - neue Anforderungen an die rechtssichere Zusammenarbeit,
      - veränderte Marktzugänge und Versorgungswege
      - Auswirkungen auf Erstattung und Vertragsmodelle

      Das Seminar beleuchtet den aktuellen Stand der Umsetzung der Krankenhausreform, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die sich verändernden Finanzierungs- und Vertriebsstrukturen. Im Fokus steht, wie Unternehmen aus Pharma, Medizintechnik und Healthcare-Services sich jetzt strategisch aufstellen müssen, um in der neuen Versorgungsrealität erfolgreich zu agieren.

Ihr Nutzen

  • Überblick über die aktuelle Rechtslage und Umsetzung der Krankenhausreform
  • Verständnis der neuen Finanzierungslogik (Vorhaltepauschalen, Transformationsfonds)
  • Antizipieren der Auswirkungen auf Arzneimittel und Medizintechnik (inkl. komplexer Therapien)
  • Ideen für neue Kooperationsmodelle im ländlichen Raum und sektorenübergreifende Versorgung
  • Einschätzung der künftigen Vertriebswege und Marktchancen

Programm

09:00 - 16:30 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Kyrill Makoski, LL.M.

Aktueller Stand der Krankenhausreform und die rechtlichen Konsequenzen
  • Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
  • Konsequenzen aus dem Krankenhaus-Transparenzverzeichnis
  • Leistungsgruppen: LOPS Richtlinie des medizinischen Dienstes, Bundesverordnung zu Leistungsgruppen
  • Leistungsgruppenbildung in den Ländern
  • Was ändert sich rechtlich in der Zusammenarbeit mit der Healthcare Industrie?
  • Kooperationen im ländlichen Raum, mit wem?

10:30 Uhr Pause


10:45 Uhr

Prof. Dr. Jan-Marc Hodek

Das neue Finanzierungs- und Erstattungssystem
  • Ziele der Reform: Zentrenbildung, Effizienz, Qualität der Versorgung, Neuordnung regionaler Versorgung
  • Finanzierung: Teilweise Ablösung der DRGs und neue Vorhaltepauschalen
  • Transformationsfonds und "Sofort-Transformationskosten"
  • Budgetneutrale Phase versus Konvergenzphase - was bedeutet dies finanziell?
  • Was bedeutet das für die Arzneimittelhersteller (und -ausgaben)

12:00 Uhr

Silvia Raffel

Krankenhausplanung NRW - aktueller Stand, Blaupause für den Bund?

13:00 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Dr. Markus Thalheimer

Komplexe Therapien (mit Arzneimittel/MP-Anteil) nach dem KHVVG
  • Konsequenzen für neuartige Therapien / NUBs?

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Dr. Willi Schnorpfeil

Werden sich Vertriebswege für Arzneimittel ändern?
  • Mehr ambulante statt stationäre Versorgung?

16:15 Uhr Abschlussdiskussion


16:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Zum Ablauf

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

AMNOG and the EU HTA - Insights into the German Market

This seminar will focus on AMNOG and JCA dossier preparation as well as the German AMNOG procedure in comparison with th...

23.09.2025 in
Details

Pharma Tendermanager

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...

29. - 30.09.2025 in
Details

Key Account Kassenärztliche Vereinigung

Neue Ideen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den KVen: Überblick, Strategie- und Praxistipps

28.08.2025 in
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus

24.09.2025 in
Details

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

27. - 28.08.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität