Dr. Marijan Nemet
Partner, Wirtschaftsprüfer, Deloitte GmbH, Frankfurt am Main
Marijan Nemet ist Partner im Bereich Financial Services der Deloitte GmbH in Frankfurt am Main und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Prüfung und Beratung national und international tätiger Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute. Er ist Mitglied verschiedener Fachgremien u.a. des Arbeitskreises Finanzdienstleistungsinstitute des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) und Autor verschiedener Fachpublikationen. Er ist ferner Mitglied des Instituts der Internen Revision e.V. (DIIR) und führt auch Revisionsleistung im Rahmen von Auslagerungsverhältnissen durch.
Carmen-Isabel Kutzner
Prüfungsleiterin, Deutsche Bundesbank, Stuttgart
Frau Kutzner ist seit den Anfängen der Basel-II- Regulierung in der Bankenaufsicht bei der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg der Deutschen Bundesbank tätig. Sie ist dort langjährige Prüfungs- und Teamleiterin bei bankgeschäftlichen Vor-Ort- Prüfungen mit den Schwerpunkten Gesamtbanksteuerung, Interne Governance und Meldewesen bei WPI, LSI und SI. Sie ist zudem Expertin bei der Umsetzung der neuen ESG-Regulierung.
11. - 12.03.2026
11. - 12.03.2026
Tag 1: 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 15:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Kompaktwissen WpIG
03.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.680,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Kompaktwissen WpIG
03.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht, vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.
MaRisk-Prüfungen - häufige Feststellungen / Vermeidung von gewichtigen Mängeln
Der Lehrgang lenkt den Fokus auf besonders relevante Mängelbereiche bei Instituten wie z.B.:
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anfo...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Einblicke in das allgemeine Zwangsvollstreckungsrecht und lernen dabei schwerpunkt...
Hier werden Sie zum zertifizierten Kreditanalysten ausgebildet und haben die Wahl zwischen den Kompetenz-Niveaus Profess...
Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft wissen müss...
Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, Tipps und Handlungsempfehlungen rund um das Thema ESG-Datenerhebung.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details